Alles rund um Windows

Hardware \ Netzwerke

  • 7 Möglichkeiten, Ihre WLAN-Geschwindigkeit zu verbessern

    7 Möglichkeiten, Ihre WLAN-Geschwindigkeit zu verbessern

    Langsame WLAN-Verbindungen sind sehr ärgerlich, insbesondere wenn Sie gerade in einer Besprechung sind oder wichtige Fristen einhalten müssen. Viele Faktoren können die normale WLAN-Geschwindigkeit beeinträchtigen, beispielsweise eine falsche Platzierung, Störungen durch andere Geräte, überlastete Netzwerke und veraltete Router-Firmware.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist IPv6?

    Was ist IPv6?

    IPv6 ist auch unter der Bezeichnung IPng (Internetworking Protocol, next generation) bekannt. Die Zahl der Internetnutzer steigt von Tag zu Tag, und die Dienste, die diesen Nutzern angeboten werden, nehmen ebenfalls zu. Um eine so große Anzahl von Hosts unterzubringen, wird eine große Anzahl von Adressen benötigt. Das Internet überträgt nicht nur Textdaten.

    ZUM ARTIKEL
  • Unterschied zwischen IPv4 und IPv6

    Unterschied zwischen IPv4 und IPv6

    IPv6 ist eine neuere Version von IPv4 und kommt mit einigen neuen und verbesserten Änderungen. Was sind diese Änderungen, und sind sie gut? Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf den Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 werfen.

    ZUM ARTIKEL
  • Netzwerksicherheit

    Netzwerksicherheit

    Der Schutz von wichtigen Informationen ist seit jeher ein vorrangiges Anliegen der Unternehmen. Der Zugriff auf verteilte Datennetzwerke verbessert zwar die Produktivität, indem Anwendungen, Rechenleistung und Massenspeicher für eine große und wachsende Benutzerpopulation leicht verfügbar gemacht werden, macht diese Ressourcen aber auch anfälliger für Missbrauch und Fehlbenutzung.

    ZUM ARTIKEL
  • Einführung der Firewall im Computernetzwerk

    Einführung der Firewall im Computernetzwerk

    Wenn die Nutzer zweier Computer im Haus auf die jeweils anderen Daten zugreifen möchten, ist es notwendig, ein Netzwerk einzurichten.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist P2P-Filesharing und wie funktioniert es?

    Was ist P2P-Filesharing?

    P2P-Filesharing ist der Prozess des Austauschs von digitalen Inhalten wie elektronischen Büchern, Multimedia (Musik, Videoclips, Filme) durch eine direkte Verbindung zwischen zwei Peers oder Knoten über das P2P-Netzwerk. Dies geschieht mit Hilfe einer P2P-Client-Software, die es einem Computer ermöglicht, sich mit einem P2P-Netzwerk zu verbinden.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Powerline-Netzwerkadapter?

    Was ist ein Powerline-Netzwerkadapter?

    Powerline-Netzwerkadapter - auch HomePlugs genannt - sind Geräte, die Daten über die Stromleitungen in Ihrem Haus übertragen und so einen Stromkreis in ein Datennetzwerk umwandeln.

    ZUM ARTIKEL
  • Wi-Fi 6 vs. 5G: Unterschiede und die Notwendigkeit von beiden Technologien

    Wi-Fi 6 vs. 5G: Unterschiede

    Es gibt zwar einige Unterschiede zwischen Wi-Fi 6 und 5G, doch handelt es sich dabei größtenteils um Standardunterschiede zwischen Mobilfunk- und Wi-Fi-Technologien als Ganzes.

    ZUM ARTIKEL
  • Netzwerk-Protokolle

    Netzwerk-Protokolle

    Vor einigen Jahren war die zweitwichtigste Entscheidung, die Sie bei der Erstellung eines Netzwerks treffen mussten, die Wahl des zu verwendenden Netzwerkprotokolls, da das Netzwerkprotokoll beeinflusst, welche Arten von Computern Ihr Netzwerk verbinden kann.

    ZUM ARTIKEL
  • 802.11ax bringt Vorteile für Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen

    802.11ax bringt Vorteile für Wi-Fi-Netzwerke in Unternehmen

    Die Vorteile des kommenden Funkstandards - 802.11ax - werden als beeindruckend, bedeutsam und auch bahnbrechend angesehen. Informieren Sie sich, wie diese Technologie Ihrem Unternehmen nützlich sein könnte.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Netzwerk

    Was ist ein Netzwerk

    Wenn die Nutzer zweier Computer im Haus auf die jeweils anderen Daten zugreifen möchten, ist es notwendig, ein Netzwerk einzurichten. Hierfür muss der jeweilige Besitzer des PCs eine Freigabe veranlassen, so dass der andere auf die Daten zugreifen kann.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist Bandbreite? Und was ist Latenz?

    Was ist Bandbreite? Und was ist Latenz?

    Haben Sie schon einmal eine langsame Internetverbindung erlebt, wenn Ihre Kinder im anderen Raum spielen oder Netflix schauen? Es passen nur so eine bestimmte Menge Daten durch die Leitung.

    ZUM ARTIKEL
  • Was ist ein Subnetz?

    Was ist ein Subnetz?

    Ein Subnetz ist ein Teilnetz von Computern, das von einem größeren Computernetzwerk (wie z.B. dem Internet) getrennt ist. Im Grunde stellt Ihr Heimnetzwerk ein Subnetz des Internets dar. Es ist jedoch oft notwendig, eine weitere Unterteilung zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Trennung Ihrer geschäftlichen Computer von Ihren persönlichen Computern.

    ZUM ARTIKEL