JSON (JavaScript Object Notation)

JSON steht für "JavaScript Object Notation" und wird wie der Name "Jason" ausgesprochen. JSON ist ein textbasiertes Datenaustauschformat, das für die Übertragung strukturierter Daten entwickelt wurde. Es wird am häufigsten für die Übertragung von Daten zwischen Web-Anwendungen und Web-Servern verwendet.

JSON wird oft als Alternative zu XML, einem anderen Datenaustauschformat für reinen Text, angesehen. In den meisten Fällen ist die JSON-Repräsentation eines Objekts kompakter als die XML-Repräsentation, da sie keine Tags für jedes Element benötigt. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Objekt namens "Benutzer", das sowohl in JSON als auch in XML definiert ist.

JSON

{
  "user": {
    "name": "Mustermann",
    "adresse": {
      "strasse": "Musterstrasse",
      "nr": "14", 
      "stadt": "München"
    }
  }
}

XML

<user>
  <name>Mustermann</name>
  <adresse>
    <strasse>Musterstrasse</strasse>
    <nr>14</nr>
    <stadt>München</stadt>
  </adresse>
</user>

Wie Sie sehen können, wird das Objekt in JSON effizienter dargestellt als in XML. Die Effizienz von JSON hat dazu beigetragen, dass JSON zu einer beliebten Wahl für Webanwendungen geworden ist und heute häufig anstelle von XML verwendet wird. Sogar Ajax-Anwendungen verwenden häufig JSON, obwohl Ajax technisch gesehen für "Asynchronous JavaScript and XML" steht. Während der Unterschied zwischen XML und JSON für kleine Anwendungen vernachlässigbar sein mag, kann der geringe Overhead von JSON dazu beitragen, die Bandbreite und andere Systemressourcen zu reduzieren, die von stark frequentierten Webseiten verwendet werden.

Dateierweiterung: .JSON

Stand: 23.11.2020