Microsoft stellt KI-Assistenten Dragon Copilot für Ärzte vor
Microsoft hat einen neuen KI-Assistenten für das Gesundheitswesen namens Dragon Copilot angekündigt, der Ärzten helfen soll, mehr Zeit mit Patienten zu verbringen, indem er Routineaufgaben im Verwaltungsbereich reduziert, wie Azernews berichtet.
Der KI-Assistent Dragon Copilot wurde durch die Kombination bestehender Technologien entwickelt – der Spracherkennungssoftware Dragon Medical One und dem DAX Copilot-Tool, das das Gespräch eines Arztes mit einem Patienten dokumentiert. Durch die Zusammenführung dieser Funktionen soll Dragon Copilot die medizinische Dokumentation optimieren.
Laut Microsoft wird Dragon Copilot es Ärzten unter anderem ermöglichen, schnell Informationen aus medizinischen Quellen zu extrahieren, klinische Notizen automatisch zusammenzustellen, Medikamentenempfehlungen zu generieren und nach Patientenbesuchen Zusammenfassungen zu erstellen.
Dank dieser Technologie können sich Ärzte mehr auf den Patienten und weniger auf den Computer konzentrieren, was zu besseren Ergebnissen und letztlich zu einer besseren Qualität der Gesundheitsversorgung führt.
Eine aktuelle Google-Cloud-Studie vom Oktober ergab, dass Ärzte fast 28 Stunden pro Woche mit Verwaltungsaufgaben wie dem Ausfüllen von Formularen verbringen. Dieser Verwaltungsaufwand trägt wesentlich zum Burnout bei medizinischen Fachkräften bei.
Im Jahr 2021 erwarb Microsoft Nuance Communications, den Entwickler von Dragon Medical One und DAX Copilot, für 16 Milliarden US-Dollar und positionierte das Unternehmen damit als bedeutenden Akteur auf dem wettbewerbsintensiven Markt für KI-gestützte medizinische Schreibarbeiten (Spracherkennung und Dokumentation).
Anwendungen wie DAX Copilot ermöglichen es Ärzten, klinische Notizen in Echtzeit zu führen, während sie mit Patienten interagieren. Laut Microsoft wurde DAX Copilot im vergangenen Monat bei über 3 Millionen Patiententerminen von Ärzten in mehr als 600 medizinischen Einrichtungen eingesetzt.
KI-gesteuerte Tools wie Dragon Copilot verbessern nicht nur die Effizienz im Gesundheitswesen, sondern ebnen auch den Weg für eine stärker personalisierte Patientenversorgung. Indem KI den Zeitaufwand von Ärzten für Verwaltungsarbeiten reduziert, ermöglicht sie es ihnen, sich mehr auf ihre Patienten zu konzentrieren, was potenziell die Patientenzufriedenheit erhöht und die Gesundheitsergebnisse verbessert. Da sich die KI weiterentwickelt, wird erwartet, dass sie eine noch größere Rolle bei der Umgestaltung des Gesundheitswesens spielen wird, indem sie Lösungen für Herausforderungen wie Personalmangel, steigende Patientenzahlen und die Verbesserung der allgemeinen Versorgungsleistung bietet.