Alles rund um Windows

Hardware \ Festplatten

  • 6 Dinge, die Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Was Sie mit Solid-State-Laufwerken nicht tun sollten

    Solid-State-Laufwerke unterscheiden sich wesentlich von mechanischen, magnetischen Festplatten. Aus diesem Grunde sollte man auch ein paar Dinge beachten. Zwar werden Solid-State-Laufwerke von dem Betriebssystem auf die gleiche Weise wie mechanische Festplatten dargestellt, funktionieren aber unterschiedlich. Folgende Dinge sollten deshalb beachtet werden.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD Daten: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    SSD: Die Lebensdauer einer SSD herausfinden

    Solid State Disks (SSD) sind schnell und inzwischen auch recht günstig. Allerdings haben sie eine eingeschränkte Lebensdauer. Diese wird im wesentlichen durch die Schreibvorgänge des Flash-Speichers bestimmt. Mit ein bisschen rechnen und ein paar Tricks kann man herausfinden, wie lange die SSD in etwa noch läuft.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD-Festplatten

    SSD-Festplatten

    Schneller starten, arbeiten und speichern - dies alles ermöglicht die SSD-Technologie. Die Technik ist die gleiche wie die der USB-Speichersticks. Somit unterscheiden sie sich grundlegend von den mechanischen Festplattenlaufwerken, die mit einer rotierenden Platte arbeiten. Die SSDs (Solid State Drives) haben die identischen Anschlüsse wie klassische Festplatten. Es gibt sie in den Größen 2,5 und 3,5 Zoll.

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert eine Festplatte

    Wie funktioniert eine Festplatte?

    Die Festplatte dient dazu, um Daten in einem Computer dauerhaft zu speichern. Sie ist eines der wichtigsten Bauteile des Computers und es gibt nur wenige Alternativen zu deren Verwendung. Doch wie ist eine Festplatte eigentlich aufgebaut und wie ist deren Funktionsweise?

    ZUM ARTIKEL
  • Wie funktioniert eine SSD

    Wie funktioniert eine SSD?

    Eine SSD (Abkürzung für Solid State Drive) ist ein Speichermedium für Computer, das dafür ausgelegt ist, wie eine Festplatte zu funktionieren. Die SSD basiert aber von ihrer Funktionsweise her nicht auf einem Magnetspeicher, sondern auf Halbleitern, wie die im Arbeitsspeicher verwendeten elektronischen Speicherbausteine.

    ZUM ARTIKEL
  • SSD Speicher nachrüsten

    SSD Speicher nachrüsten

    Eine Nachrüstung mit SSD - Solid State Drive - verschafft dem Anwender eine neue Speichermöglichkeit seiner Daten ohne Mechanik und mit weniger Leistungsaufnahme, die zudem besonders leistungsfähig und schnell ist.

    ZUM ARTIKEL