Alles rund um Windows

Systemsteuerung in Windows 11

Systemsteuerung in Windows 11

Microsoft arbeitet seit der Einführung von Windows 10 daran, die Systemsteuerung loszuwerden, indem Komponenten der Systemsteuerungsanwendung langsam in die Einstellungsanwendung verschoben werden. Während viele der Steuerelemente verschoben wurden, gibt es immer noch einige, die nicht verschoben wurden, was bedeutet, dass die einzige Möglichkeit, diese Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern, der Zugriff auf die Systemsteuerung ist. Leider gibt es die Systemsteuerung in Windows 11 zwar immer noch, aber Microsoft macht es einem nicht gerade leicht, sie zu finden.

Inhaltsverzeichnis

So finden Sie die Systemsteuerung in Windows 11

  • Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste. Es öffnet sich ein Menü.
  • Klicken Sie in das Suchfeld am oberen Rand des Menüs und geben Sie "Systemsteuerung" ein. Es wird eine Liste mit Suchergebnissen angezeigt.
  • Klicken Sie auf "Systemsteuerung" in der Liste der Suchergebnisse. Von hier aus können Sie durch eine Vielzahl von Bereichen navigieren, die nicht über die Einstellungen Ihres Windows 11-Computers verfügbar sind.
Screenshot: Windows 11 Systemsteuerung

Gründe, warum die Systemsteuerung in Windows 11 immer noch benötigt wird

Schneller Zugriff auf wichtige Einstellungen

Die Systemsteuerung bietet schnellen Zugriff auf wichtige Computereinstellungen wie Anzeige, Drucker und Sound. Das macht sie zu einem nützlichen Tool für die Verwaltung der wichtigsten Aspekte Ihres Computers, ohne dass Sie sich durch mehrere Menüs klicken müssen. Mit nur wenigen Klicks können Sie über die Systemsteuerung auf wichtige Computereinstellungen zugreifen und diese konfigurieren.

Kompatibel mit älteren Programmen

Die Systemsteuerung unterstützt ältere Programme, die den Zugriff auf bestimmte Einstellungen erfordern, wie z. B. Anzeige und Ton. Dadurch wird sichergestellt, dass ältere Programme, die möglicherweise noch in Gebrauch sind, auch unter einem neueren Betriebssystem wie Windows 11 weiterhin ordnungsgemäß funktionieren.

Erweiterte Konfigurationsoptionen

Die Systemsteuerung bietet erweiterte Konfigurationsoptionen, die in den modernen Windows-Einstellungen nicht zu finden sind, z. B. Leistung, Energiepläne und Systemwiederherstellungspunkte. Diese Optionen geben dem Benutzer mehr Kontrolle über seinen Computer und die Möglichkeit, ihn für bestimmte Anforderungen zu konfigurieren.

Zentraler Knotenpunkt für die Problembehandlung

Die Systemsteuerung dient als zentraler Knotenpunkt für Tools zur Fehlerbehebung, darunter Windows Defender, Windows Firewall, Windows Update und der Geräte-Manager. Dies erleichtert den Benutzern den schnellen Zugriff und die Behebung von Problemen, die mit ihrem Computer auftreten können.

Benutzerfreundliches Design und Anpassungsmöglichkeiten

Die Systemsteuerung bietet ein benutzerfreundliches Design mit klaren Kategorien und Unterkategorien für eine einfache Navigation. Darüber hinaus können Benutzer das Erscheinungsbild und Verhalten des Control Panels an ihre persönlichen Vorlieben anpassen, einschließlich Farben, Themen und Sounds. Durch diese Anpassungsmöglichkeiten wird das Control Panel zu einem Tool, das sich die Benutzer zu eigen machen und effektiver nutzen können.

Wird Microsoft die Systemsteuerung in Windows jemals abschaffen?

Die Systemsteuerung ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Windows-Betriebssystems und bietet den Benutzern einen schnellen und einfachen Zugriff auf verschiedene Systemeinstellungen und Konfigurationen. Mit jeder neuen Version von Windows hat Microsoft jedoch Schritte in Richtung einer moderneren und intuitiveren Benutzererfahrung unternommen. Dies hat dazu geführt, dass die Systemsteuerung schrittweise zugunsten der neueren und schlankeren Einstellungen-App abgeschafft wurde.
Trotz dieser Veränderung ist die Systemsteuerung in den aktuellen Windows-Versionen immer noch vorhanden und kann von denjenigen genutzt werden, die ihre traditionelle Oberfläche bevorzugen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit der Einstellungs-App fragen sich jedoch viele, ob Microsoft die Systemsteuerung irgendwann ganz abschaffen wird.

Während die Zukunft der Systemsteuerung ungewiss bleibt, ist eines klar: Die Notwendigkeit einer moderneren und intuitiveren Benutzererfahrung wird für Microsoft immer wichtiger. Die Einstellungen-App bietet eine berührungsfreundliche und vereinfachte Oberfläche, die den Zugriff auf die Systemeinstellungen erheblich erleichtert. Diese App hat viele der zuvor in der Systemsteuerung verfügbaren Funktionen übernommen, aber die Systemsteuerung ist für diejenigen, die mit ihrer Verwendung vertraut sind, weiterhin zugänglich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der Systemsteuerung zwar rückläufig ist, aber noch nicht vollständig abgeschafft wurde. Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft die Systemsteuerung in künftigen Windows-Versionen vollständig abschaffen wird. Bis dahin können sich Windows-Benutzer weiterhin auf die Systemsteuerung verlassen, um auf viele der benötigten Systemeinstellungen zuzugreifen.

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: