Microsofts strategische Schritte: Partnerschaft mit Intel und Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit
Microsoft sorgt mit seiner potenziellen Zusammenarbeit mit Intel für Aufsehen in der Technologiebranche, da Berichten zufolge das Unternehmen zu einem wichtigen Kunden für Intels fortschrittliche Halbleiterfertigung werden könnte. Im Rahmen dieser Partnerschaft könnte Microsoft Intels 18A-Prozess zur Herstellung von KI-Beschleunigerchips für seine Azure-Cloud-Infrastruktur nutzen, was Intels Foundry-Geschäft erheblich ankurbeln könnte.
Diese Entwicklung steht im Einklang mit früheren Berichten vom Februar 2024, in denen Intel Microsoft als einen seiner wichtigsten Kunden nannte, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine konkreten Details bekannt waren.
Außerdem steht Microsoft vor Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, da Hacker Microsoft Teams als Plattform für Social-Engineering-Angriffe missbrauchen. Das Unternehmen hat Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit herausgegeben, darunter die Verwendung des Datenschutzmodus und die Einschränkung des Administratorzugriffs.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Microsoft-Aktie stark, und Analysten halten an ihrer Konsensbewertung "Strong Buy" fest. Die Aktie des Unternehmens hat im vergangenen Jahr um 22,35 % zugelegt, wobei das durchschnittliche Kursziel ein weiteres Aufwärtspotenzial von 22,77 % nahelegt.