Alles rund um Windows

7 Möglichkeiten, Ihre WLAN-Geschwindigkeit zu verbessern

7 Möglichkeiten, Ihre WLAN-Geschwindigkeit zu verbessern

Langsame WLAN-Verbindungen sind sehr ärgerlich, insbesondere wenn Sie gerade in einer Besprechung sind oder wichtige Fristen einhalten müssen. Viele Faktoren können die normale WLAN-Geschwindigkeit beeinträchtigen, beispielsweise eine falsche Platzierung, Störungen durch andere Geräte, überlastete Netzwerke und veraltete Router-Firmware.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Ursache für Ihr langsames WLAN zu finden, probieren Sie die folgenden Lösungen aus.

1. Den Router umplatzieren

Die richtige Platzierung des Routers ist entscheidend für eine stabile Verbindung und Geschwindigkeit. Ein häufiger Fehler, den Nutzer machen, ist, den Router in einer abgelegenen Ecke zu platzieren, um das Durcheinander durch lange Kabel zu verbergen. Manche Nutzer stellen den Router hinter einem Möbelstück auf den Boden. Das ist nicht ideal.

Ein Router sollte an einem zentralen Ort installiert werden, z. B. im Wohnzimmer, wo alle Räume und Ecken des Hauses für eine bessere Abdeckung zugänglich sind. Darüber hinaus gibt es einige Baumaterialien, die ebenfalls eine starke Behinderung der Bandbreitenübertragung zum und vom Router verursachen. Spiegel, Metalle, Betonblöcke und sogar Wasser stören die Übertragung erheblich, während Ziegelsteine und getöntes Glas ebenfalls zu mittelstarken Störungen beitragen. Stellen Sie den Router daher fern von solchen Materialien auf, um eine bessere Verbindung zu erzielen.

2. Wechseln Sie die WLAN-Bänder

WLAN-Router verwenden Funkwellen, um Informationen vom Router an die verbundenen Geräte zu übertragen. Die am häufigsten unterstützten Frequenzbänder sind 2,4 GHz und 5 GHz, wobei das 6-GHz-Band die neueste Einführung mit Wi-Fi 6E ist. Das 2,4-GHz-Band verfügt über 11 Kanäle und ermöglicht eine größere Abdeckung. Das Hauptproblem besteht jedoch darin, dass andere Smart-Geräte ebenfalls auf derselben Frequenzbandbreite arbeiten. Das 5-GHz-Band ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, während die 6-GHz-Bänder noch höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Abdeckung bieten. Daher verringert ein Wechsel der WLAN-Bänder von 2,4 GHz zu 5 GHz oder 6 GHz die Überlastung des Datenverkehrs und sorgt für eine höhere Latenz und Geschwindigkeit. 

Darüber hinaus bestimmt das Band auch die maximale Geschwindigkeit, die der Router liefern kann. 2,4 GHz unterstützt 100 Mbit/s, 5 GHz kann mit 1 Gbit/s arbeiten und 6 GHz kann bis zu 2 Gbit/s erreichen. 
Bevor Sie jedoch das Band wechseln, überprüfen Sie, ob Ihr Router ein höheres Band unterstützt.

3. Ändern Sie die WLAN-Kanäle

Router sind in der Regel standardmäßig auf einen bestimmten WLAN-Kanal eingestellt. Wenn dieser Kanal überlastet ist, kann dies die Netzwerkgeschwindigkeit Ihrer Geräte beeinträchtigen. Beispielsweise könnten die Router Ihrer Nachbarn ebenfalls auf demselben Kanal wie Ihrer Router laufen, was zu einer erhöhten Überlastung führt.

4. Aktualisieren Sie die Firmware des Routers

Wie bei jedem anderen Smart-Gerät ist es auch beim Router wichtig, die Firmware auf dem neuesten Stand zu halten, um maximale Leistung und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Die Hersteller veröffentlichen regelmäßig Firmware-Updates für die vorhandenen Modelle, um Probleme zu beheben, die in der aktuellen Firmware festgestellt wurden, wie z. B. Sicherheitslücken oder Fehler und Störungen. Durch die Installation der neuesten Updates werden diese häufig gemeldeten Probleme behoben, um die Gesamtleistung Ihres Routers mit geringeren Verzögerungen und besserer Geschwindigkeit zu verbessern.

Darüber hinaus schützt die Beseitigung von Sicherheitslücken Ihren Router vor potenziellen Hacking-Versuchen oder Malware-Bedrohungen. Außerdem erhalten Sie Kompatibilität mit den neuesten technischen Geräten, die von früheren Firmware-Versionen möglicherweise nicht unterstützt wurden.

Suchen Sie auf der offiziellen Webseite des Herstellers nach den neuesten verfügbaren Updates und laden Sie diese herunter, falls vorhanden.

5. Reduzieren Sie Funkstörungen

Die meisten WLAN-Router arbeiten mit einer Frequenz von 2,4 GHz oder 5 GHz, genau wie die meisten Smart-Geräte in Ihrem Haushalt. Smartphones, Mikrowellen, Hotspots und einige Bluetooth-Geräte nutzen alle dieselbe Frequenz, was zu Störungen der WLAN-Übertragung führt. Achten Sie auf bestimmte Anzeichen, wie z. B. reduzierte Upload- und Download-Geschwindigkeiten, geringe WLAN-Stärke, langsamere Leistung und Verbindungsunterbrechungen, wenn mehrere Smart-Geräte gleichzeitig verwendet werden. 

Ein WLAN-Router kann nur eine bestimmte Anzahl von Geräten gleichzeitig verarbeiten. Jedes verbundene Gerät nutzt einen Teil der Bandbreite des Routers. Mehr Nutzer bedeuten einen erhöhten Datenverkehr auf der Frequenz des Routers, wodurch dessen Geschwindigkeit sinkt. Trennen Sie die nicht verwendeten Geräte und löschen Sie auch die zusätzlichen Geräte in den Router-Einstellungen. Sobald die Verbindungen gelöscht sind, verbinden Sie ein Gerät und überprüfen Sie die WLAN-Leistung. So erhalten Sie eine klarere Vorstellung von der Kapazität Ihres Routers.

6. Richten Sie ein Mesh-WLAN-System ein

Mesh-Systeme unterscheiden sich von Range Extendern dadurch, dass sie eine WLAN-Einrichtung für das gesamte Haus darstellen, während Range Extender nur tote Winkel im Haus beseitigen. Um ein Mesh-System einzurichten, müssen Sie zunächst einen Mesh-WLAN-Router mit zusätzlichen Knoten kaufen, die drahtlos mit dem zentralen Router verbunden sind, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Bei korrekter Installation sollten Sie eine bessere Geschwindigkeit und Leistung auf allen Geräten feststellen.

Sie müssen lediglich den Router an einem zentralen Ort aufstellen, die Knoten in verschiedenen Ecken und Räumen des Hauses verteilen, sie mit dem Router verbinden (je nach Kauf entweder über Ethernet-Kabel oder drahtlos) und das Mesh-System mit der entsprechenden Smartphone-App konfigurieren, um alle Knoten und den Router in einer miteinander verbundenen Struktur zusammenzufassen. Denken Sie auch daran, Ihr System mit Passwörtern zu sichern.

Die Anzahl der Räume und Etagen in Ihrem Haus bestimmt die Anzahl der benötigten Knoten und welches Mesh-WLAN-System für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Auf der Webseite Testberichte.de finden Sie eine große Sammlung von Produkttests, Vergleichen, Bestenlisten - damit können Sie sich einen Überblick verschaffen, welches System das richtige für Sie ist.

7. Den Router austauschen

Router sind für das Senden und Empfangen von Daten zu und von Ihren Geräten verantwortlich. Wenn der Router in die Jahre gekommen ist, können Probleme wie geringere Internetgeschwindigkeiten, Verbindungsabbrüche und Überhitzung auftreten. Es ist auch möglich, dass die Spezifikationen Ihres Routers nicht zu Ihrem Internet-Tarif passen, sodass er möglicherweise nicht die Geschwindigkeit unterstützt, für die Sie bezahlen. Beispielsweise bietet der Internet-Tarif möglicherweise 15 Mbit/s, während Ihr Router möglicherweise nicht leistungsfähig genug ist, um diese Geschwindigkeit zu liefern. Daher ist es wichtig, ihn auf eine erweiterte Version aufzurüsten, die Multichannel-Unterstützung, eine größere Reichweite und höhere Geschwindigkeiten bietet. Zusammen sollten diese Funktionen eine starke und stabile Leistung gewährleisten. 

Wenn Sie Ihren Router austauschen, sollten Sie auch neue Kabel in Betracht ziehen. Ältere Kabel, die durch längeren Gebrauch verbogen und gedehnt sind, können ebenfalls Ihre Verbindung beeinträchtigen. Überprüfen Sie, ob Ihre Kabel sichtbare Schäden aufweisen oder ob die Kunststoffstecker locker sind oder auseinanderbrechen. Um diese Ursache auszuschließen, leihen Sie sich ein Kabel von einem Freund oder Verwandten und schalten Sie den Router ein – wenn die Geschwindigkeiten wieder normal sind, ist es Zeit, die Kabel zu ersetzen.

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: