Probleme mit der Cloud
Die Cloud mag zwar wie die ideale Lösung für die technologischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Privatperson klingen, aber sie ist nicht ohne Probleme.
ZUM ARTIKELDie Cloud mag zwar wie die ideale Lösung für die technologischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Privatperson klingen, aber sie ist nicht ohne Probleme.
ZUM ARTIKELWarum sollten Sie eine Cloud-Computing-Lösung nutzen, wenn die eigene interne IT-Infrastruktur die herkömmlichere Lösung ist?
ZUM ARTIKELDie Cloud bietet verschiedene Dienste an, je nachdem, was der Nutzer oder das Unternehmen benötigt. Die grundlegendste Nutzung ist die einfache Speicherung, wie sie bei Google Drive, Dropbox usw. zu finden ist. Ihr Aufbau bedeutet jedoch auch, dass die Technologie bemerkenswert komplex werden kann, je mehr man sich mit ihr beschäftigt.
ZUM ARTIKELDie Cloud ist in aller Munde. Der Hauptbegriff wird auch Cloud Computing genannt. Gemeint ist damit nichts anderes als ein Computer in der Wolke - also im Internet - der von mehreren Systemen erreichbar ist. Zum Beispiel von Smartphones oder einem gewöhnlichen Computer mit Internet-Zugriff. Es werden aktuell verschiedenste Cloud-Systeme angeboten. Von Datenspeicherung bishin zu Kalender-Sytemen und mehr, ist mittlerweile eigentlich alles Möglich, was man sich so vorstellen kann.
ZUM ARTIKELIn diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen SaaS und PaaS bzw. IaaS aufklären und uns mit den wichtigsten Unterschieden zwischen Software as a Service, Platform as a Service und Infrastructure as a Service und ihren jeweiligen Vorteilen beschäftigen.
ZUM ARTIKEL