
Was ist ein Powerline-Netzwerkadapter?
Powerline-Netzwerkadapter - auch HomePlugs genannt - sind Geräte, die Daten über die Stromleitungen in Ihrem Haus übertragen und so einen Stromkreis in ein Datennetzwerk umwandeln.
ZUM ARTIKELPowerline-Netzwerkadapter - auch HomePlugs genannt - sind Geräte, die Daten über die Stromleitungen in Ihrem Haus übertragen und so einen Stromkreis in ein Datennetzwerk umwandeln.
ZUM ARTIKELEs gibt zwar einige Unterschiede zwischen Wi-Fi 6 und 5G, doch handelt es sich dabei größtenteils um Standardunterschiede zwischen Mobilfunk- und Wi-Fi-Technologien als Ganzes.
ZUM ARTIKELLaserdrucker können auf Papier als auch auf Folie, im Laserbelichtungs- und Tonerpartikel-Druckverfahren, drucken. Der Laserdrucker gehört zu den Seitendruckern, das heißt: Druck und Belichtung erfolgen in einem Durchgang.
ZUM ARTIKELSie haben sicherlich schon USB-Sticks verwendet, um Dateien zwischen Computern auszutauschen oder Dateien zu sichern. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, wozu Sie einem USB-Stick nutzen können.
ZUM ARTIKELEin Subnetz ist ein Teilnetz von Computern, das von einem größeren Computernetzwerk (wie z.B. dem Internet) getrennt ist. Im Grunde stellt Ihr Heimnetzwerk ein Subnetz des Internets dar. Es ist jedoch oft notwendig, eine weitere Unterteilung zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Trennung Ihrer geschäftlichen Computer von Ihren persönlichen Computern.
ZUM ARTIKELHaben Sie schon einmal eine langsame Internetverbindung erlebt, wenn Ihre Kinder im anderen Raum spielen oder Netflix schauen? Es passen nur so eine bestimmte Menge Daten durch die Leitung.
ZUM ARTIKELWarum sollten Sie eine Cloud-Computing-Lösung nutzen, wenn die eigene interne IT-Infrastruktur die herkömmlichere Lösung ist?
ZUM ARTIKELDie Vorteile des kommenden Funkstandards - 802.11ax - werden als beeindruckend, bedeutsam und auch bahnbrechend angesehen. Informieren Sie sich, wie diese Technologie Ihrem Unternehmen nützlich sein könnte.
ZUM ARTIKELWenn die Nutzer zweier Computer im Haus auf die jeweils anderen Daten zugreifen möchten, ist es notwendig, ein Netzwerk einzurichten.
ZUM ARTIKELP2P-Filesharing ist der Prozess des Austauschs von digitalen Inhalten wie elektronischen Büchern, Multimedia (Musik, Videoclips, Filme) durch eine direkte Verbindung zwischen zwei Peers oder Knoten über das P2P-Netzwerk. Dies geschieht mit Hilfe einer P2P-Client-Software, die es einem Computer ermöglicht, sich mit einem P2P-Netzwerk zu verbinden.
ZUM ARTIKELDurch die Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann eine zusätzliche Hürde sowohl für Sie selbst als auch für Dritte, die versuchen, auf Ihr Konto zuzugreifen, errichtet werden.
ZUM ARTIKELDie Cloud mag zwar wie die ideale Lösung für die technologischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Privatperson klingen, aber sie ist nicht ohne Probleme.
ZUM ARTIKELIPv6 ist eine neuere Version von IPv4 und kommt mit einigen neuen und verbesserten Änderungen. Was sind diese Änderungen, und sind sie gut? Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 werfen.
ZUM ARTIKELDie Cloud bietet verschiedene Dienste an, je nachdem, was der Nutzer oder das Unternehmen benötigt. Die grundlegendste Nutzung ist die einfache Speicherung, wie sie bei Google Drive, Dropbox usw. zu finden ist. Ihr Aufbau bedeutet jedoch auch, dass die Technologie bemerkenswert komplex werden kann, je mehr man sich mit ihr beschäftigt.
ZUM ARTIKELIPv6 ist auch unter der Bezeichnung IPng (Internetworking Protocol, next generation) bekannt. Die Zahl der Internetnutzer steigt von Tag zu Tag, und die Dienste, die diesen Nutzern angeboten werden, nehmen ebenfalls zu. Um eine so große Anzahl von Hosts unterzubringen, wird eine große Anzahl von Adressen benötigt. Das Internet überträgt nicht nur Textdaten.
ZUM ARTIKELEin Tintenstrahldrucker ist Drucker, bei dem kleinen Tintentröpfen auf das Druckerpapier gespritzt werden. Gegensätzlich dazu gibt es Laserdrucker auf dem Markt, die mit einer Laserkartusche und demzufolge einer ganz anderen Technik arbeiten.
ZUM ARTIKELDer Schutz von wichtigen Informationen ist seit jeher ein vorrangiges Anliegen der Unternehmen. Der Zugriff auf verteilte Datennetzwerke verbessert zwar die Produktivität, indem Anwendungen, Rechenleistung und Massenspeicher für eine große und wachsende Benutzerpopulation leicht verfügbar gemacht werden, macht diese Ressourcen aber auch anfälliger für Missbrauch und Fehlbenutzung.
ZUM ARTIKELWenn die Nutzer zweier Computer im Haus auf die jeweils anderen Daten zugreifen möchten, ist es notwendig, ein Netzwerk einzurichten. Hierfür muss der jeweilige Besitzer des PCs eine Freigabe veranlassen, so dass der andere auf die Daten zugreifen kann.
ZUM ARTIKELVor einigen Jahren war die zweitwichtigste Entscheidung, die Sie bei der Erstellung eines Netzwerks treffen mussten, die Wahl des zu verwendenden Netzwerkprotokolls, da das Netzwerkprotokoll beeinflusst, welche Arten von Computern Ihr Netzwerk verbinden kann.
ZUM ARTIKEL3D-Drucker üben eine große Faszination auf viele Technikfans aus. Wird der Frage nachgegangen, wie ein solcher Drucker funktioniert, ist zunächst eine Gemeinsamkeit zu den herkömmlichen Office-Druckern festzustellen. Auch der 3D-Drucker arbeitet auf der Grundlage von Daten, die ihm über eine geeignete Software zugeführt werden.
ZUM ARTIKELSolid-State-Laufwerke unterscheiden sich wesentlich von mechanischen, magnetischen Festplatten. Aus diesem Grunde sollte man auch ein paar Dinge beachten. Zwar werden Solid-State-Laufwerke von dem Betriebssystem auf die gleiche Weise wie mechanische Festplatten dargestellt, funktionieren aber unterschiedlich. Folgende Dinge sollten deshalb beachtet werden.
ZUM ARTIKELDie Cloud ist in aller Munde. Der Hauptbegriff wird auch Cloud Computing genannt. Gemeint ist damit nichts anderes als ein Computer in der Wolke - also im Internet - der von mehreren Systemen erreichbar ist. Zum Beispiel von Smartphones oder einem gewöhnlichen Computer mit Internet-Zugriff. Es werden aktuell verschiedenste Cloud-Systeme angeboten. Von Datenspeicherung bishin zu Kalender-Sytemen und mehr, ist mittlerweile eigentlich alles Möglich, was man sich so vorstellen kann.
ZUM ARTIKELJeder hat ihn, aber nur die Wenigsten wissen, wozu er gut ist – ein Router gehört heutzutage zur Peripherie eines Computers wie die Maus oder die Tastatur. Mit seiner Hilfe kann man im Internet surfen oder auf andere PCs und Laptops in einem Netzwerk zugreifen. Aber wie funktioniert ein Router genau?
ZUM ARTIKELEine Nachrüstung mit SSD - Solid State Drive - verschafft dem Anwender eine neue Speichermöglichkeit seiner Daten ohne Mechanik und mit weniger Leistungsaufnahme, die zudem besonders leistungsfähig und schnell ist.
ZUM ARTIKEL