Alles rund um Windows

Wie man Chrome unter Windows 11 immer im Inkognito-Modus öffnet

Wie man Chrome unter Windows 11 immer im Inkognito-Modus öffnet

Möchten Sie Chrome im Inkognito-Modus öffnen, um privat zu surfen? Falls ja, erfahren Sie hier, wie Sie Chrome unter Windows 11 standardmäßig im Inkognitomodus öffnen können. Der Google Chrome-Browser ist einer der beliebtesten Webbrowser für das Windows-Betriebssystem. Allerdings protokolliert er im Wesentlichen alles, was Sie während der Nutzung tun, und speichert einen Verlauf Ihrer Aktivitäten.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie nicht möchten, dass der Verlauf gespeichert wird, und wenn Sie Cookies, Cache und alle anderen Dateien beim Verlassen des Browserfensters löschen möchten, dann ist der Inkognito-Modus von Chrome die richtige Lösung.

Wie man Chrome immer im Inkognito-Modus öffnet

Der Inkognito-Modus in Chrome, auch bekannt als privater Browsing-Modus, ist ein Modus, in dem Chrome Ihre Aktivitäten nicht speichert. Ihr Verlauf, Ihre Cookies, Ihr Cache und alle anderen Website-Daten werden zerstört, sobald Sie ein Inkognito-Fenster schließen. Sie können jedoch Ihre Lesezeichen und Downloads speichern, auch wenn Sie ein Inkognito-Fenster verwenden.

Viele Webseiten und Dienste von Drittanbietern verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, weshalb es unerlässlich ist, sich vor solchen Praktiken zu schützen, und genau hier kommt der Inkognito-Modus ins Spiel. Drittunternehmen oder -dienste wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Amazon und so weiter, versuchen ständig, Ihre Webaktivitäten zu verfolgen, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

So öffnen Sie Chrome unter Windows 11 immer im Inkognito-Modus

Wenn Sie den Inkognito-Modus von Google Chrome regelmäßig (oder vielleicht sogar immer) verwenden möchten, damit Ihre Browserdaten und Anmeldeinformationen nicht gespeichert oder nachverfolgt werden können, dann ist es viel einfacher, Chrome standardmäßig im Inkognito-Modus zu starten.

Um Chrome immer im Inkognito-Modus zu öffnen, müssen Sie nur eine einfache Befehlszeilenoption zur Google-Chrome-Verknüpfung hinzufügen.

Schauen wir uns also an, wie man Chrome auf einem Windows 11 PC immer im Inkognito-Modus starten kann:

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Google Chrome-Verknüpfung auf dem Desktop oder in der Taskleiste und wählen Sie dann die Option Eigenschaften.

Screenshot: Chrome-Verknüpfung Eigenschaften
Caption

Gehen Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Google Chrome auf die Registerkarte Verknüpfung und suchen Sie das Textfeld Ziel.

Das Textfeld Ziel enthält den Pfad zu der Google Chrome-Anwendung, die jedes Mal geöffnet wird, wenn Sie auf die Verknüpfung klicken. Er wird in etwa wie folgt aussehen:

C:\Programmdateien\Google\Chrome\Anwendung\chrome.exe

Hier müssen Sie einfach die folgende Befehlszeile am Ende des Dateipfads einfügen, indem Sie ein einzelnes Leerzeichen eingeben:

--incognito

Nach dem Hinzufügen der Befehlszeile incognito sollte der Pfad wie folgt aussehen:

C:\Programmdateien\Google\Chrome\Anwendung\chrome.exe --incognito

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, wird möglicherweise eine Warnung angezeigt: "Sie benötigen Administratorrechte, um diese Einstellungen zu ändern".

Klicken Sie also einfach auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren, und dann auf die Schaltfläche OK.

Von nun an wird der Google Chrome-Browser automatisch im Inkognito-Modus geöffnet, wenn Sie ihn über diese Verknüpfung öffnen.

Wie man den Inkognito-Modus in Chrome öffnet

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie den Inkognito-Modus in Chrome immer sowohl über eine Verknüpfung in der Taskleiste als auch über eine Desktop-Verknüpfung öffnen möchten, müssen Sie diese Schritte ausführen und die Befehlszeile (-incognito) zu beiden Verknüpfungen einzeln hinzufügen.

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: