Microsoft Defender schützt Windows 10-PCs auch nach Ablauf des Supports weiterhin – aber verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Antivirenprogramm
Monatliche Sicherheitsupdates sind nach wie vor unerlässlich – registrieren Sie sich deshalb für die ESU an.
Microsoft hat klargestellt, dass die Antivirensoftware Defender auch weiterhin Schutz vor Malware auf Windows 10-PCs bieten wird, obwohl der Support gerade ausgelaufen ist.
Microsoft Defender wird weiterhin im Rahmen des Möglichen Erkennungs- und Schutzfunktionen für Windows 10 und andere ältere Systeme bereitstellen.
Für Windows 10-Kunden ohne Defender wird Microsoft bis Oktober 2028 weiterhin Sicherheitsupdates für den integrierten Microsoft Defender Antivirus-Schutz bereitstellen.
Letzteres ist interessant, da viele Anwender weiterhin Windows 10 verwenden: Dabei handelt es sich um den integrierten Virenschutz, der standardmäßig mit dem Betriebssystem geliefert wird und, wie bereits erwähnt, bis Oktober 2028 mit Updates und Virendefinitionen weiter funktioniert. "Microsoft Defender" bezieht sich auf die gesamte Palette an Sicherheitsfunktionen, einschließlich des Virenschutzes und mehr.
Wenn Sie also bis 2028 Sicherheitsupdates für Defender Antivirus erhalten, sind Sie dann auch ohne monatliche kumulative Updates für das Betriebssystem mit Windows 10 auf der sicheren Seite?
Die kurze Antwort darauf lautet "Nein", wie Microsoft betont: "Defender Antivirus allein ist keine umfassende Risikominderungsmaßnahme", und Sie müssen sich für das Extended Security Updates (ESU)-Programm von Windows 10 anmelden und Defender Antivirus weiterhin ausführen.
Ist die Verwendung von Windows 10 sicher?
Es stimmt zwar, dass Sie auf diesem Weg vielleicht keine Probleme haben, wenn Sie online sehr, sehr vorsichtig sind und über ein gutes Antivirenprogramm verfügen (Defender ist ausreichend), aber in Wirklichkeit sind die meisten von uns einfach nicht vorsichtig oder aufmerksam genug – auch wenn wir glauben, dass wir es sind.
Und selbst die Äußerst Vorsichtigen könnten von Malware befallen werden, wenn sie Pech haben – und ohne die monatlichen Sicherheitsupdates von Windows 10 steigen die Risiken mit der Zeit, da es immer mehr ungepatchte Lücken im älteren Betriebssystem geben wird. Es ist einfach eine Frage der Wahrscheinlichkeit, und da der erweiterte Support (für ein zusätzliches Jahr) für Verbraucher kostenlos ist (abgesehen von einer kleinen Einschränkung, die in Europa jedoch nicht gilt), wäre es ehrlich gesagt nicht sehr klug, dieses Angebot von Microsoft nicht anzunehmen.
Verlassen Sie sich nicht auf Microsoft Defender oder andere Antivirenprogramme anstelle der Windows 10-Updates, wie Microsoft empfiehlt, auch wenn die eigene Sicherheits-App bis 2028 regelmäßig aktualisiert wird.