Desktop
Der Desktop ist das Erste, was der Anwender nach dem Hochfahren des Windows-Systems zu sehen bekommt. Es handelt sich dabei um eine Ebene der grafischen Bedienoberfläche. Auf dem Desktop werden später die Fenster der jeweils geöffneten Programme platziert.
Der Desktop (Schreibtisch) nimmt die ganze Fläche des Bildschirms ein. Er lässt sich mit einem Hintergrundbild noch verschönern. Viele Anwender nutzen diese Funktion, um sich ein wenig "wohnlicher" einzurichten. Auf dem Desktop lassen sich Verknüpfungen zu häufig benutzten Programmen in Form anklickbarer Symbole (Icons) ablegen. Standardmäßig, ist meist, zunächst nur der Papierkorb zu sehen. Wichtig ist die Leiste am unteren Bildschirmrand. Dabei handelt es sich um die Taskleiste mit dem Startmenü und dem Systemtray (rechts), das beispielweise die Uhr anzeigt. Aktuell geöffnete Programme erscheinen ebenfalls in der Taskleiste.
Der Desktop lässt sich verändern. So können Sie das Design, das Hintergrundbild, den Bildschirmschoner und die Farbtiefe ändern.
Stand: 27.08.2025