
Wie funktioniert ein Computer?
Ein Computer wird auch als Rechner bezeichnet oder auch als elektronische Datenverarbeitungsanlage. So ein Gerät verarbeitet mit Hilfe von programmierbarer Rechenvorschriften diverse Daten.
ZUM ARTIKELEin Computer wird auch als Rechner bezeichnet oder auch als elektronische Datenverarbeitungsanlage. So ein Gerät verarbeitet mit Hilfe von programmierbarer Rechenvorschriften diverse Daten.
ZUM ARTIKELNeue Computer verwenden UEFI-Firmware anstelle des herkömmlichen BIOS. Beide sind Low-Level-Software, die beim Booten des PCs vor dem Hochfahren des Betriebssystems startet. UEFI unterstützt größere Festplatten, schnellere Bootzeiten, mehr Sicherheitsfunktionen und komfortable Maussteuerung.
ZUM ARTIKELBIOS (Basic Input Output System) ist die Firmware bei Prozessoren der x86-Reihe. Es wird in einem nichtflüchtigen Speicherbaustein auf der Hauptplatine eines Computer gespeichert und direkt nach dessen Einschalten ausgeführt. Aufgabe des BIOS ist es den Computer in erster Linie funktionsfähig zu machen und anschließend das Starten eines Betriebssystems einzuleiten. Zudem ist sie eine Anspielung auf das altgriechische Wort bios, was Leben bedeutet. Das BIOS ist für den Start - im übertragenen Sinne also für das Leben - des Computers notwendig.
ZUM ARTIKEL