Alles rund um Windows

Microsoft empfiehlt angeblich drastische Maßnahmen für das Upgrade auf Windows 11

Windows 10 nähert sich dem Ende. Microsoft hat den 14. Oktober 2025 als Datum festgelegt, an dem der Support für Windows 10 eingestellt wird. Dennoch halten viele Windows-10-Nutzer an dem Betriebssystem fest.

Windows 10-Nutzer machen 58,7 % aller Windows-Desktop-Nutzer aus, während Windows 11 laut StatCounter bei 38,1 % liegt. Dies ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat.
Microsoft möchte, dass seine Nutzer auf Windows 11 umsteigen, und in einer neuen Mitteilung zum Upgrade schlug das Unternehmen eine radikale Idee vor: Einfach einen neuen Computer kaufen.
Microsoft hat eine E-Mail mit dem Titel "Das Ende des Supports für Windows 10 rückt näher" an Windows-10-Nutzer gesendet. Neben Informationen zum Upgrade auf Windows 11 enthielt die E-Mail auch einen Link zum Kauf eines neuen Computers, wie aus einem Bericht von Windows Latest hervorgeht.

Die E-Mail enthielt neben dem Link zum Kauf eines neuen PCs auch eine FAQ, in der erklärt wurde, was es bedeutet, wenn Microsoft den Support für Windows 10 einstellt, was Benutzer mit einem alten Computer tun können und welche Vorteile Windows 11 bietet.

Diese E-Mail ist Teil des Ansatzes von Microsoft, Windows 10-Benutzer dazu zu bewegen, auf Windows 11 umzusteigen, bevor der Support am 14. Oktober eingestellt wird.
Benötige ich einen neuen Computer für Windows 11?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Windows 10-Benutzer einen neuen Computer benötigen, um Windows 11 auszuführen.

Die Mindestanforderungen für die Ausführung von Windows 11 sind laut Microsoft ein 1-GHz-Prozessor oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB Speicher und ein Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0.

In einem Thread im Windows 11-Subreddit aus dem Jahr 2022 wurde gefragt, auf welchen älteren Computern Benutzer Windows 11 installieren können. Mehrere Verfasser gaben an, dass sie Computer aus der Mitte der 2000er Jahre mit Windows 11 verwenden.

Obwohl die meisten Windows 10-Computer problemlos aktualisiert werden können, gibt es Hardwareanforderungen, bei denen es zu einem Fehler kommen kann, sodass Benutzer bei Windows 10 bleiben müssen.

Für diejenigen, die unbedingt bei Windows 10 bleiben wollen, bietet Microsoft kostenpflichtige erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) an. Für eine einmalige Gebühr von 30 US-Dollar erhält man ein weiteres Jahr lang Windows 10-Updates. Danach ist jeder, der Windows 10 verwendet, auf sich allein gestellt.

Wie man von Windows 10 auf Windows 11 aktualisiert

Glücklicherweise macht es Microsoft sehr einfach, einen PC von Windows 11 aus zu aktualisieren.

Wenn Sie das alte Betriebssystem verwenden, werden Ihnen wahrscheinlich bereits Meldungen zum Upgrade angezeigt. Microsoft verschenkt das Upgrade auf Windows 11 kostenlos, obwohl das Unternehmen in einem Blogbeitrag im Januar behauptete, dass es sich um ein "zeitlich begrenztes Angebot" handeln würde. Microsoft hat diesen Beitrag inzwischen gelöscht und mit Windows Latest bestätigt, dass das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 weiterhin kostenlos bleibt.