PDF (Portable Document Format)
Das PDF (Portable Document Format) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente. Entwickelt wurde das Format von Adobe Systems und 1993 veröffentlicht. Es löst ein Problem, das die PC-Welt bereits seit Jahren beschäftigt hält: Kompatibilität.
Zweck
Ein Dateiformat für Dokumente zu entwickeln, das unabhängig vom Betriebssystem und der verwendeten Anwendung ist und originalgetreu weitergeben werden kann. Die Darstellung eines PDF-Dokuments soll in jeder Anwendung und auf jedem Betriebssystem so sein, wie der Autor es festgelegt hat. Somit entfallen auch die typischen Formatierungsprobleme beim Austausch eines Dokuments zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen (z.B. Word und Open Office). Neben Text und Bildern kann eine PDF-Datei auch Hilfen beinhalten, die die Navigation in einem Dokumentes vereinfachen. Dazu zählen zum Beispiel klickbare Inhaltsverzeichnisse und auch kleine Seitenvorschauen.
Reader
Es stehen inzwischen ein Vielzahl von PDF-Readern zur Verfügung. Der meistgenutzte ist wohl der kostenlose Adobe Acrobat Reader.
Ein Reader zeigt die Seiten genau so an, wie sie im Ursprungsprogramm einmal angelegt wurden. Und das, obwohl diese Anwendung auf dem Zielrechner vielleicht gar nicht installiert ist. Die Seiten lassen sich am Bildschirm sichten und sogar ausdrucken. Auch das Kopieren von markierten Texten und Bildern ist möglich. Nur das Verändern des als PDF gespeicherten Dokuments ist nicht vorgesehen. Gut ist auch, dass die PDFs nicht nur programm-, sondern auch plattformübergreifend einzusetzen sind. Eine auf dem Macintosh geschriebene Datei kann demnach auch auf dem Windows-PC gelesen werden.
PDFs werden oft als elektronische Handbücher eingesetzt, die einem Software- oder Hardware-Produkt beiliegen. Viele Infoseiten im Internet stehen inzwischen ebenfalls im "Portable Document Format" bereit. Sie werden direkt im Browser angezeigt.
Stand: 28.08.2025