Alles rund um Windows

Das EOS (End of Support) von Windows 10 ist vorüber – doch Millionen von Anwender nutzen es weiterhin

Windows 10 ist immer noch beliebter als Windows 7 zum Zeitpunkt seines EOS (End of Support).

Es ist nun fast einen Monat her, seit Windows 10 offiziell aus dem Verkehr gezogen wurde, aber die Auswirkungen sind offenbar weit von dem entfernt, was Microsoft im Vorfeld des Support-Endes erwartet hatte.

Im Oktober 2025, im Monat des Windows 10 EOS, war es immer noch auf 41,7 % der Windows-Rechner installiert (laut Statcounter-Analyse) und lag damit nur knapp hinter Windows 11 mit 55,2 %.

Ein Blick auf die letzten fünf Jahre zeigt, dass die Verbreitung von Windows 11 stetig zugenommen hat, Windows 10 jedoch bis Juli 2025, als das Betriebssystem schließlich seinen Vorgänger überholte, die erste Wahl der Nutzer blieb.

Aus derselben Fünfjahresperiode der Statcounter-Analyse geht hervor, dass der Marktanteil von Windows 7 in seinem letzten unterstützten Monat bei 24,9 % lag, was darauf hindeutet, dass die Nutzer damals viel eher zu einem Upgrade bereit waren als zum Zeitpunkt des Windows 10 EOS.

Ein Blick auf frühere Trends zeigt, dass es etwa drei Jahre dauerte, bis Windows 7 nach dem Ende des Supports endlich einen minimalen Marktanteil erreichte, aber Microsoft muss sich möglicherweise darauf einstellen, dass es bei Windows 10 noch länger dauern wird, bis dies der Fall ist.

Das liegt daran, dass das beliebte Betriebssystem langfristig gesehen eine gewisse Anomalie darstellt, da es Ende 2017 ziemlich schnell an die Spitze kletterte und Windows 7 etwa zwei Jahre vor dessen Einstellung in der Beliebtheit überholte.

Im Laufe der Jahre haben wir gesehen, dass Windows 10 aufgrund seiner Stabilität und Gewöhnung, aber auch aufgrund seiner Eignung für Unternehmen bevorzugt wurde. Auf der anderen Seite stellte Windows 11 sowohl Verbraucher als auch Unternehmen vor Upgrade-Hürden, insbesondere in Bezug auf die Hardwareanforderungen.

Im Vorfeld des Support-Endes für Windows 10 stellte Ishan Dutt, Research Director bei Omdia, fest: "Ein erheblicher Teil der weltweiten Windows-Installationsbasis läuft weiterhin unter Windows 10 oder auf einem PC, der fünf oder mehr Jahre alt ist."

Fast ein Fünftel (18 %) der Vertriebspartner gab an, Windows 10 auch nach Ende des Supports weiter nutzen zu wollen.