Alles rund um Windows

Spotify Lossless wird derzeit ausgerollt

Von der Ankündigung Spotifys Lossless einzuführen, bis jetzt, hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert. Nun kann man endlich Musik auf Spotify hören, ohne dass es sich anhört, als würde sie durch ein Tuch abgespielt.

Lossless wird derzeit ausgerollt, aber noch nicht überall

Wie bei Spotify üblich, wurde Lossless bereits für Premium-Nutzer in einigen Regionen eingeführt und wird im Laufe des Oktobers schrittweise auf mehr als 50 Länder ausgeweitet, wie Spotify ursprünglich angekündigt hatte.

Premium-Nutzer in Australien, Österreich, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Japan, Neuseeland, den Niederlanden, Portugal, Schweden, den USA und Großbritannien haben bereits Zugang erhalten. Was die Verfügbarkeit außerhalb dieser Länder angeht, hat Spotify noch keine vollständige Liste der anderen Regionen veröffentlicht, die Zugang zu Lossless erhalten werden.

Es ist etwas besser als Hi-Res, aber nicht so gut wie die Konkurrenz

Mit Spotify Lossless können Sie Songs mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz FLAC streamen (CD-Qualität ist – die mit 16 Bit/44,1 kHz angegeben). Spotify hat erklärt, dass Lossless für "fast jeden Song" in seiner Bibliothek verfügbar ist.

Allerdings bieten die Streaming-Konkurrenten eine etwas bessere Audioqualität. Zum Vergleich: Apple Music (über AAC und ALAC) und Tidal (über AAC, ALAC und FLAC) bieten beide eine maximale Bitrate von 24 Bit/192 kHz in verlustfreier Audioqualität. Beide Plattformen bieten dies für ihren gesamten Songkatalog an.

Spotify Lossless funktioniert mit Spotify Connect

Spotify Lossless ist nicht nur auf Mobilgeräten, Tablets und Desktops (mit der richtigen Ausrüstung) verfügbar, sondern kann auch bei der Wiedergabe von Musik auf Geräten verwendet werden, die Spotify Connect unterstützen, wie z. B. Sony, Bose, Sennheiser, Samsung und andere. Die Unterstützung für Amazon- und Sonos-Geräte wird ebenfalls im nächsten Monat verfügbar sein.

Es wird jedoch noch etwas dauern, bis Bluetooth-Geräte Lossless unterstützen können, da viele noch nicht die neue Generation von Codecs unterstützen, die Audio in CD-Qualität übertragen können, wie z. B. aptX Lossless. Spotify teilte dazu Folgendes mit: "Derzeit bietet Bluetooth nicht genügend Bandbreite, um verlustfreies Audio zu übertragen, sodass das Signal vor dem Senden komprimiert werden muss."

Im Gegensatz zu Apple Music, wo verlustfreies und hochauflösendes Audio standardmäßig eingestellt ist, müssen Sie Lossless in den Einstellungen von Spotify manuell aktivieren.

Anstatt "Lossless" als Standard festzulegen, hat Spotify seine anderen benutzerdefinierten Einstellungen für die Audioqualität "Niedrig", "Normal", "Hoch" und "Sehr hoch" beibehalten.

Sie sollten jedoch beachten, dass das Hören von Musik mit aktiviertem "Lossless" eine größere Streaming- und Download-Größe mit sich bringt. Das Hören mit Spotify Lossless verbraucht etwa 1 GB pro Stunde.