3 Apps, die auf jedem Windows 11-Computer installiert sein sollten

Microsoft wird dafür kritisiert, dass es sein Desktop-Betriebssystem Windows 11 mit viel zu vielen eigenen Apps und Diensten vorinstalliert. Es stimmt zwar, dass Neuinstallationen des Betriebssystems mit fraglichen Programmen überladen sind, die unnötig Speicherplatz beanspruchen, und dass Anwendungen wie OneDrive, Xbox, Copilot und Copilot 365 für alle, die noch nicht in das Microsoft-Ökosystem investiert haben, als lästig empfunden werden können. Allerdings gibt es auch zahlreiche Windows-Programme von Microsoft, die wirklich nützlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Tatsächlich sind einige der besten Windows 11-Apps von Microsoft auf den meisten PCs nicht einmal standardmäßig installiert, was für manche überraschend sein dürfte. Ein kurzer Blick in den Microsoft Store zeigt Dutzende von Microsoft-eigenen Apps. Hier sind drei, die Sie von Anfang auf Ihrem PC installieren sollten.
Microsoft PC Manager

PC Manager ist eine kostenlose, von Microsoft entwickelte App für Windows 11, die eine Sammlung von Systemtools und Dienstprogrammen in einer einzigen, optimierten Startoberfläche zusammenfasst. Die PC-Boost-Funktion der App dient zum Löschen temporärer Dateien, ein Zustandsprüfer diagnostiziert den allgemeinen Zustand Ihres Computers und Smart Boost arbeitet im Hintergrund, um RAM freizugeben und ressourcenintensive Hintergrundprozesse auszulagern.
Der eigentliche Vorteil von PC Manager gegenüber anderen Softwarelösungen besteht darin, dass es sich um eine First-Party-Anwendung handelt, die von den Entwicklern des Windows-Betriebssystems selbst stammt. Daher ist das Programm streng auf Leistung ausgerichtet und entspricht gleichzeitig den Designprinzipien von Windows 11 und den damit verbundenen Schnittstellenrichtlinien.
Hinweis: Der Microsoft PC Manager lässt sich in Deutschland aktuell nicht regulär herunterladen, weil er offiziell nur in bestimmten Regionen (z. B. China und einige asiatische Länder) verfügbar ist. Deshalb ist die Download-Schaltfläche im Microsoft Store ausgegraut oder gar nicht vorhanden.
Warum der Download der PC Manager möglicherweise (noch) nicht funktioniert
- Regionale Einschränkung: Microsoft bietet den PC Manager offiziell nur in ausgewählten Ländern an.
- Beta-Status: Die App befindet sich noch in einer offenen Beta. Dadurch treten häufiger Installationsprobleme auf.
Mögliche Lösung
Über den Windows Package Manager (winget) kann man den PC Manager trotzdem installieren. Dazu öffnet Sie die Eingabeaufforderung indem Sie auf das Windows-Startsymbol klicken und "cmd" eingeben. Wählen Sie auf der rechten Seite den Menüpunkt "Als Administrator ausführen" und geben dem Befehl ein:
winget install Microsoft.PCManager
Bestätigen Sie den Befehl mit der Eingabetaste. Nun wird der PC Manager heruntergeladen und installiert.
Hinweis: "winget" muss auf Ihrem System vorhanden sein. Standardmäßig ist es in Windows 10 (ab Version 1809) und Windows 11 integriert. Falls der Befehl nicht erkannt wird, muss App Installer aus dem Microsoft Store installiert oder aktualisiert werden.
Sollte dies nicht funktionieren, können Sie unter "Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Sprache und Region -> Region ändern" die Windows-Region auf beispielweise "USA" ändern. Danach führen Sie den winget-Befehl erneut aus und nach der Installation können Sie die Region wieder zurückstellen.
Sollte dies auch nicht funktionieren hilft nur das Warten auf die offzielle Freigabe.
Microsoft Whiteboard
Eine frei gestaltbare Arbeitsfläche für all Ihre kreativen Projekte

Die kostenlose Whiteboard-App von Microsoft dient als frei gestaltbare Leinwand für die digitale Zusammenarbeit und Ideenfindung bei kreativen Projekten mit Kollegen. Ähnlich wie die Freeform-App von Apple für iPhone, iPad und Mac ist die Whiteboard-Lösung von Windows eine einfache und intuitive Software, mit der Sie Ihre Ideen festhalten können, ohne durch eine überladene Benutzeroberfläche abgelenkt zu werden.
Microsoft Whiteboard arbeitet nahtlos mit Windows Ink zusammen, d. h. es unterstützt die aktive Stifteingabe zum Skizzieren, Markieren und Abbilden von Ideen auf dem Bildschirm. Darüber hinaus bietet die App Zugriff auf vorgefertigte Vorlagen und eine spezielle Bibliothek mit Formen, wobei die Cloud-Synchronisierung ebenfalls in die Anwendung integriert ist.
Microsoft Journal

Journal ist eine kostenlose Windows 11-Anwendung von Microsoft, die als dedizierte digitale Tagebuch- und Journaling-Umgebung fungiert. Während es im PC-Bereich zahlreiche Programme für Notizen, To-Do-Listen und Skizzen gibt, legt Journal besonderen Wert auf die Eingabe mit dem Stift und nutzt dabei die Windows Ink-Technologie, die in das Desktop-Betriebssystem von Microsoft integriert ist.
In Microsoft Journal können Sie mehrere Ordner mit Tagebüchern erstellen und jedem Buch eine eigene Farbe und ein eigenes Symbol zuweisen. Es stehen verschiedene Stift-, Bleistift- und Markierungswerkzeuge zur Auswahl, sowie ein Textmarker, ein Radiergummi und ein Lineal. Außerdem können unterschiedliche Seitenstile ausgewählt werden, von normalem liniertem Papier bis hin zu leeren Notenblättern.