Alles rund um Windows

Hardware

  • SSD Daten: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    SSD: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    Solid State Disks (SSD) sind schnell und inzwischen auch recht günstig. Allerdings haben sie eine eingeschränkte Lebensdauer. Diese wird im wesentlichen durch die Schreibvorgänge des Flash-Speichers bestimmt. Mit ein bisschen rechnen und ein paar Tricks kann man herausfinden, wie lange die SSD in etwa noch läuft.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist eine Video-/Grafikkarte

    Video-/Grafikkarte

    Eine Videokarte ist mit der Hauptplatine eines Computersystems verbunden und erzeugt Ausgabebilder für die Anzeige. Videokarten werden auch als Grafikkarten bezeichnet. Videokarten umfassen eine grafische Verarbeitungseinheit, einen Speicher, einen Kühlmechanismus und Verbindungen zu einem Anzeigegerät.

    ZUM ARTIKEL
  • Monitor

    Monitor

    Ein Monitor ist ein elektronisches Gerät, das zur Anzeige der Videoausgabe von Computern verwendet wird. Bildschirme werden in vielen Computergeräten verwendet, von PCs und Laptops bis hin zu kleinen mobilen Handgeräten wie Handys und MP3-Playern.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Netzwerk

    Was ist ein Netzwerk

    Wenn die Nutzer zweier Computer im Haus auf die jeweils anderen Daten zugreifen möchten, ist es notwendig, ein Netzwerk einzurichten. Hierfür muss der jeweilige Besitzer des PCs eine Freigabe veranlassen, so dass der andere auf die Daten zugreifen kann.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist Bios

    Was ist Bios

    Die Abkürzung BIOS steht für Basic Input/Output System und ist ein Chip, der sich auf allen Hauptplatinen von Computern befindet und Anweisungen und Einstellungen dafür enthält, wie Ihr System hochgefahren werden soll und wie es funktioniert. Das BIOS enthält Anweisungen zum Laden grundlegender Computerhardware und einen Test, der als POST (Power On Self Test) bezeichnet wird und mit dessen Hilfe überprüft werden kann, ob der Computer die Anforderungen zum ordnungsgemäßen Hochfahren erfüllt.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist P2P-Filesharing und wie funktioniert es?

    Was ist P2P-Filesharing?

    P2P-Filesharing ist der Prozess des Austauschs von digitalen Inhalten wie elektronischen Büchern, Multimedia (Musik, Videoclips, Filme) durch eine direkte Verbindung zwischen zwei Peers oder Knoten über das P2P-Netzwerk. Dies geschieht mit Hilfe einer P2P-Client-Software, die es einem Computer ermöglicht, sich mit einem P2P-Netzwerk zu verbinden.

    ZUM ARTIKEL
  • Welche Arten von Anwendungen benötigen Video-RAM?
  • Netzwerk-Protokolle

    Netzwerk-Protokolle

    Vor einigen Jahren war die zweitwichtigste Entscheidung, die Sie bei der Erstellung eines Netzwerks treffen mussten, die Wahl des zu verwendenden Netzwerkprotokolls, da das Netzwerkprotokoll beeinflusst, welche Arten von Computern Ihr Netzwerk verbinden kann.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist eine Soundkarte?

    Was ist eine Soundkarte?

    Eine Soundkarte ist eine interne Computerkomponente, die Audiodateien verarbeitet, um eine qualitativ hochwertige Wiedergabe über Computerlautsprecher zu ermöglichen.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist NVMe

    Was ist NVMe

    NVMe steht für "Non-Volatile Memory express" und ist eine Host-Controller-Schnittstelle und ein Speicherprotokoll, das entwickelt wurde, um die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten zwischen Unternehmens- und Client-Systemen und Solid-State-Laufwerken (SSDs) über den PCIe-Bus eines Computers zu beschleunigen.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD-Arten: Alles, was Sie wissen müssen
  • Was ist Bandbreite? Und was ist Latenz?
  • Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker

    Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker

    Ein Tintenstrahldrucker ist Drucker, bei dem kleinen Tintentröpfen auf das Druckerpapier gespritzt werden. Gegensätzlich dazu gibt es Laserdrucker auf dem Markt, die mit einer Laserkartusche und demzufolge einer ganz anderen Technik arbeiten.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert ein Laserdrucker

    Wie funktioniert ein Laserdrucker

    Laserdrucker können auf Papier als auch auf Folie, im Laserbelichtungs- und Tonerpartikel-Druckverfahren, drucken. Der Laserdrucker gehört zu den Seitendruckern, das heißt: Druck und Belichtung erfolgen in einem Durchgang.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD-Festplatten

    SSD-Festplatten

    Schneller starten, arbeiten und speichern - dies alles ermöglicht die SSD-Technologie. Die Technik ist die gleiche wie die der USB-Speichersticks. Somit unterscheiden sie sich grundlegend von den mechanischen Festplattenlaufwerken, die mit einer rotierenden Platte arbeiten. Die SSDs (Solid State Drives) haben die identischen Anschlüsse wie klassische Festplatten. Es gibt sie in den Größen 2,5 und 3,5 Zoll.

    ZUM ARTIKEL
  • Was kann Wi-Fi-Signale blockieren?

    Was kann Wi-Fi-Signale blockieren?

    Drahtlose oder Wi-Fi-Signale sind ein wesentlicher Bestandteil des heutigen Lebens. So gut wie jedes Gebäude verfügt über ein Gerät, das auf drahtlose Signale angewiesen ist.

    ZUM ARTIKEL
  • Netzwerksicherheit

    Netzwerksicherheit

    Der Schutz von wichtigen Informationen ist seit jeher ein vorrangiges Anliegen der Unternehmen. Der Zugriff auf verteilte Datennetzwerke verbessert zwar die Produktivität, indem Anwendungen, Rechenleistung und Massenspeicher für eine große und wachsende Benutzerpopulation leicht verfügbar gemacht werden, macht diese Ressourcen aber auch anfälliger für Missbrauch und Fehlbenutzung.

    ZUM ARTIKEL
  • 6 Dinge, die Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Was Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Solid-State-Laufwerke unterscheiden sich wesentlich von mechanischen, magnetischen Festplatten. Aus diesem Grunde sollte man auch ein paar Dinge beachten. Zwar werden Solid-State-Laufwerke von dem Betriebssystem auf die gleiche Weise wie mechanische Festplatten dargestellt, funktionieren aber unterschiedlich. Folgende Dinge sollten deshalb beachtet werden.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist UEFI und worin unterscheidet es sich von BIOS

    Was ist UEFI und worin unterscheidet es sich von BIOS?

    Neue Computer verwenden UEFI-Firmware anstelle des herkömmlichen BIOS. Beide sind Low-Level-Software, die beim Booten des PCs vor dem Hochfahren des Betriebssystems startet. UEFI unterstützt größere Festplatten, schnellere Bootzeiten, mehr Sicherheitsfunktionen und komfortable Maussteuerung.

    ZUM ARTIKEL
  • Arten von Cloud-Diensten

    Arten von Cloud-Diensten

    Die Cloud bietet verschiedene Dienste an, je nachdem, was der Nutzer oder das Unternehmen benötigt. Die grundlegendste Nutzung ist die einfache Speicherung, wie sie bei Google Drive, Dropbox usw. zu finden ist. Ihr Aufbau bedeutet jedoch auch, dass die Technologie bemerkenswert komplex werden kann, je mehr man sich mit ihr beschäftigt.

    ZUM ARTIKEL
  • Cloud - Das System mit Zukunft

    Cloud - Das System mit Zukunft

    Die Cloud ist in aller Munde. Der Hauptbegriff wird auch Cloud Computing genannt. Gemeint ist damit nichts anderes als ein Computer in der Wolke - also im Internet - der von mehreren Systemen erreichbar ist. Zum Beispiel von Smartphones oder einem gewöhnlichen Computer mit Internet-Zugriff. Es werden aktuell verschiedenste Cloud-Systeme angeboten. Von Datenspeicherung bishin zu Kalender-Sytemen und mehr, ist mittlerweile eigentlich alles Möglich, was man sich so vorstellen kann.

    ZUM ARTIKEL
  • probleme-cloud

    Probleme mit der Cloud

    Die Cloud mag zwar wie die ideale Lösung für die technologischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Privatperson klingen, aber sie ist nicht ohne Probleme.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert ein Modem

    Wie funktioniert ein Modem

    Modem ist die Abkürzung für Modulator-De-modulator. Modems werden für die Datenübertragung von einem Computernetz zu einem anderen Computernetz über Telefonleitungen verwendet.

    ZUM ARTIKEL
  • SaaS vs. PaaS vs. IaaS: Die Cloud-Computing-Landschaft verstehen
  • Was ist der Microsoft Pluton-Sicherheitsprozessor?
  • Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?
  • Was ist ein Gateway?

    Was ist ein Gateway?

    Gateways werden verwendet, um zwei Netze zu verbinden, die nicht mit demselben Netzwerkprotokoll kommunizieren, so dass eine Übersetzung dieser Protokolle zwischen den beiden Netzen erforderlich ist.

    ZUM ARTIKEL
  • DDR4 vs. DDR5 - Lohnt sich das Upgrade?

    DDR4 vs. DDR5 - Lohnt sich das Upgrade?

    DDR5 ist die nächste Generation des Arbeitsspeichers, über die schon seit einigen Jahren spekuliert wird. Die Veröffentlichung der Standardspezifikation war ursprünglich für 2018 geplant, wurde aber immer wieder verschoben, das offizielle Veröffentlichungsdatum war schließlich der 14. Juli 2020.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Powerline-Netzwerkadapter?
  • Ratgeber SSD
  • Wi-Fi 6 vs. 5G: Unterschiede und die Notwendigkeit von beiden Technologien

    Wi-Fi 6 vs. 5G: Unterschiede

    Es gibt zwar einige Unterschiede zwischen Wi-Fi 6 und 5G, doch handelt es sich dabei größtenteils um Standardunterschiede zwischen Mobilfunk- und Wi-Fi-Technologien als Ganzes.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist der Unterschied zwischen Laptop- und Notebook-Computern?
  • Kennzahlen für die Leistung von Computern und die Kapazität von Speichersystemen
  • Verwendungszwecke für einen USB-Stick

    Verwendungszwecke für einen USB-Stick

    Sie haben sicherlich schon USB-Sticks verwendet, um Dateien zwischen Computern auszutauschen oder Dateien zu sichern. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, wozu Sie einem USB-Stick nutzen können.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Subnetz?

    Was ist ein Subnetz?

    Ein Subnetz ist ein Teilnetz von Computern, das von einem größeren Computernetzwerk (wie z.B. dem Internet) getrennt ist. Im Grunde stellt Ihr Heimnetzwerk ein Subnetz des Internets dar. Es ist jedoch oft notwendig, eine weitere Unterteilung zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Trennung Ihrer geschäftlichen Computer von Ihren persönlichen Computern.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist EPROM?

    Was ist EPROM?

    EPROM steht für Erasable Programmable Read-Only Memory (dt. löschbarer programmierbarer Festwertspeicher). EPROM ist eine Art ROM, der jedoch durch verschiedene Techniken löschbar und neu programmierbar ist.

    ZUM ARTIKEL
  • Mainboard

    Wie funktioniert ein Mainboard

    Das Mainboard (auch als Motherboard bezeichnet), ist die Hauptplatine des PCs und damit die elementarste Hardwarekomponente. Gut die Hälfte aller Geräte wird an das Motherboard selbst angesteckt, während die andere Hälfte über Kabel, die innerhalb des PC-Gehäuses verlaufen, mit dem Board verbunden ist.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Prozessor (CPU)?

    Was ist ein Prozessor (CPU)?

    Der Prozessor ist das Gehirn des Computers. Er übernimmt die gesamte Datenverarbeitung und ist für das Funktionieren eines jeden Computers unerlässlich

    ZUM ARTIKEL
  • Die wichtigsten Komponenten beim Kauf eines Windows-PCs
  • Voice over IP - Telefonieren im LAN und Internet

    Voice over IP - Telefonieren im LAN und Internet

    Unter Voice over IP versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke mit Hilfe des Internet Protokolls (IP). Je nachdem in welchem Netzwerk die Telefonie stattfindet, spricht man von IP Telefonie, Internet Telefonie oder auch von LAN Telefonie. Die verwendete Technik ist immer die gleiche und wird als Voice over IP bezeichnet.

    ZUM ARTIKEL
  • Warum in die Cloud

    Warum in die Cloud

    Warum sollten Sie eine Cloud-Computing-Lösung nutzen, wenn die eigene interne IT-Infrastruktur die herkömmlichere Lösung ist?

    ZUM ARTIKEL
  • 802.11ax bringt Vorteile für Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen
  • Wie funktioniert eine Festplatte

    Wie funktioniert eine Festplatte?

    Die Festplatte dient dazu, um Daten in einem Computer dauerhaft zu speichern. Sie ist eines der wichtigsten Bauteile des Computers und es gibt nur wenige Alternativen zu deren Verwendung. Doch wie ist eine Festplatte eigentlich aufgebaut und wie ist deren Funktionsweise?

    ZUM ARTIKEL
  • Einführung der Firewall im Computernetzwerk
  • Was ist dieser seltsame Steckplatz an Ihrem Laptop?

    Was ist dieser seltsame Steckplatz an Ihrem Laptop?

    Vielleicht haben Sie schon einmal ein seltsames Langloch an Ihrem Laptop, Ihrer tragbaren Festplatte, Ihrem Monitor und anderen elektronischen Geräten entdeckt. Das Langloch, bekannt als Kensington Security Slot, ist eigentlich eine patentierte Komponente des Anti-Diebstahl-Sicherheitssystems.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Kabelmodem?

    Was ist ein Kabelmodem?

    Ein Kabelmodem ermöglicht den Zugang zum Internet über ein Kabel-TV. Computer-Netzwerk benötigt ein Kabelmodem. Es hat zwei Schnittstellen, eine für den Computer und eine für das Kabelnetz.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Kabelmodem?

    Kabelmodem

    Ein Kabelmodem ermöglicht eine bidirektionale Datenkommunikation über Funkfrequenzkanäle in einer Kabelfernsehinfrastruktur (CATV). Kabelmodems werden in erster Linie eingesetzt, um einen Breitband-Internetzugang in Form von Kabelinternet bereitzustellen und dabei die hohe Bandbreite eines Kabelfernsehnetzes zu nutzen.

    ZUM ARTIKEL
  • Was sind biometrische Daten?

    Was sind biometrische Daten?

    Wer hat nicht schon einmal ein einfaches Passwort wie "Fußball" oder "123456" verwendet? Wie soll man in einer Welt, die für jeden Dienst eine Authentifizierung verlangt, von den Benutzern erwarten, dass sie sich all die verschiedenen Schlüsselkombinationen merken?

    ZUM ARTIKEL
  • Die Arten von Modems

    Die Arten von Modems

    Es gibt verschiedene Arten von Modems, und sie können auf unterschiedliche Weise kategorisiert werden. Die Kategorisierung erfolgt in der Regel anhand der folgenden grundlegenden Modemmerkmale:

    ZUM ARTIKEL
  • Unterschied zwischen IPv4 und IPv6

    Unterschied zwischen IPv4 und IPv6

    IPv6 ist eine neuere Version von IPv4 und kommt mit einigen neuen und verbesserten Änderungen. Was sind diese Änderungen, und sind sie gut? Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 werfen.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist IPv6?

    Was ist IPv6?

    IPv6 ist auch unter der Bezeichnung IPng (Internetworking Protocol, next generation) bekannt. Die Zahl der Internetnutzer steigt von Tag zu Tag, und die Dienste, die diesen Nutzern angeboten werden, nehmen ebenfalls zu. Um eine so große Anzahl von Hosts unterzubringen, wird eine große Anzahl von Adressen benötigt. Das Internet überträgt nicht nur Textdaten.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert Arbeitsspeicher
  • Desktop Computer

    Wie funktioniert ein Computer?

    Ein Computer wird auch als Rechner bezeichnet oder auch als elektronische Datenverarbeitungsanlage. So ein Gerät verarbeitet mit Hilfe von programmierbarer Rechenvorschriften diverse Daten.

    ZUM ARTIKEL
  • 3D-Drucker

    Wie funktioniert ein 3D-Druckers

    3D-Drucker üben eine große Faszination auf viele Technikfans aus. Wird der Frage nachgegangen, wie ein solcher Drucker funktioniert, ist zunächst eine Gemeinsamkeit zu den herkömmlichen Office-Druckern festzustellen. Auch der 3D-Drucker arbeitet auf der Grundlage von Daten, die ihm über eine geeignete Software zugeführt werden.

    ZUM ARTIKEL
  • Kaum ein User bringt SSDs an die Grenze ihrer Lebensdauer
  • Wie funktioniert eine Grafikkarte

    Wie funktioniert eine Grafikkarte

    Über eine Schnittstelle an der ein Bildschirm angeschlossen ist, werden berechnete visuelle Daten der Grafikkarte gesendet, die dann auf dem Bildschirm dargestellt werden. Ein Hauptprozessor überträgt die Daten an die Grafikkarte.

    ZUM ARTIKEL
  • Abbildung Prozessor
  • Wie funktioniert eine SSD

    Wie funktioniert eine SSD?

    Eine SSD (Abkürzung für Solid State Drive) ist ein Speichermedium für Computer, das dafür ausgelegt ist, wie eine Festplatte zu funktionieren. Die SSD basiert aber von ihrer Funktionsweise her nicht auf einem Magnetspeicher, sondern auf Halbleitern, wie die im Arbeitsspeicher verwendeten elektronischen Speicherbausteine.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert ein Router

    Wie funktioniert ein Router?

    Jeder hat ihn, aber nur die Wenigsten wissen, wozu er gut ist – ein Router gehört heutzutage zur Peripherie eines Computers wie die Maus oder die Tastatur. Mit seiner Hilfe kann man im Internet surfen oder auf andere PCs und Laptops in einem Netzwerk zugreifen. Aber wie funktioniert ein Router genau?

    ZUM ARTIKEL
  • SSD Speicher nachrüsten

    SSD Speicher nachrüsten

    Eine Nachrüstung mit SSD - Solid State Drive - verschafft dem Anwender eine neue Speichermöglichkeit seiner Daten ohne Mechanik und mit weniger Leistungsaufnahme, die zudem besonders leistungsfähig und schnell ist.

    ZUM ARTIKEL