Microsoft Edge erhält einen KI-gestützten Scareware-Blocker
Die Funktion basiert auf einem Sprachmodell, um neue Formen von Betrug zu erkennen und Benutzer vor verdächtigen Webseiten zu warnen.
Microsoft hat mit der Einführung eines KI-gestützten "Scareware-Blockers" für seinen Edge-Browser auf Windows-PCs begonnen. Wenn diese Sicherheitsfunktion aktiviert ist, fungiert sie als "erste Verteidigungslinie" gegen neue und aufkommende Arten von Betrug.
Scareware gehört zu den Betrugsmaschen des technischen Supports, bei denen Cyberkriminelle die Browser-Oberfläche so verändern, dass Benutzer glauben, ihr System sei mit Malware infiziert, und ihnen eine gefälschte Nummer des technischen Supports bereitstellen, um das Problem zu beheben. Sobald Benutzer die Nummer anrufen, finden die Cyberkriminellen einen Weg, auf ihre Computer zuzugreifen.
Der Scareware-Blocker von Edge verwendet ein maschinelles Lernmodell, um die verräterischen Anzeichen von Scareware-Betrug zu erkennen und den Benutzern die Kontrolle über ihren Computer zurückzugeben.
Die Funktion wurde auf der letztjährigen Ignite-Veranstaltung angekündigt und befindet sich noch in der Preview-Phase. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu Edge-Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste und aktivieren Sie den Schalter für den Scareware-Blocker. Wenn Sie die Schaltfläche nicht sehen können, obwohl Sie die Previews aktiviert haben, versuchen Sie, den Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Während die Defender SmartScreen-Funktion von Edge bereits missbräuchliche Webseiten blockiert, greift der Scareware-Blocker ein, wenn ein neuer Betrugsversuch versucht, eine Vollbildseite zu öffnen. Wenn der Blocker einen Betrug vermutet, verlässt Edge den Vollbildmodus und zeigt eine Warnmeldung an, die den Benutzer auf die verdächtige Webseite aufmerksam macht.
Benutzer können einen Screenshot der Webseite teilen und melden, um anderen zu helfen. Sie können auch eine Beschwerde einreichen, wenn der Blocker eine legitime Webseite meldet.
Laut Microsoft läuft die Funktion auf einem Maschinensprachenmodell lokal und speichert oder sendet keine Bilder an die Cloud.