Alles rund um Windows

Microsoft bestätigt DRM-Wiedergabeprobleme in Windows 11

Microsoft bestätigt heute, dass die aktuellen Versionen seines Betriebssystems Windows 11 von einem Problem bei der Videowiedergabe betroffen sind.

Das Problem kann nach der Installation des nicht sicherheitsrelevanten Preview-Updates vom 29. August 2025 oder nachfolgenden Updates auftreten. Microsoft hat am Dienstag, dem 9. September 2025, das kumulative Update für Windows 11, Version 24H2, veröffentlicht.

Microsoft erklärt, dass das Problem Anwendungen betrifft, die Enhanced Video Renderer mit HDCP-Durchsetzung oder Digital Rights Management (DRM) für digitale Audiodaten verwenden. Laut Microsoft können Benutzer "Fehler beim Kopierschutz" feststellen, wie z. B. "häufige Wiedergabunterbrechungen, Einfrieren oder schwarzer Bildschirm".

Das Problem betrifft jedoch keine Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Hulu oder HBO Max. Das Problem betrifft also Medienwiedergabe-Apps, beispielsweise DVD- oder BluRay-Wiedergabe-Apps oder digitale TV-Apps.

Enhanced Video Renderer ist eine veraltete Komponente, die durch Simple Video Renderer (SVR) ersetzt wurde. Diese Komponente ist Teil von MediaPlayer und IMFMediaEngine. Microsoft nennt keine Apps, die für die Wiedergabe noch auf die veraltete Komponente angewiesen sind. Aus diesem Grund ist nicht bekannt, welche Apps von dem Problem betroffen sind.

Laut Microsoft wird derzeit an einer Lösung für das Problem gearbeitet. Sobald neue Informationen verfügbar sind, sollen diese veröffentlicht werden.

Betroffene Benutzer haben derzeit nur wenige Optionen:

  1. Downgrade des Betriebssystems auf eine frühere Version mit einem Patch-Level vor dem 29. August.
  2. Umstieg auf eine Wiedergabe-App, die nicht von dem Problem betroffen ist.
  3. Die Wiedergabe von DRM-geschützten Inhalten in den Apps sollte vermieden werden, bis Microsoft das Problem behoben hat.

Die Optionen eins und zwei sollten das Problem auf dem Gerät des Benutzers beheben, bringen jedoch ihre eigenen Probleme mit sich. Durch die Deinstallation des Patches vom September 2025 wird das Betriebssystem anfällig für potenzielle Angriffe, die auf die von Microsoft im Update behobenen Schwachstellen abzielen.

Der Wechsel zu einer anderen App kann funktionieren, aber da Microsoft keine Liste der betroffenen oder funktionierenden Apps zur Verfügung gestellt hat, ist dies eher Glückssache. Der Entwickler einer App könnte ein Update zur Behebung des Problems bereitstellen, beispielsweise durch den Wechsel von Enhanced Video Renderer zu Simple Video Renderer.

Alles in allem ist es für die meisten Benutzer am besten, abzuwarten und auf einen offiziellen Patch zu warten.