Meta bietet werbefreien Dienst für EU-Nutzer an - allerdings muss man dafür bezahlen
Meta erwägt, von EU-Nutzern 13 Euro pro Monat zu verlangen, um eine werbefreie Version von Instagram oder Facebook auf ihren Handys zu nutzen, berichtet das Wall Street Journal.
Der Technologiekonzern erwägt außerdem eine Gebühr von 16 Euro für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook auf dem Desktop. Der Zugang zu beiden Apps auf Smartphones würde etwa 19 Euro pro Monat kosten - satte 230 Euro pro Jahr.
Mit diesem Vorschlag versucht Meta, die EU-Regulierungsbehörden zu beruhigen, die hart gegen Social-Media-Plattformen vorgehen, die sehr gezielte Werbung ohne vorherige Zustimmung der Nutzer einblenden.
Vorschriften, die die Nutzung personenbezogener Daten durch das Unternehmen für Werbezwecke einschränken, könnten die Haupteinnahmequelle des Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Das Unternehmen gab an, dass die Region Europa im zweiten Quartal dieses Jahres 23 % seiner Werbeeinnahmen in Höhe von 31,5 Milliarden Dollar erwirtschaftete.
Im Juli stellte der Europäische Gerichtshof fest, dass Facebook wegen seiner nicht einwilligungsfähigen Werbepraktiken gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Das Gerichtsurteil eröffnete die Möglichkeit, eine "angemessene Gebühr" für den Zugang zu einer werbefreien Version zu erheben.
Die Möglichkeit, zwischen einem kostenlosen, werbegestützten Plan und einem kostenpflichtigen Abonnement zu wählen, könnte dazu führen, dass sich die Nutzer für Ersteres entscheiden. Dies würde Meta dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten und trotzdem Einnahmen zu erzielen.
Ein Meta-Sprecher sagte, das Unternehmen glaube nach wie vor an "kostenlose Dienste, die durch personalisierte Werbung unterstützt werden", prüfe aber "Optionen, um sicherzustellen, dass wir die sich entwickelnden rechtlichen Anforderungen erfüllen".
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Regulierungsbehörden die Höhe der Gebühren prüfen und ob sie zu teuer sind.
Bezahlen für Ihre Grundrechte
Max Schrems, der sich für den Schutz der Privatsphäre einsetzt und im Laufe der Jahre mehrere erfolgreiche Gerichtsverfahren gegen Meta angestrengt hat, sagte, der Vorschlag laufe im Grunde darauf hinaus, dass man für sein Recht auf den Schutz seiner persönlichen Daten bezahlen müsse.
"Grundrechte sind nicht käuflich. Sollen wir demnächst für das Wahlrecht oder das Recht auf freie Meinungsäußerung bezahlen? Das würde bedeuten, dass nur die Reichen in den Genuss dieser Rechte kommen, und das in einer Zeit, in der viele Menschen darum kämpfen, über die Runden zu kommen", sagte Schrems und fügte hinzu, dass seine gemeinnützige Organisation für Datenschutzrechte noyb (None of Your Business) den Vorschlag "bis vor die Gerichte" bekämpfen werde.
Derzeit ist noch nicht klar, ob die Regulierungsbehörden in Irland oder Brüssel dem neuen Plan grünes Licht geben werden oder ob sie darauf bestehen werden, dass Meta billigere oder sogar kostenlose Versionen mit nicht personalisierter Werbung anbietet.
Vertreter von Meta führen derzeit Gespräche mit den Datenschutzbehörden in Irland und den Regulierungsbehörden für digitalen Wettbewerb in Brüssel. Der Plan wurde auch anderen EU-Datenschutzbeauftragten vorgelegt, damit diese ihren Standpunkt darlegen können.