Alles rund um Windows

Unterschied zwischen IP-Adresse und MAC-Adresse

Unterschied zwischen IP-Adresse und MAC-Adresse

Alle Netzwerkgeräte in einem Computernetzwerk können mithilfe von IP-Adressen und MAC-Adressen eine Verbindung herstellen und kommunizieren. Allerdings stellt sich immer wieder die Frage, wie ein Gerät die anderen Geräte im Netzwerk eindeutig identifizieren kann. Dies ist nur mit Hilfe von MAC- und IP-Adressen möglich. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über IP- und MAC-Adressen und deren Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine IP-Adresse?

Eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse) ist eine eindeutige Kombination aus Zahlen und Punkten, z. B. 172.1.1.1. Wenn ein Netzwerkgerät eine Verbindung zum Internet herstellt, dient diese Zahlenkombination als seine Identität. Immer wenn ein Client-Gerät eine Nachricht an den Server sendet, wird diese über Router, Hubs und andere Netzwerkknoten weitergeleitet. Diese Identität wird verwendet, um auf Daten und Informationen im Internet zuzugreifen.

Was ist eine MAC-Adresse?

Eine Media Access Control (MAC)-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die einem Netzwerk-Controller/einer Netzwerkkarte (NIC) zugewiesen wird. Jedem Gerät in Ihrem Netzwerk wird eine MAC-Adresse zugewiesen. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung für jedes Gerät, das mit einem lokalen Netzwerk verbunden ist. Eine MAC-Adresse besteht in der Regel aus sechs Zweiergruppen von Ziffern/Zeichen, die durch Doppelpunkte voneinander getrennt sind (00:0a:95:9d:68:16).

Unterschied zwischen IP-Adresse und MAC-Adresse

Haben Sie Schwierigkeiten, zwischen einer IP- und einer MAC-Adresse zu unterscheiden? Damit sind Sie nicht allein, und Sie sind hier genau richtig. Die beiden Begriffe MAC-Adresse und IP-Adresse werden häufig verwechselt, da sie sich beide auf eine Adresse beziehen, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten haben und sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Sehen wir uns also den Unterschied zwischen IP-Adresse und MAC-Adresse an.

1. Zweck

Verwendung einer IP-Adresse: IP-Adressen sind nicht nur für die Verbindung mit dem Internet erforderlich, sondern dienen auch anderen Zwecken.

Identität des Hosts: Diese Funktion der IP-Adresse ist dafür verantwortlich, dem Netzwerkgerät, das auf das Internet zugreift, eine eindeutige Identifikation im Internet zuzuweisen. Diese Identität ermöglicht den Zugriff auf Daten aus dem Internet und dient als Identifikator für die Hubs, Router oder Switches, mit denen es kommuniziert.

Standort des Hosts: Die andere Aufgabe der IP-Adresse besteht, wie der Name schon sagt, darin, die Position des Systems im Netzwerk anzugeben. Dies ist nützlich, da Sie bei einem Hackerangriff oder Spamming den Angreifer anhand der IP-Adresse des Systems aufspüren können.

Verwendung einer MAC-Adresse: Mit einer MAC-Adresse können Benutzer Sender und Empfänger im Netzwerk sicher lokalisieren. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die zur Verfolgung von Geräten und zur Verhinderung unerwünschter Netzwerkzugriffe verwendet wird.

2. Adresstyp

Die IP-Adresse ist eine logische oder Software-Adresse. Im Gegensatz dazu ist die MAC-Adresse eine Hardware-, eingebrannte oder physische Adresse.

3. Adressanbieter

Die IP-Adresse wird vom Netzwerkadministrator, dem Protokoll DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und dem ISP (Internet Service Provider) bereitgestellt. Im Gegensatz dazu wird die MAC-Adresse vom Gerätehersteller bereitgestellt und ist in die Netzwerkkarte (NIC) integriert.

4. Adresslänge und Darstellung

Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: IPv4 und IPv6. IPv4-Adressen sind 32 Bit lang, während IPv6-Adressen 128 Bit lang sind. Im Gegensatz dazu ist die MAC-Adresse eine 48-Bit-Adresse. Darüber hinaus wird die IP-Adresse im Binärformat mit Punkten (.) zwischen den Zahlen ausgedrückt, während die MAC-Adresse im Hexadezimalformat mit Bindestrichen (-) oder Doppelpunkten (:) zwischen den Zahlen geschrieben wird.

5. Netzwerkklassen

Für die Adressierung einer Verbindung verwenden IP-Adressen verschiedene Netzwerkklassen, darunter A, B, C, D und E. Netzwerkklassen werden jedoch nicht zur Bewertung der MAC-Adresse eines bestimmten Geräts implementiert.

6. Subnetting

Die Technik, ein Netzwerk in zwei oder mehr kleinere Netzwerke zu unterteilen, wird als Subnetting bezeichnet. Die IP-Adresse nutzt Subnetting, die MAC-Adresse hingegen nicht.

7. Flexibilität

Die IP-Adresse ist anpassungsfähig; sie ändert sich, wann immer und wo immer ein Gerät eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk herstellt. MAC-Adressen hingegen sind nicht flexibel und bleiben für ein Gerät unverändert.

8. Implementierungsebene

Die Netzwerkschicht des OSI- oder TCP/IP-Paradigmas implementiert IP-Adressen oder logische Adressierung. Die MAC-Adresse wird in der Datenverbindungsschicht des OSI- oder TCP/IP-Referenzmodells implementiert.

IP-AdresseMAC-Adresse
  • IP-Adresse ist eine Abkürzung für Internet Protocol Address (Internetprotokolladresse)
  • Ein Gerät mit einer IP-Adresse kann Daten mithilfe des RARP (Reverse Address Resolution Protocol) sammeln
  • IP-Adressen konnten MAC-Adressprobleme nie beheben
  • Die IP-Adresse kann gesendet oder multicastet werden
  • MAC-Adresse ist eine Abkürzung für Media Access Control Address
  • Ein Gerät mit einer MAC-Adresse kann Daten mithilfe des ARP (Address Resolution Protocol) extrahieren
  • Die MAC-Adresse kann bei der Lösung des IP-Adressproblems helfen
  • Das Senden kann mithilfe von MAC-Adressen erfolgen

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: