Microsoft Edge erreicht neuen Höchststand beim Desktop-Marktanteil
Um mehr über die aktuellen Entwicklungen auf dem Windows- und Desktop-Browser-Markt zu erfahren, werfen wir einen Blick auf die neuesten Ergebnisse von Statcounter. Windows 11 erreicht ein neues Allzeithoch und überholt in einigen Ländern sogar Windows 10. Auf dem Desktop-Browser-Markt sieht es jedoch etwas anders aus.
Statcounter berichtet, dass Microsoft Edge im Februar 2025 einen Marktanteil von 13,9 % am Desktop-Browser-Markt erreichte, ein neuer Höchststand (+0,11 Punkte mehr). Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr ist eher bescheiden, und in den letzten 12 Monaten legte Edge nur um 1,14 Punkte zu und blieb das ganze Jahr über unter der 14-%-Marke.
Es überrascht niemanden, dass Google nach wie vor der unangefochtene König des Desktop- und Mobilmarktes ist. Sein überaus hoher Marktanteil von 65,55 % ging im Februar 2025 um 0,21 Punkte zurück, ohne dass Anzeichen dafür vorliegen, dass einer seiner Konkurrenten in naher Zukunft näher heranrücken könnte, obwohl die US-Regierung Google dazu drängt, Chrome zu verkaufen.
An dritter Stelle auf dem Markt für Desktop-Browser steht Apple mit Safari auf macOS. Der Marktanteil liegt bei 8,65 %, und im letzten Monat ist er um 0,19 % gesunken. Firefox liegt mit 6,36 % (+0,1 Punkte) auf dem vierten Platz. Sein Marktanteil könnte in den kommenden Monaten steigen, da Google und Microsoft nun Manifest V2-basierte Erweiterungen wie uBlock Origin abschalten. Als Reaktion darauf veröffentlichte Mozilla einen Blogbeitrag, in dem es versprach, MV2-Erweiterungen beizubehalten, um den Nutzern mehr Auswahl und Freiheit zu bieten, obwohl auch Mozilla nicht frei von Kontroversen ist.
Opera ist der fünftbeliebteste Desktop-Browser mit einem Marktanteil von 2,91 % (-0,01 Prozentpunkte). Im Gegensatz zu Microsoft Edge, das versucht, seine Nutzer mit fragwürdigen Tricks zu halten, versucht Opera, das Rad mit einigen interessanten Ideen neu zu erfinden, wie z. B. mit dem kürzlich eingeführten Opera Air, das den Schwerpunkt auf Wohlbefinden und Entspannung legt.
- Google Chrome - 65,55 % (-0,21 Prozentpunkte)
- Microsoft Edge - 13,9 % (+0,11 Punkte)
- Apple Safari - 8,65 % (-0,19 Punkte)
- Mozilla Firefox - 6,36 % (+0,1 Punkt)
- Opera - 2,91 % (-0,01 Punkt)
Weitere Informationen über den weltweiten Marktanteil von Desktop-Browsern finden Sie auf der offiziellen Webseite von Statcounter.