Alles rund um Windows

Der Countdown läuft: In weniger als 30 Tagen endet der Support für Windows 10

Microsoft erinnert die Nutzer, die noch zögern, daran, dass sie weniger als einen Monat Zeit haben, bevor das Update nicht mehr verfügbar ist.

Der Countdown läuft! Für alle Administratoren hat Microsoft eine weitere Warnung veröffentlicht, dass Windows 10 22H2 am 14. Oktober das Ende seines Supports erreicht.

Die 30-Tage-Erinnerung ist die aktuellste Botschaft zu diesem Thema und ein klares Zeichen dafür, dass Microsoft nicht beabsichtigt, von seinen Plänen zur Einstellung des Supports abzurücken.

Und das trotz der schieren Anzahl von Windows 10-Geräten, die aufgrund der strengen Hardware-Kompatibilitätsanforderungen von Windows 11 ausgeschlossen sind. Einige schätzen diese Zahl auf 400 Millionen PCs.

Die Warnung von Microsoft richtet sich an Benutzer von Windows 10 22H2, die die Versionen Home, Pro, Enterprise und IoT Enterprise des Betriebssystems verwenden. "Am 14. Oktober 2025 endet auch der Support für Windows 10 2015 LTSB und Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015", erklärte das Unternehmen.

Das ist natürlich nicht das Ende für alle Versionen von Windows 10. Benutzer, die beispielsweise Windows 10 Enterprise LTSC 2019 ausführen, haben bis zum 9. Januar 2029 Zeit, bevor der erweiterte Support ausläuft. Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 befindet sich noch im Mainstream-Support. Der erweiterte Support endet erst am 13. Januar 2032.

Warum die Bezeichnungen LTSC und LTSB? Microsoft würde es vorziehen, wenn Kunden "Long Term Servicing Channel" (LTSC) verwenden würden, aber die LTSB-Namenskonvention ist in einigen Dokumentationen des Unternehmens noch immer vorhanden.

Der Wechsel zu einer LTSC-Edition von Windows 10 ist eine durchaus sinnvolle Möglichkeit, um bei diesem Betriebssystem zu bleiben, wenn Ihnen die Idee, sich für Extended Security Updates (ESUs) zu entscheiden, nicht zusagt. Privatanwender von Windows 10 haben ebenfalls die Möglichkeit, ein Jahr lang kostenlose ESUs zu erhalten, wenn sie bereit sind, die Auflagen von Microsoft zu erfüllen. Dazu gehört die Verwendung von Windows Backup zur Synchronisierung der Einstellungen mit der Cloud oder die Einlösung von 1.000 Microsoft Reward-Punkten. Sie können auch 30 US-Dollar für ein Jahr Updates bezahlen.

Die Präferenz von Microsoft ist klar: "Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Geräte auf die neueste Version von Windows 11 zu aktualisieren." Für viele Benutzer, die noch Windows 10 verwenden, bedeutet dies jedoch, dass sie neue Hardware kaufen müssen.

Andernfalls nähert sich das Ende der Fahnenstange mit großen Schritten. Wenn Microsoft die Update-Hähne zudreht, funktioniert ein Gerät zwar weiterhin, aber wie das Unternehmen anmerkt:

Das monatliche Sicherheitsupdate im Oktober 2025 wird das letzte Update für diese Versionen sein. Nach diesem Datum erhalten Geräte, auf denen diese Versionen laufen, keine monatlichen Sicherheits- und Preview-Updates mehr, die Schutz vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen bieten.