Microsoft Patch Tuesday im November 2025 behebt 1 Zero-Day-Sicherheitslücke und 63 Fehler
Im Rahmen des Patch Tuesday im November 2025 veröffentlicht Microsoft Sicherheitsupdates für 63 Fehler, darunter eine aktiv ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke.
Dieser Patch Tuesday behebt außerdem vier "kritische" Sicherheitslücken, darunter zwei Sicherheitslücken für die Remote-Codeausführung, eine für die Erweiterung von Berechtigungen und eine für die Offenlegung von Informationen.
Die Anzahl der Bugsin jeder Kategorie ist unten aufgeführt:
- 29 Schwachstellen zur Erhöhung von Berechtigungen
- 2 Schwachstellen zur Umgehung von Sicherheitsfunktionen
- 16 Schwachstellen zur Remote-Codeausführung
- 11 Schwachstellen zur Offenlegung von Informationen
- 3 Schwachstellen zur Verweigerung von Diensten
- 2 Schwachstellen zur Spoofing
Außerdem ist das erste erweiterte Sicherheitsupdate (ESU) für Windows 10 verfügbar. Wenn Sie also noch das nicht mehr unterstützte Betriebssystem verwenden, wird dringend empfohlen, ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen oder sich für das ESU-Programm anzumelden.
Für diejenigen, die Probleme bei der Anmeldung für das Programm haben, hat Microsoft ein Out-of-Band-Update veröffentlicht, um einen Fehler zu beheben, der die Anmeldung verhindert.
1 aktiv ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke
Der Patch Tuesday dieses Monats behebt eine aktiv ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke im Windows-Kernel. Microsoft stuft eine Zero-Day-Sicherheitslücke als öffentlich bekannt oder aktiv ausgenutzt ein, solange kein offizieller Fix verfügbar ist.
Die ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke ist:
CVE-2025-62215 – Windows-Kernel-Sicherheitslücke durch Erhöhung von Berechtigungen
Microsoft hat eine Windows-Kernel-Sicherheitslücke gepatcht, die ausgenutzt wurde, um SYSTEM-Berechtigungen auf Windows-Geräten zu erlangen.
Die gleichzeitige Ausführung unter Verwendung einer gemeinsam genutzten Ressource mit unsachgemäßer Synchronisierung ("Race Condition") im Windows-Kernel ermöglicht es einem autorisierten Angreifer, lokal Privilegien zu erhöhen.
Microsoft hat die Sicherheitslücke dem Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) und dem Microsoft Security Response Center (MSRC) zugeordnet, aber nicht mitgeteilt, wie die Lücke ausgenutzt wurde.
Aktuelle Updates von anderen Unternehmen
Weitere Anbieter, die im November 2025 Updates oder Sicherheitshinweise veröffentlicht haben, sind:
- Adobe hat Sicherheitsupdates für InDesign, InCopy, PhotoShop, Illustrator, Substance 3D, Pass und Adobe Format veröffentlicht.
- Cisco hat Patches für mehrere Produkte veröffentlicht, darunter Cisco ASA, Unified Contact Center und Identity Services. Cisco warnte diesen Monat außerdem, dass eine neue Angriffsmethode entdeckt wurde, die ältere Schwachstellen ausnutzt.
- Die Entwickler von expr-eval veröffentlichten Patches zur Behebung einer kritischen RCE in der JavaScript-Bibliothek.
- Fortinet veröffentlichte ein Sicherheitsupdate für eine mittelschwere Sicherheitslücke in FortiOS, die eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichte.
- Google hat das Android-Sicherheitsbulletin für November mit Korrekturen für zwei Sicherheitslücken veröffentlicht.
- Ivanti veröffentlichte Sicherheitspatches als Teil seiner Patch Tuesday-Updates für November 2025.
Die Sicherheitsupdates von runC beheben Schwachstellen, die es Angreifern ermöglichten, aus Docker- und Kubernetes-Containern zu entkommen. - QNAP hat Sicherheitsupdates für sieben Zero-Day-Sicherheitslücken veröffentlicht, die während des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own Ireland 2025 zum Hacken von NAS-Geräten (Network-Attached Storage) ausgenutzt wurden.
- SAP hat die Sicherheitsupdates für November für mehrere Produkte veröffentlicht, darunter eine Korrektur für eine 10/10-Sicherheitslücke in SQL Anywhere Monitor, die durch fest codierte Anmeldedaten verursacht wurde.
- Samsung hat seine Sicherheitsupdates für November mit Korrekturen für 25 Sicherheitslücken veröffentlicht.
Die vollständige Beschreibung jeder Sicherheitslücke und der davon betroffenen Systeme finden Sie im vollständigen Bericht hier.