Update
Die meisten Programme für den Computer werden von den Entwicklern ständig weiterentwickelt. Natürlich haben die Anwender, die bereits eine alte Version der Software einsetzen, ein großes Interesse daran, auch die neue Version zu nutzen.
Die Hersteller geben aus diesem Grund die neue Version als Update heraus. Die meisten Software-Versionen erhalten dabei eine Nummer, die im Programmnamen erscheint. Es gibt zwei mögliche Update-Verfahren: Beim kleinen Update werden nur vereinzelte Fehler im Programmcode ausgeräumt. Hier springt die Versionsnummer vielleicht nur von der 1.1 auf die 1.2. Diese Mini-Updates sind in der Regel kostenlos und lassen sich aus dem Internet herunterladen. Bei einem großen Update kommt es zu einem kompletten Versionssprung etwa von der 1.0 auf die 2.0. Ein solches Update ist nur selten gebührenfrei.
Allerdings ist der Preis für das Update immer günstiger als der für die Vollversion des kompletten Programms. In den meisten Fällen handelt es sich bei einem Update um die komplette Software, die bei der Installation einfach über die alte Version kopiert wird. Bei großen Programmen besteht ein Update dagegen lediglich aus den zu aktualisierenden Dateien und einem Setup-Programm, ist also ohne die bereits installierte Vorversion gar nicht lauffähig.
Stand: 27.08.2025