Google ermöglicht nun die Einrichtung der 2-Stufen-Verifizierung ohne Angabe einer Telefonnummer
Google hat angekündigt, dass es den Prozess der Einrichtung der 2-Stufen-Verifizierung (2SV) für Nutzerkonten vereinfacht. Nutzer können nun 2SV aktivieren, ohne eine Telefonnummer hinzufügen zu müssen.
Vor dieser Änderung verlangte Google von den Nutzern, dass sie ihre Telefonnummer angeben, bevor sie eine 2SV-Methode einrichten konnten. Wenn Sie nun in Ihren Kontoeinstellungen die Verifizierungsmethode auswählen, können Sie die Telefonnummer weglassen, wenn Sie eine der anderen Methoden verwenden möchten.
In dem von Google veröffentlichten Artikel wird zwar hervorgehoben, dass diese Änderung Administratoren dabei helfen wird, 2SV-Richtlinien in ihren Unternehmen durchzusetzen, doch ist dies ein willkommener Schritt für alle Nutzer. Denn sich auf eine Telefonnummer zu verlassen, ist keine sichere Option, da SMS-basierte One-Time-Passcodes (OTPs) von Hackern abgefangen werden können, wenn Ihr Gerät gestohlen wird.
Google lässt Ihnen die Wahl zwischen 3 Optionen für die Einrichtung einer 2-Schritt-Verifizierung. Sie können eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator oder Microsoft Authenticator verwenden. Ich würde vorschlagen, sich nach Open-Source-Alternativen wie Aegis Authenticator für Android, 2FAS (Android, iOS) oder Ente Auth (Android, iOS) umzusehen.
Optional können Sie einen Hardware-Sicherheitsschlüssel wie z. B. einen YubiKey verwenden, um Ihr Google-Konto zu schützen. Google sagt, dass die Schlüssel als FIDO1-Anmeldeinformationen registriert werden, auch wenn der Schlüssel FIDO2-fähig ist. Andererseits können Sie einen Passkey für Ihr Google-Konto erstellen, der dann als FIDO2-Berechtigungsnachweis registriert wird. Bei einem Passkey müssen die Benutzer die PIN ihres Schlüssels zur lokalen Verifizierung eingeben.
Das Unternehmen aus Mountain View erklärt außerdem, dass, wenn ein Nutzer, der 2SV für sein Konto aktiviert hatte, die Einstellung deaktiviert, andere angemeldete zweite Schritte wie Backup-Codes, Google Authenticator oder ein Telefon mit zweitem Faktor nicht mehr automatisch aus seinem Konto entfernt werden. Dies dürfte hilfreich sein, um zu verhindern, dass Nutzer aus ihren Konten ausgesperrt werden, insbesondere beim Wechsel zu einem neuen Gerät.
Besonders interessant ist, dass die neue 2-Schritt-Verifizierung nicht nur für Google Workspace-Kunden gilt, sondern für alle Nutzer, auch für persönliche Konten. Durch die Einführung von 2SV wird Ihr Konto vor Hackerangriffen geschützt, selbst wenn Ihr Passwort bekannt wird.