Alles rund um Windows

Optionales Windows 11 24H2-Update bringt Fehlerbehebungen und mehr Werbung

Das optionale Update KB5052093 für Windows 11 24H2 wird mit Verbesserungen und einigen Rückschritten eingeführt.

Microsoft führt derzeit ein neues optionales Update für Windows 11 24H2 ein. Das Update KB5052093 bringt einige neue Funktionen, fügt dem System aber auch etwas Eigenwerbung hinzu, indem Microsoft ein Banner in den Systemeinstellungen platziert, um Game Pass hervorzuheben.

Neue Kameraoptionen

Mit diesem Update wird eine neue Kamerasteuerung in Windows 11 eingeführt, die eine Kamera nicht mehr auf die gleichzeitige Nutzung durch nur eine App beschränkt.
Eine weitere neue Funktion hilft bei der Behebung von Kameraproblemen. In den Einstellungen können Sie jetzt den "Basiskameramodus" aktivieren, der die Fehlerbehebung bei Problemen mit Ihrer Kamera erleichtert.

Verbesserungen der Taskleiste und des Datei-Explorers

Die Windows-Taskleiste kann jetzt Dateien direkt über ein Dropdown-Menü (auch Sprungliste genannt) freigeben, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine App klicken. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die betreffende App Sprunglisten unterstützt.

Was den Datei-Explorer betrifft, so können Sie jetzt die Hinweise "Sicherung starten" in der Adressleiste stummschalten oder deaktivieren. Sie werden auch Leistungsverbesserungen bei Ordnern mit vielen Mediendateien, einheitlichere Miniaturansichten für Cloud-Dateien in den Suchergebnissen und eine Fehlerbehebung feststellen, bei der die Eingabe einer URL möglicherweise nicht zum richtigen Speicherort führt.

Game Pass-Werbung

Wie bereits seit einiger Zeit angekündigt, integriert Microsoft nun Anzeigen für Game Pass Ultimate und PC Game Pass direkt in Windows 11.

Laut Windows Latest erscheint dies bereits bei einigen Benutzern, wenn sie die Einstellungen öffnen. Andere erhalten das Game Pass-Banner noch nicht, da diese Änderung schrittweise eingeführt wird.

Angeblich erscheint die Anzeige nur, wenn man Game Pass hat und mit dem entsprechenden Microsoft-Konto angemeldet ist. Diese Anzeige soll dazu anregen, den Abodienst anderen Windows-Nutzern zu empfehlen. Ob das gut ankommt, ist allerdings fraglich.

Weitere Änderungen

Mit diesem Patch hat Microsoft auch einige Probleme behoben, die in früheren Versionen aufgefallen sind. Zum Beispiel, dass die Lautstärke beim Wechsel aus dem Standby-Modus plötzlich auf Maximum gestellt wird oder dass Festplatten im Task-Manager fälschlicherweise als SSDs aufgeführt werden.

Die vollständige Liste der Verbesserungen und Fehlerbehebungen finden Sie auf dieser Support-Seite. Da es sich hierbei um ein optionales Update handelt, müssen Sie es manuell herunterladen, wenn Sie es möchten. Sie können dies tun, indem Sie es entweder über Windows Update installieren oder das Installationsprogramm direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen.