Alles rund um Windows

VCI (Virtual Channel Identifier)

VCI steht für "Virtual Channel Identifier". Der VCI wird in Verbindung mit dem VPI (Virtual Path Indicator) verwendet und gibt an, wo eine ATM-Zelle über ein Netzwerk übertragen werden soll. ATM (Asynchronous Transfer Mode) ist eine Methode, die viele ISPs (Internet Service Provider) zur Datenübertragung an Client-Computer verwenden. Da ATM Pakete über feste Kanäle sendet, sind die Daten leichter zu verfolgen als Informationen, die über das Standard-TCP/IP-Protokoll gesendet werden.

Die VCI in jeder ATM-Zelle definiert den festen Kanal, über den das Informationspaket gesendet werden soll. Es handelt sich um ein 16-Bit-Feld, im Gegensatz zum VPI, das nur aus 8 Bits besteht. Da diese numerische Kennzeichnung den virtuellen Kanal angibt, zu dem jedes Paket gehört, verhindert sie Interferenzen mit anderen Daten, die über das Netz gesendet werden.

Stand: 16.08.2021