Alles rund um Windows

Apple schließt Vertrag mit OpenAI für KI-Funktionen, Google könnte der nächste Partner sein

Berichten zufolge strebt Apple eine Partnerschaft mit Google an, um KI-Funktionen für seine Produkte zu entwickeln, da das Unternehmen sich nicht mit einem Anbieter zufrieden gibt.

Apple hat Berichten zufolge eine Vereinbarung mit dem von Microsoft unterstützten Unternehmen OpenAI getroffen, um dessen auf künstlicher Intelligenz basierenden ChatGPT in das kommende iOS 18 für iPhones zu integrieren. Einem Bericht von Bloomberg zufolge strebt der Technologieriese aus Cupertino jedoch auch eine Vereinbarung mit Google an, um Gemini AI als Option anzubieten.

Dem Bericht zufolge ist Apple mit OpenAI als "Single-Source-Lieferant" für KI-Funktionen in iOS nicht zufrieden. Diese Haltung könnte durch die jüngsten Anschuldigungen der Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson noch verstärkt worden sein, die OpenAI beschuldigte, für eine neue Sprachfunktion in seinem neuen KI-Modell eine Stimme zu verwenden, die "auffallende Ähnlichkeit" mit ihrer habe.

Darüber hinaus hat Bloomberg berichtet, dass OpenAI derzeit eine prekäre Unternehmensstruktur hat - der CEO des Unternehmens wurde letztes Jahr kurzzeitig entlassen, was eine Krise für die Mitarbeiter und Microsoft bedeutete. Dies und andere Faktoren könnten der Grund dafür sein, dass der Technologieriese aus Cupertino einen Deal mit Google anstrebt, um Gemini als Alternative zu ChatGPT zu platzieren. Doch selbst wenn die beiden Unternehmen zu einer Einigung kommen, ist es unwahrscheinlich, dass Apple mit seinem iOS 18 Funktionen einführt, die auf Gemini basieren.

Auf der jährlichen Worldwide Developer Conference (WWDC), die für den 10. Juni geplant ist, wird die Partnerschaft mit OpenAI wahrscheinlich eine Schlüsselkomponente sein. Berichten zufolge wird Apple ChatGPT von OpenAI in seine kommenden Betriebssysteme für iPhones, iPads und MacBooks integrieren. Diese Partnerschaft würde Apple auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Samsung verschaffen, das eine Partnerschaft mit Google eingegangen ist, um Gemini-basierte KI-Funktionen in seinen Produkten anzubieten.

Apple hat Berichten zufolge auch seinen eigenen Chatbot entwickelt, der auf einem eigenen großen Sprachmodell (LLM) basiert, das intern als "Ajax" bezeichnet wird. Berichten zufolge ist Apple jedoch skeptisch, was diesen Chatbot und seine Fähigkeiten im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Google, Microsoft und anderen angeht. Die Partnerschaft mit Drittanbietern wie OpenAI wird Apple wahrscheinlich etwas Zeit verschaffen, um sein eigenes KI-Modell wettbewerbsfähig zu machen.