Alles rund um Windows

Windows behebt endlich den Fehler "Aktualisieren und herunterfahren", der PCs die ganze Nacht laufen ließ

Nach langjährigen Beschwerden wird Windows 11 (und einige Windows 10-PCs) nun korrekt heruntergefahren, wenn Sie auf "Aktualisieren und herunterfahren" klicken, anstatt unerwartet neu zu starten. Wie Windows Latest berichtet, ist die Korrektur im optionalen Update KB5067036 enthalten und wird voraussichtlich bald allgemein verfügbar sein.

Der Fehler führte dazu, dass Systeme nach "Aktualisieren und herunterfahren" neu gestartet wurden, sodass Laptops über Nacht eingeschaltet blieben und den Akku leerten.

In der Support-Dokumentation von Microsoft heißt es nun, dass das "zugrundeliegende Problem, das dazu führen kann, dass 'Aktualisieren und herunterfahren' Ihren PC nach der Aktualisierung nicht tatsächlich herunterfährt", behoben wurde.

Der Fix ist in Windows 11 25H2 Build 26200.7019 (und 24H2 Build 26100.7019) oder höher enthalten.

Auch wenn es trivial klingen mag, hat dieser Fehler das Vertrauen in die Abschaltroutinen untergraben, die für Laptops, Gaming-PCs und alle Systeme, bei denen man erwartet, dass sie sich nach Updates ausschalten, unerlässlich sind. Millionen von Benutzern hatten das Problem, dass ihre Systeme nach Auswahl der Option "Herunterfahren" weiterliefen, wodurch Akkus leer wurden, Strom verschwendet wurde oder das System ohne Vorwarnung neu gestartet wurde.

Nachdem Microsoft diesen Fehler nun offiziell behoben hat, können sich Benutzer wieder auf den Energiestatus ihres Systems verlassen. Die Korrektur ist auch für Gamer wichtig: Eine längere unnötige Laufzeit von Gaming-Laptops kann die Akkuleistung beeinträchtigen und die Wärmeentwicklung erhöhen. Mit der Behebung des Fehlers profitieren sowohl Gamer als auch normale Benutzer.

Wenn Sie einen Windows 11-PC verwenden, insbesondere einen Laptop, verbessert diese Korrektur direkt Ihre tägliche Nutzung. Anstatt mit einem halb leeren Akku oder einem Gerät aufzuwachen, das sich über Nacht auf mysteriöse Weise neu gestartet hat, sollte Ihr System endlich genau das tun, was Sie von ihm verlangen: sich ausschalten. Das bedeutet weniger Verschleiß der Komponenten und mehr Vertrauen, dass Ihr PC nicht läuft, wenn er es nicht sollte.

Wenn Sie dieses Update noch nicht installiert haben, rufen Sie Windows Update auf und installieren Sie das optionale Update KB5067036, das die Korrektur für das Herunterfahren und Neustarten enthält. Nach der Aktualisierung lohnt es sich, den Batterieverbrauch über Nacht und die Stromverbrauchsberichte im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät tatsächlich wie erwartet heruntergefahren wird.

Als Bonus behebt dieses Update auch ein weiteres Problem, das in letzter Zeit aufgetreten ist: Der Task-Manager lässt sich nicht richtig schließen. Wenn Sie also von beiden Fehlern betroffen sind, sollte dieser einzelne Patch Abhilfe schaffen. Nach der Installation können Sie endlich wieder ein ordnungsgemäßes Herunterfahren genießen, ohne überraschende Neustarts oder mysteriösen Batterieverlust.