Alles rund um Windows

Deaktivieren der automatischen Updates unter Windows 11

Deaktivieren der automatischen Updates unter Windows 11

Möchten Sie verhindern, dass Windows 11 Updates automatisch herunterlädt und installiert? Wenn Sie das automatische Update von Windows 11 vollständig deaktivieren möchten, werfen Sie einen Blick auf diese Anleitung.

Inhaltsverzeichnis

Updates unter Windows 11 stoppen

Wenn Sie die automatischen Updates von Windows 11 nicht dauerhaft deaktivieren, sondern für 1 Woche pausieren möchten, dann ist das Pausieren von Updates die beste Option für Sie. Microsoft bietet in den Update-Einstellungen von Windows 11 die Option „Updates pausieren“ an, und wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine vorübergehende Lösung.

Wenn Sie also die automatischen Updates von Windows 11 für eine Woche anhalten möchten, befolgen Sie einfach die unten beschriebenen Schritte:

  • Um die Einstellung zu öffnen, drücken Sie die Tasten Windows + I.
  • Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf das "Windows Update".
  • Klicken Sie nun im Abschnitt Windows Update auf die Schaltfläche "Für 1 Woche anhalten", die sich unter "Weiteren Optionen" befindet.
Screenshot: Einstellung Windows 11 Update anhalten

Jetzt wird Ihr Windows 11-Computer in den nächsten 7 Tagen nicht mehr automatisch Updates herunterladen.

Deaktivieren des Windows Update-Dienstes unter Windows 11

Die Deaktivierung der Windows-Update-Dienste wird die automatische Aktualisierung von Windows 11 vollständig deaktiviert.

Sie können Ihren PC auf jeden Fall manuell aktualisieren oder wieder auf Automatisch zurücksetzen, falls dies in Zukunft erforderlich sein sollte. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  • Um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen, drücken Sie die Tasten Windows + R.
  • Geben Sie in anschließend in das Dialogfeld "services.msc" ein und drücken die Eingabetaste.
  • Suchen Sie im Fenster "Dienste" nach "Windows Update" und doppelklicken Sie darauf.
  • Gehen Sie nun im Dialogfeld "Eigenschaften von Windows Update" auf die Registerkarte Allgemein.
  • Wählen Sie dann im Dropdown-Menü Starttyp die Option Deaktiviert.
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Übernehmen und OK, um die Änderungen zu speichern.
Screenshot: Windows Update Dienst

Sobald Sie den Windows Update-Dienst deaktiviert haben, wird Ihr Windows 11-Laptop oder -Desktop-Computer nicht mehr automatisch aktualisiert.

Einrichten einer gebührenpflichtigen Verbindung unter Windows 11

Vielleicht wissen Sie, dass das Windows-Betriebssystem keine automatischen Updates zulässt, wenn Ihr System mit einer gebührenpflichtigen Verbindung verbunden ist. Da Microsoft größere Update-Versionen für sein bestehendes Betriebssystem herausbringt, kann die Aktualisierung über eine kostenpflichtige Verbindung große Datenmengen verbrauchen. Aus diesem Grund ist die automatische Aktualisierung von Windows 11 in diesem Fall standardmäßig deaktiviert.

Wenn Sie also Ihre WiFi- oder Ethernet-Verbindung auf Ihrem PC als gebührenpflichtig einstellen, werden die Windows 11-Updates automatisch deaktiviert. Sie können Ihr Betriebssystem aber auch manuell aktualisieren, selbst wenn Sie eine gebührenpflichtigen Internetverbindung nutzen.

Übrigens: Sie können auf Ihrem Windows-PC mehrere Netzwerkquellen als gebührenpflichtige Verbindungen festlegen. So können Sie die automatischen Windows 11-Updates ganz einfach deaktivieren, auch wenn Sie mit einem anderen Netzwerk verbunden sind (als dem, das Sie normalerweise verwenden).

Vergewissern Sie sich zuvor, dass die Standardeinstellungen auf Ihrem Windows 11-PC nicht geändert wurden. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu "Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen". Stellen Sie unter sicher, dass die Leiste "Updates über getaktete Verbindungen herunterladen" deaktiviert ist.

Screenshot: Updates über getaktete Verbindungen deaktivieren

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Einstellungen für das Herunterladen von Updates über gebührenpflichtige Verbindungen ausgeschaltet sind, folgen Sie diesen Schritten, um eine gebührenpflichtige Verbindung in Windows 11 PC einzurichten.

So geht's:

  • Drücken Sie die Tasten Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Klicken Sie im Fenster "Einstellungen" auf die Option "Netzwerk und Internet".
  • Im nächsten Fenster wird Ihr WiFi- oder Ethernet-Status angezeigt, je nachdem, mit welchem Netzwerk Ihr PC verbunden ist.
  • Klicken Sie nun auf die Option "Eigenschaften", die sich rechts (oben) neben dem Namen Ihrer Netzwerkverbindung befindet.
  • Scrollen Sie im nächsten Fenster nach unten und betätigen Sie den Schalter unter dem Abschnitt "Getaktete Verbindung".
  • Jetzt können Sie das Fenster Einstellungen schließen.
Screenshot: Einstellung getaktete Verbindung

Sobald Sie die dosierte Verbindung auf diese Weise eingerichtet haben, werden die automatischen Updates auf Ihrem System vollständig eingeschränkt.

Automatische Updates unter Windows 11 mit dem Registrierungseditor deaktivieren

Die etwas fortgeschrittenere Methode zur Deaktivierung automatischer Updates in Windows 11 finden Sie hier. Dazu müssen Sie Änderungen in Ihrem Registrierungseditor vornehmen, um die automatischen Updates von Windows 11 dauerhaft zu deaktivieren.

Hinweis: Wir empfehlen jedoch, vor den folgenden Schritten einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen und zu aktivieren, um Datenverlust zu vermeiden. Sobald dies erfolgt ist, fahren Sie mit den nachfolgenden Schritten fort.

  • Drücken Sie die Tasten Windows + R gleichzeitig, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.
  • Geben Sie anschließend "regedit.exe" in das Dialogfeld "Ausführen" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie den "Benutzerkontensteuerung"-Dialog mit Ja.
  • Navigieren Sie im Fenster des Registrierungseditors zu folgendem Pfad:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
  • Wenn der Schlüssel "WindowsUpdate" noch nicht vorhanden ist, müssen Sie ihn erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Windows-Ordner und wählen die Option "Neu > Schlüssel".
  • Benennen Sie dann den Ordner in "WindowsUpdate" um.
  • Jetzt sollten Sie unter dem WindowsUpdate-Schlüssel einen Eintrag "AU" aus dem gleichen linken Fensterbereich finden.
  • Wenn "AU" noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste auf WindowsUpdate klicken, die Option "Neu > Schlüssel" wählen und den Ordner in "AU" umbenennen.
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die AU und wählen "Neu > DWORD (32-Bit-Wert)" aus den Popup-Menüs.
  • Benennen Sie diesen Eintrag dann mit "NoAutoUpdate".
  • Doppelklicken Sie anschließend auf NoAutoUpdate und ändern Sie den Wert dieses neu erstellten DWORD von 0 auf 1.
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern, und schließen Sie dann den Registrierungseditor.
Screenshot: Windows Update über den Registry-Editor verhindern

Wenn Sie den Schlüssel NoAutoUpdate im Windows-Registrierungseditor aktivieren, werden die automatischen Updates auf Ihrem Windows 11-System sofort deaktiviert.

Wenn Sie die automatischen Updates in Zukunft wieder aktivieren möchten, löschen Sie einfach den Schlüssel WindowsUpdate im Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.

Deaktivieren Sie automatische Updates unter Windows 11 mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Microsoft bietet verschiedene Systemtools an, mit denen die Benutzer bestimmte Aufgaben durchführen können. Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist eines dieser Systemtools. Dieser ist jedoch nicht in jeder Windows-Version verfügbar oder aktiviert.

In der Microsoft Windows Home Edition oder Student Edition ist der Gruppenrichtlinien-Editor nicht aktiviert. Vergewissern Sie sich also, dass der Gruppenrichtlinien-Editor auf Ihrem System aktiviert ist, bevor Sie mit den unten aufgeführten Schritten fortfahren. Falls nicht, können Sie im Internet nachsehen, wie Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 11 PC aktivieren können.

Wenn Ihr Windows-Betriebssystem also über Gruppenrichtlinien verfügt, lesen Sie den unten beschriebenen Prozess, um zu verstehen, wie Sie automatische Updates unter Windows 11 mit dem lokalen Gruppenrichtlinien-Editor deaktivieren können.

  • Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.
  • Zum öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors geben Sie "gpedit.msc" ein und drücken die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie im Fenster Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu folgendem Pfad:
    "Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Endbenutzeroberfläche verwalten"
  • Doppelklicken Sie nun im rechten Fensterbereich auf die Einstellungen "Automatische Updates konfigurieren".
  • Wählen Sie im Fenster "Automatische Updates konfigurieren" die Option "Deaktiviert".
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Übernehmen und OK, um die Änderungen zu speichern.
Screenshot: Windows Update über Gruppenrichtlinien verhindern

Wenn die Richtlinie deaktiviert ist, können alle verfügbaren Windows-Updates nur noch manuell heruntergeladen und installiert werden. So können Sie ganz einfach verhindern, dass Updates automatisch auf Windows 11-Computern installiert werden.

Deaktivieren von Windows 11 Auto Update mit Windows Update Blocker

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die eingebauten Tools und Einstellungen nicht so hilfreich oder einfach zu bedienen sind, sollten Sie eine Software eines Drittanbieters verwenden, mit der Sie die Kontrolle über automatische Windows 11-Updates haben.

Windows Update Blocker ist eine solche portable* Freeware für das Windows-Betriebssystem, die Ihnen hilft, automatische Updates auf Ihrem Windows 11-Betriebssystem mit nur wenigen einfachen Klicks vollständig zu deaktivieren oder zu aktivieren.

*Portable Software bedeutet, man muss die Software nicht installieren, sondern man kann sie durch klicken auf die ausführbare Datei direkt starten.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die automatischen Updates in Windows 11 mit der Software Windows Update Blocker deaktivieren können:

  • Laden Sie zunächst Windows Update Blocker herunter und entpacken Sie die Datei auf Ihrem Computer.
  • Sobald die Software entpackt ist, starten Sie die Datei "Wub.exe" oder "Wub_x64.exe" durch doppelklicken und wählen Sie die Optionen "Updates deaktivieren" und "Diensteinstellungen schützen".
  • Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Jetzt anwenden", um die automatischen Windows-Updates zu blockieren.
Screenshot: Freeware Windows Update Blocker

Hinweis: Das Symbol für den Dienststatus wird rot, sobald die Änderungen angewendet werden. Sie können es jederzeit wieder aktivieren, indem Sie das Kästchen "Updates aktivieren" anklicken.

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: