Alles rund um Windows

Hardware \ Komponenten

  • Warum die QPU die nächste GPU ist

    Warum die QPU die nächste GPU ist

    Der Rechenbedarf in verschiedenen Sektoren, wie der Arzneimittelforschung, der Materialwissenschaft und der KI, steigt rasant an. Grafikprozessoren (GPUs) standen bei dieser Entwicklung an vorderster Front und dienten als Rückgrat für Aufgaben, die hohe parallele Verarbeitungskapazitäten erfordern.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Kabelmodem?

    Kabelmodem

    Ein Kabelmodem ermöglicht eine bidirektionale Datenkommunikation über Funkfrequenzkanäle in einer Kabelfernsehinfrastruktur (CATV). Kabelmodems werden in erster Linie eingesetzt, um einen Breitband-Internetzugang in Form von Kabelinternet bereitzustellen und dabei die hohe Bandbreite eines Kabelfernsehnetzes zu nutzen.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Kabelmodem?

    Was ist ein Kabelmodem?

    Ein Kabelmodem ermöglicht den Zugang zum Internet über ein Kabel-TV. Computer-Netzwerk benötigt ein Kabelmodem. Es hat zwei Schnittstellen, eine für den Computer und eine für das Kabelnetz.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert ein Modem

    Wie funktioniert ein Modem

    Modem ist die Abkürzung für Modulator-De-modulator. Modems werden für die Datenübertragung von einem Computernetz zu einem anderen Computernetz über Telefonleitungen verwendet.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist NVMe

    Was ist NVMe

    NVMe steht für "Non-Volatile Memory express" und ist eine Host-Controller-Schnittstelle und ein Speicherprotokoll, das entwickelt wurde, um die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten zwischen Unternehmens- und Client-Systemen und Solid-State-Laufwerken (SSDs) über den PCIe-Bus eines Computers zu beschleunigen.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD-Arten: Alles, was Sie wissen müssen
  • Die Arten von Modems

    Die Arten von Modems

    Es gibt verschiedene Arten von Modems, und sie können auf unterschiedliche Weise kategorisiert werden. Die Kategorisierung erfolgt in der Regel anhand der folgenden grundlegenden Modemmerkmale:

    ZUM ARTIKEL
  • Welche Arten von Anwendungen benötigen Video-RAM?
  • Was ist UEFI und worin unterscheidet es sich von BIOS

    Was ist UEFI und worin unterscheidet es sich von BIOS?

    Neue Computer verwenden UEFI-Firmware anstelle des herkömmlichen BIOS. Beide sind Low-Level-Software, die beim Booten des PCs vor dem Hochfahren des Betriebssystems startet. UEFI unterstützt größere Festplatten, schnellere Bootzeiten, mehr Sicherheitsfunktionen und komfortable Maussteuerung.

    ZUM ARTIKEL
  • 6 Dinge, die Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Was Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Solid-State-Laufwerke unterscheiden sich wesentlich von mechanischen, magnetischen Festplatten. Aus diesem Grunde sollte man auch ein paar Dinge beachten. Zwar werden Solid-State-Laufwerke von dem Betriebssystem auf die gleiche Weise wie mechanische Festplatten dargestellt, funktionieren aber unterschiedlich. Folgende Dinge sollten deshalb beachtet werden.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD Daten: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    SSD: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    Solid State Disks (SSD) sind schnell und inzwischen auch recht günstig. Allerdings haben sie eine eingeschränkte Lebensdauer. Diese wird im wesentlichen durch die Schreibvorgänge des Flash-Speichers bestimmt. Mit ein bisschen rechnen und ein paar Tricks kann man herausfinden, wie lange die SSD in etwa noch läuft.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist eine Video-/Grafikkarte

    Video-/Grafikkarte

    Eine Videokarte ist mit der Hauptplatine eines Computersystems verbunden und erzeugt Ausgabebilder für die Anzeige. Videokarten werden auch als Grafikkarten bezeichnet. Videokarten umfassen eine grafische Verarbeitungseinheit, einen Speicher, einen Kühlmechanismus und Verbindungen zu einem Anzeigegerät.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist Bios

    Was ist Bios

    Die Abkürzung BIOS steht für Basic Input/Output System und ist ein Chip, der sich auf allen Hauptplatinen von Computern befindet und Anweisungen und Einstellungen dafür enthält, wie Ihr System hochgefahren werden soll und wie es funktioniert. Das BIOS enthält Anweisungen zum Laden grundlegender Computerhardware und einen Test, der als POST (Power On Self Test) bezeichnet wird und mit dessen Hilfe überprüft werden kann, ob der Computer die Anforderungen zum ordnungsgemäßen Hochfahren erfüllt.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist eine Soundkarte?

    Was ist eine Soundkarte?

    Eine Soundkarte ist eine interne Computerkomponente, die Audiodateien verarbeitet, um eine qualitativ hochwertige Wiedergabe über Computerlautsprecher zu ermöglichen.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD-Festplatten

    SSD-Festplatten

    Schneller starten, arbeiten und speichern - dies alles ermöglicht die SSD-Technologie. Die Technik ist die gleiche wie die der USB-Speichersticks. Somit unterscheiden sie sich grundlegend von den mechanischen Festplattenlaufwerken, die mit einer rotierenden Platte arbeiten. Die SSDs (Solid State Drives) haben die identischen Anschlüsse wie klassische Festplatten. Es gibt sie in den Größen 2,5 und 3,5 Zoll.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist der Microsoft Pluton-Sicherheitsprozessor?
  • Was ist ein Gateway?

    Was ist ein Gateway?

    Gateways werden verwendet, um zwei Netze zu verbinden, die nicht mit demselben Netzwerkprotokoll kommunizieren, so dass eine Übersetzung dieser Protokolle zwischen den beiden Netzen erforderlich ist.

    ZUM ARTIKEL
  • DDR4 vs. DDR5 - Lohnt sich das Upgrade?

    DDR4 vs. DDR5 - Lohnt sich das Upgrade?

    DDR5 ist die nächste Generation des Arbeitsspeichers, über die schon seit einigen Jahren spekuliert wird. Die Veröffentlichung der Standardspezifikation war ursprünglich für 2018 geplant, wurde aber immer wieder verschoben, das offizielle Veröffentlichungsdatum war schließlich der 14. Juli 2020.

    ZUM ARTIKEL
  • Ratgeber SSD
  • Kennzahlen für die Leistung von Computern und die Kapazität von Speichersystemen
  • Was ist EPROM?

    Was ist EPROM?

    EPROM steht für Erasable Programmable Read-Only Memory (dt. löschbarer programmierbarer Festwertspeicher). EPROM ist eine Art ROM, der jedoch durch verschiedene Techniken löschbar und neu programmierbar ist.

    ZUM ARTIKEL
  • Mainboard

    Wie funktioniert ein Mainboard

    Das Mainboard (auch als Motherboard bezeichnet), ist die Hauptplatine des PCs und damit die elementarste Hardwarekomponente. Gut die Hälfte aller Geräte wird an das Motherboard selbst angesteckt, während die andere Hälfte über Kabel, die innerhalb des PC-Gehäuses verlaufen, mit dem Board verbunden ist.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Prozessor (CPU)?

    Was ist ein Prozessor (CPU)?

    Der Prozessor ist das Gehirn des Computers. Er übernimmt die gesamte Datenverarbeitung und ist für das Funktionieren eines jeden Computers unerlässlich

    ZUM ARTIKEL
  • Voice over IP - Telefonieren im LAN und Internet

    Voice over IP - Telefonieren im LAN und Internet

    Unter Voice over IP versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke mit Hilfe des Internet Protokolls (IP). Je nachdem in welchem Netzwerk die Telefonie stattfindet, spricht man von IP Telefonie, Internet Telefonie oder auch von LAN Telefonie. Die verwendete Technik ist immer die gleiche und wird als Voice over IP bezeichnet.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert eine Festplatte

    Wie funktioniert eine Festplatte?

    Die Festplatte dient dazu, um Daten in einem Computer dauerhaft zu speichern. Sie ist eines der wichtigsten Bauteile des Computers und es gibt nur wenige Alternativen zu deren Verwendung. Doch wie ist eine Festplatte eigentlich aufgebaut und wie ist deren Funktionsweise?

    ZUM ARTIKEL
  • Was sind biometrische Daten?

    Was sind biometrische Daten?

    Wer hat nicht schon einmal ein einfaches Passwort wie "Fußball" oder "123456" verwendet? Wie soll man in einer Welt, die für jeden Dienst eine Authentifizierung verlangt, von den Benutzern erwarten, dass sie sich all die verschiedenen Schlüsselkombinationen merken?

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert Arbeitsspeicher
  • Desktop Computer

    Wie funktioniert ein Computer?

    Ein Computer wird auch als Rechner bezeichnet oder auch als elektronische Datenverarbeitungsanlage. So ein Gerät verarbeitet mit Hilfe von programmierbarer Rechenvorschriften diverse Daten.

    ZUM ARTIKEL
  • Kaum ein User bringt SSDs an die Grenze ihrer Lebensdauer
  • Wie funktioniert eine Grafikkarte

    Wie funktioniert eine Grafikkarte

    Über eine Schnittstelle an der ein Bildschirm angeschlossen ist, werden berechnete visuelle Daten der Grafikkarte gesendet, die dann auf dem Bildschirm dargestellt werden. Ein Hauptprozessor überträgt die Daten an die Grafikkarte.

    ZUM ARTIKEL
  • Abbildung Prozessor
  • Wie funktioniert eine SSD

    Wie funktioniert eine SSD?

    Eine SSD (Abkürzung für Solid State Drive) ist ein Speichermedium für Computer, das dafür ausgelegt ist, wie eine Festplatte zu funktionieren. Die SSD basiert aber von ihrer Funktionsweise her nicht auf einem Magnetspeicher, sondern auf Halbleitern, wie die im Arbeitsspeicher verwendeten elektronischen Speicherbausteine.

    ZUM ARTIKEL