Alles rund um Windows

Windows 11 kann nun Sicherheitsupdates installieren, ohne Windows neu zu starten

Windows Hotpatch ist nun für Benutzer von Windows 11 Version 24H2 verfügbar. Die ersten Berichte über die Einführung dieser Funktion durch Microsoft in der Client-Version von Windows erschienen Anfang 2024, und nun ist die Funktion öffentlich verfügbar, allerdings mit einem großen Haken.

Wer mit Windows Hotpatch nicht bekannt ist: Es handelt sich um eine Funktion, die in Server-Versionen des Betriebssystems zu finden ist. Hotpatching wendet Sicherheitsupdates auf speicherinterne Prozesse an, sodass kein Neustart erforderlich ist. Neben der nahtlosen Bereitstellung von Sicherheitsupdates für Endbenutzer (jeder hasst diese Update-Aufforderungen) gibt diese Funktion IT-Administratoren die Gewissheit, dass jeder in ihrer Organisation das neueste Sicherheitsupdate sofort und direkt zur Verfügung hat, unabhängig davon, was die Benutzer gerade tun oder wann sie ihre Computer neu starten.

Mit Windows Hotpatch erhalten Computer vierteljährlich ein einziges Basis-Update (ein Neustart ist erforderlich) mit zwei Monaten Hotpatches, die keinen Neustart erfordern (andere Updates erfordern möglicherweise dennoch einen Neustart).

Es gibt jedoch einen Haken. Derzeit ist Windows Hotpatch nur für Windows 11 Enterprise Version 24H2 (Windows 11 Enterprise E3, E5, F3 oder Windows 11 Education A3, A5 oder Windows 365 Enterprise) verfügbar. Windows 11 Home und Professional unterstützen Hotpatching nicht. Außerdem benötigen Sie einen PC mit einem Intel- oder AMD-Prozessor. ARM-basierte Geräte werden ebenfalls unterstützt, die Funktion befindet sich jedoch derzeit noch in der öffentlichen Vorschau. Laut Microsoft werden ARM-PCs "zu einem späteren Zeitpunkt" Hotpatch-Unterstützung erhalten.