Alles rund um Windows

PC-Upgrades, die Ihr Geld nicht wert sind

PC-Upgrades, die Ihr Geld nicht wert sind

Einer der größten Vorteile für PC-Nutzer ist, wie einfach es ist, moderne Geräte aufzurüsten, insbesondere wenn man sie selbst von Grund auf aufbaut. Es gibt Dutzende von Optionen für fast alle Komponenten, die für einen reibungslosen Betrieb eines PCs erforderlich sind, und die engagiertesten Hobbybastler haben eine Liste von Komponenten, die sie eines Tages gerne einbauen würden.

Inhaltsverzeichnis

Einer der größten Vorteile für PC-Nutzer ist, wie einfach es ist, moderne Geräte aufzurüsten, insbesondere wenn man sie selbst von Grund auf aufbaut. Es gibt Dutzende von Optionen für fast alle Komponenten, die für einen reibungslosen Betrieb eines PCs erforderlich sind, und die engagiertesten Hobbybastler haben eine Liste von Komponenten, die sie eines Tages gerne einbauen würden.

Wenn Sie Ihren PC aufrüsten möchten, haben Sie vielleicht die NVIDIA GeForce RTX 5090 für blitzschnelle Grafiken oder einen der neuen Ryzen 9-Prozessoren im Blick, um die Performance zu verbessern. Diese Komponenten bieten zwar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber nicht alle Bauteile, die Sie kaufen können, bringen einen spürbaren Vorteil. Einige Komponenten-Upgrades mögen auf den ersten Blick eine gute Idee darstellen, sind das Geld aber schlicht nicht wert. Schließlich möchte niemand eine Menge Geld für eine minimale Leistungssteigerung ausgeben, besonders wenn man das Geld anderweitig für ein besseres und wirkungsvolleres Upgrade ausgeben kann.

PCIe Gen 5 SSD

Screenshot: PCIe Gen 5 SSD

Da Microsofts Projekt Silica zur Datenspeicherung auf Glas noch in Arbeit ist, sind PCIe 5.0 SSDs derzeit die Spitzenprodukte im Bereich der Datenspeicherung. Man sollte also annehmen, dass der Kauf einer Gen 5 SSD eine gute Idee für ein Upgrade des PCs ist, und derzeit versprechen Gen 5 SSDs viele Vorteile zu noch höheren Preisen. Da es sich um eine moderne Technologie handelt, unterstützt Ihr aktuelles Motherboard den neuen Standard möglicherweise noch nicht einmal.

Obwohl Gen 5 auf dem Papier schneller ist als Gen 4 SSDs, werden die meisten Nutzer kaum einen Geschwindigkeitsunterschied bemerken.

Wenn Sie viele Ordner mit Gigabytes an Video- oder Spieledateien kopieren und übertragen, werden Sie möglicherweise die Verbesserungen einer Gen 5 SSD bemerken. Wenn Sie dies nicht häufig benötigen, lohnt sich ein Upgrade auf eine Gen 5 SSD nicht wirklich. Außerdem berichten einige Nutzer, dass diese SSDs extrem heiß werden und eine optimierte Belüftung erfordern.

Wenn man bedenkt, dass eine 2 TB Gen 5 SSD aktuell bis zu 200 € kostet, während eine gängigere 2 TB Gen 4 SSD etwa 100 € kostet, ist die Kostenersparnis beträchtlich. Hunderte von Euro für eine Geschwindigkeitssteigerung auszugeben, die die meisten gar nicht bemerken, macht keinen Sinn, insbesondere wenn man das gesparte Geld stattdessen in eine größere Gen 4 SSD investieren kann.

CPU

Screenshot: CPU

Es kann vorkommen, dass Ihr Upgrade durch Ihr Motherboard limitiert ist. Das bedeutet, dass Sie zwar eine neue CPU kaufen können, ein solches Upgrade jedoch kaum Vorteile bringt, wenn die CPU nur eine geringfügige Verbesserung darstellt. Dies wird deutlich, wenn man sich den AMD Ryzen 5 7600X und den Ryzen 5 9600X ansieht.

Auf dem Papier scheint der Ryzen 5 9600X die bessere Wahl zu sein. Er basiert auf der Zen 5-Architektur und bietet eine höhere Speicherbandbreite. In Praxistests fallen die Vorteile der moderneren Architektur der CPU jedoch im Vergleich zum älteren Zen 4 Ryzen 7600X geringer aus und bieten nur eine Verbesserung von etwa 3 oder 4 % bei 1080p-Spielen. Bei großen Spielen wie „Elden Ring“ oder „The Last of Us“ bedeutet dies nur einen Unterschied von wenigen Frames zwischen den beiden CPUs. Dieser geringe Unterschied verringert sich noch, wenn Sie Spiele in einer höheren Auflösung wie 1440p spielen möchten.

Der Preisvorteil eines Upgrades auf einen Ryzen 5 7600X macht ihn zur besseren Wahl, insbesondere wenn die Einsparungen für ein Upgrade auf eine SSD mit höherer Kapazität oder eine leistungsstärkere Grafikkarte verwendet werden können. Viele Nutzer werden keinen spürbaren Vorteil in einem Upgrade auf einen Ryzen 5 9600X gegenüber einem Ryzen 5 7600X sehen, insbesondere wenn sie bereits einen Ryzen 5 7600X besitzen und nach einer deutlichen Steigerung der CPU-Leistung suchen.

DDR 5-RAM

Screenshot: DDR5 RAM

Im Allgemeinen wird angenommen, dass High-End-Produkte die bestmöglichen Lösungen sind. Das kann zwar in vielen Fällen zutreffen, gilt jedoch nicht für RAM. High-End-DDR-5-RAM-Kits bieten zwar sehr hohe Geschwindigkeiten, doch diese lassen sich nicht immer eindeutig auf Bereiche wie Gaming übertragen.

Außerdem sollten Sie die Möglichkeiten Ihres Motherboards berücksichtigen. Die Kombination aus CPU und Motherboard ist entscheidend für die Geschwindigkeit, mit der Ihr RAM arbeiten kann.  Möglicherweise unterstützt Ihre Kombination nur eine Geschwindigkeit von 6.000 MT/s, sodass der Kauf eines schnelleren Speichers reine Geldverschwendung wäre.

Derzeit ist 6.000 MT/s RAM die beste Wahl für ein DDR 5-Upgrade, da jeder darüber liegende Premium-RAM nur geringfügige Vorteile bietet. Sofern Sie keinen speziellen Grund für einen schnelleren RAM haben, bringt Ihnen die Wahl eines RAM mit 8.000 MT/s keine nennenswerten Vorteile. Die meisten Tests zeigen nur eine Leistungssteigerung von 3,5 % bei Spielen mit 8.000 MT/s gegenüber 6.000 MT/s. Bleiben Sie also bei 6.000 MT/s und sparen Sie Ihr Geld für andere Upgrades.

Netzteil

Screenshot: PC-Netzteil

Die Komponenten von heute verbrauchen immer mehr Strom, und da es nur wenige allgemeine Regeln für die Auswahl eines Netzteils gibt (abgesehen davon, dass man niemals ein gebrauchtes kaufen sollte), kann es etwas verwirrend sein, worauf man bei einem Netzteil achten muss. Das Einzige, was sich seit jeher bewährt hat, ist, dass man ein Netzteil von einem renommierten Hersteller wählt, um Ausfälle oder sogar Brände zu vermeiden.

Man könnte nun meinen, dass die Wahl eines hochwertigen 1800-W-Netzteils, das Ihrem System die größtmögliche Leistung liefert, sinnvoll wäre, aber das ist in der Regel nicht der Fall. Die meisten High-End-Gaming-Systeme benötigen zwar eine gewisse Leistung, um das Beste aus der Multicore-CPU und der leistungsstarken Grafikkarte herauszuholen, aber nicht so viel, wie man vielleicht erwarten würde.

Der Sweet Spot für ein Netzteil in der heutigen Zeit liegt bei 750 W, wobei Sie in der Praxis meist etwas mehr benötigen, wenn Sie eine GPU übertakten möchten. Die RTX 5090 ist derzeit die leistungshungrigste Grafikkarte, für die NVIDIA für die meisten Systeme, in denen sie installiert ist, ein 1000-W-Netzteil empfiehlt. Ein 1600-W-Netzteil ist mit über 600 € einfach übertrieben, zumal ein gutes 1200-W-Netzteil bereits ab etwa 170 € erhältlich ist.

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: