Wie man den Wi-Fi Adapter Code 10 Fehler in Windows 11 behebt

Der Wi-Fi Adapter Code 10 Fehler erscheint normalerweise mit einem gelben Warnzeichen in Ihrem Geräte-Manager. In der Folge werden Sie auch Verbindungsprobleme mit dem Internet feststellen.
Inhaltsverzeichnis
In der Regel handelt es sich um einen Treiberfehler. Die Treiber Ihres Netzwerkadapters könnten fehlen, veraltet oder beschädigt sein. Es ist auch möglich, dass Ihr Netzwerkadapter nicht erkannt werden kann, weil er defekt ist oder weil es Probleme mit den Verbindungsanschlüssen gibt.
So beheben Sie den Code 10-Fehler in Windows 11?
1. Problembehandlungsprogramme ausführen
1.1 Problembehandlung für den Netzwerkadapter ausführen
- Drücken Sie die Windows-Taste und klicken auf Einstellungen.
- Wählen Sie System und klicken dann auf Problembehandlung.
- Wählen Sie "Andere Problembehandlung" aus.
- Suchen Sie nach "Netzwerk und Internet", und klicken die Schaltfläche "Ausführen" auf der rechten Seite.

1.2 Ausführen der Problembehandlung für Hardware und Geräte
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben cmd ein und wählen aus der Liste den Meunüpunkt "Als Administrator ausführen" aus.
- Anschließend geben Sie den nachfolgenden Befehl ein und drücken die Eingabetaste:
msdt.exe -id DeviceDiagnostic
- Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld "Hardware und Geräte" auf Weiter.
- Das Tool beginnt mit der Suche nach Problemen mit Ihrer Hardware und schlägt eine Lösung vor. Versuchen Sie es danach erneut und prüfen Sie, ob der Code 10-Fehler weiterhin besteht.
- Sie können auch die physischen Verbindungen Ihres Routers untersuchen und das Netzwerkkabel auf Schäden überprüfen. Solche Probleme können dazu führen, dass Ihr Wi-Fi-Adapter nicht mehr funktioniert.

2. DNS-Cache leeren
- Drücken Sie Tasten "Windows und R", um den Dialog "Ausführen" zu öffnen, geben Sie cmd ein, und drücken die Enter-Taste.
- Sollte eine UAC-Eingabeaufforderung erscheinen, bestätigen Sie die indem Sie auf "Ja" klicken.
- Fügen Sie nun den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
ipconfig /flushdns
- Anschließend sollten Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

3. Antivirenprogramm vorübergehend deaktivieren
- Klicken Sie auf das Startmenü-Symbol und geben Sicherheit ein und klicken anschließend auf Öffnen.
- Wählen Sie "Firewall und Netzwerkschutz" aus und klicken auf "Öffentliches Netzwerk".
- Suchen Sie nah dem Eintrag "Microsoft Defender Firewall" und deaktivieren ihn.
- Ein aggressives Antivirenprogramm kann den Netzwerkverkehr blockieren oder Ihre Netzwerktreiber beeinträchtigen, was zu dem Code 10-Fehler führt.

4. Behebung von Treiberproblemen
4.1 Netzwerktreiber aktualisieren
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Geräte-Manager in die Suchleiste ein und klicken auf Öffnen.
- Navigieren Sie zu Ihrem Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen.

4.2 Netzwerktreiber neu installieren
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol und geben "Geräte-Manager" ein und klicken anschließend auf Öffnen.
- Suchen Sie nach dem Eintrag "Netzwerkadapter" erweiteren Sie durch einen Doppelklick darauf.
- Suchen aus der geöffneten Liste das Gerät aus und klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen "Gerät deinstallieren".
- Bestätigen Sie die Deinstallation im nächsten Bestätigungsdialog.
- Rufen Sie als Nächstes über die Suchergebnisse die offizielle Webseite Ihres Computerherstellers auf.
- Öffnen Sie die Treiberseite und laden Sie das Treiber-Setup (.exe-Datei) herunter. Wenn es sich um eine komprimierte Datei (.zip) handelt, müssen Sie den Inhalt zunächst entpacken.
- Führen Sie das Setup-Programm aus und befolgen Sie die Anweisungen, damit der Installationsvorgang abgeschlossen werden kann.
- Ein Neustart Ihres Computers ist erfolderlich, damit die Änderungen in Kraft treten können.
5. Netzwerk zurücksetzen
- Drücken Sie die Windows-Taste und klicken Sie auf Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Netzwerk und Internet.
- Wählen Sie "Erweiterte Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf "Netzwerk zurücksetzen".
- Klicken Sie im nächsten Fenster auf die rechte Schaltfläche "Jetzt zurücksetzen".

6. Ein Reparatur-Upgrade durchführen
Der letzte Tipp ist für den Fall gedacht, dass die bisherigen Methoden nicht geholfen haben. Dieser Tipp sollte mit Bedacht gewählt werden, da er nicht ganz ohne Risiko des Datenverlust ist. Sichern Sie unbedingt Ihre Daten bevor Sie forfahren.
- Navigieren Sie zur offiziellen Windows 11-Downloadseite und suchen nach "Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen." Wählen Sie auf dem Drop-Down-Menü "Windows 11 (Multi-Edition-ISO für x64-Geräte" und klicken auf die Schaltfläche "Jetzt herunterladen".
- Wählen Sie anschließend die Sprache aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Bestätigen". Sie erhalten einen Download-Link.
Sie können nun einen bootfähige DVD oder einen USB-Stick erstellen. Sie können aber auch mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei klicken und die Option "Einbinden" auswählen. Im Datei-Explorer-Fenster wird ein virtuelles Laufwerk angezeigt. Klicken Sie darauf und doppelklicken dann auf die Datei setup.exe, um den Installationsprozess zu starten.
Warten Sie auf den Beginn des Installationsvorgangs. An einem bestimmten Punkt werden Sie aufgefordert, entweder alle Ihre Dateien zu behalten oder Windows zu installieren. Wählen Sie Dateien behalten und fahren Sie fort.