Was ist Bios
Die Abkürzung BIOS steht für Basic Input/Output System und ist ein Chip, der sich auf allen Hauptplatinen von Computern befindet und Anweisungen und Einstellungen dafür enthält, wie Ihr System hochgefahren werden soll und wie es funktioniert. Das BIOS enthält Anweisungen zum Laden grundlegender Computerhardware und einen Test, der als POST (Power On Self Test) bezeichnet wird und mit dessen Hilfe überprüft werden kann, ob der Computer die Anforderungen zum ordnungsgemäßen Hochfahren erfüllt.
Inhaltsverzeichnis
Wenn der Computer den POST nicht besteht, erhalten Sie eine Kombination von Signaltönen, die anzeigen, was im Computer nicht richtig funktioniert. Der POST überwacht alle an die Hauptplatine angeschlossene Hardware und meldet sie an das Betriebssystem. Es ist die Software, die in den Speicher geladen wird und die CPU über bestimmte Geräte unterrichtet, die Hardware beim Start testet, das Betriebssystem startet und den Datentransfer zwischen Hardware-Geräten unterstützt.
Bei den meisten PCs hat das BIOS 4 Hauptfunktionen:
- POST - Test der Computerhardware, um sicherzustellen, dass die Hardware ordnungsgemäß funktioniert, bevor das installierte Betriebssystem geladen wird.
- Bootstrap Loader - Prozess des Auffindens des Betriebssystems. Wenn ein fähiges Betriebssystem gefunden wird, übergibt das BIOS die Kontrolle an dieses.
- BIOS - Software/Treiber, die die Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und Ihrer Hardware bilden. Wenn Sie DOS oder Windows ausführen, verwenden Sie die vollständige BIOS-Unterstützung.
- BIOS / CMOS-Setup - Konfigurationsprogramm, mit dem Sie Hardware-Einstellungen einschließlich Systemeinstellungen wie Computer-Passwörter, Uhrzeit und Datum konfigurieren können.
CMOS
Die Abkürzung CMOS steht für Complementary Metal-Oxide Semiconductor (deutsch: komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter) und wird auch als Real Time Clock (RTC), Non-Volatile RAM (NVRAM) oder CMOS RAM bezeichnet. CMOS ist ein integrierter Halbleiterchip, der von einer CMOS-Batterie in Computern mit Strom versorgt wird und Informationen wie die Systemzeit und das Datum sowie die Einstellungen der Systemhardware für Ihren Computer speichert. Ein CMOS ist vergleichbar mit dem PRAM des Apple Macintosh-Computers. Wie bereits erwähnt, ist die gebräuchlichste Batterie eine Knopfzellenbatterie (Lithiumbatterie).
Bei der Speicherbatterie handelt es sich in der Regel um eine CR2032-Lithium-Knopfzelle. Diese Zellenbatterie hat eine geschätzte Lebensdauer von 3 Jahren, wenn das Netzteil (PSU) nicht eingesteckt oder der Netzschalter des PSU ausgeschaltet ist. Entgegen der landläufigen Meinung ist dieser Batterietyp nicht wiederaufladbar.
CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) und BIOS (Basic Input/Output System) sind eng miteinander verbunden. Das BIOS ist eine Firmware (Softwareanweisungen, die dauerhaft auf einem Chip auf der Hauptplatine gespeichert sind). Das BIOS prüft und initialisiert die PC-Hardware jedes Mal, wenn Ihr System hochgefahren oder neu gestartet wird, bevor es die Kontrolle an Ihr Betriebssystem übergibt.
Ihr PC kann über eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen verfügen, z. B. CPU-Geschwindigkeit, Bus-Einstellungen und so weiter. Alle diese Systemvariablen werden im CMOS-RAM gespeichert, einem kleinen Bereich mit sehr stromsparendem RAM (auf dem Motherboard).
Wenn ein PC startet, beginnt der BIOS-Code mit der Ausführung und muss den Inhalt des CMOS-RAMs lesen, um zu erfahren, wie der jeweilige PC konfiguriert ist; ohne einen gültigen CMOS-RAM-Inhalt kann das BIOS Ihren PC nicht starten.
Was ist der Unterschied zwischen BIOS und CMOS?
Häufig werden BIOS und CMOS verwechselt, weil in den Anweisungen entweder angegeben wird, dass das BIOS-Setup oder das CMOS-Setup aufgerufen werden soll. Obwohl das BIOS/CMOS-Setup das gleiche ist, sind BIOS und CMOS auf dem Motherboard nicht identisch.
Das BIOS auf der Hauptplatine enthält die Anweisungen zum Hochfahren des Computers und wird nur mit BIOS-Updates geändert oder aktualisiert. Das CMOS wird von einer CMOS-Batterie mit Strom versorgt und enthält Ihre Systemeinstellungen, die durch Eingabe des CMOS-Setups geändert werden.
Obwohl das Setup oft als BIOS- und CMOS-Setup bezeichnet wird, empfehlen wir Ihnen, das Setup nur als "CMOS-Setup" zu bezeichnen, da dies angemessener ist.