SMART (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology)
SMART steht für "Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology" (Selbstüberwachungs-, Analyse- und Berichtstechnologie).
SMART ist ein Überwachungssystem, das in Festplatten und Solid-State-Laufwerken integriert ist und Fehler erkennt und meldet, die zu einem Ausfall des Laufwerks führen können. Durch die Ausgabe einer Warnung bei der ersten Erkennung von Fehlern kann es dazu beitragen, Datenverluste zu verhindern, indem es dazu anregt, eine Sicherungskopie zu erstellen und die Festplatte auszutauschen, bevor sie ausfällt.
SMART überwacht mehr als 80 Attribute eines Laufwerks, darunter die Temperatur, die Zeit bis zum Hochlaufen oder die Anzahl der aufgezeichneten Lese- oder Schreibfehler. Diese Parameter, die oft als Attribute bezeichnet werden, werden von der Firmware des Laufwerks gemessen und dienen zur Beurteilung des Gesamtzustands und der Zuverlässigkeit des Laufwerks. Der Hersteller eines Laufwerks programmiert das SMART-System mit einem Schwellenwert für jedes Attribut, sodass SMART eine Warnung ausgeben kann, wenn ein Wert außerhalb des normalen Bereichs liegt. Eine SMART-Warnung kann während des Startvorgangs des Computers oder als Benachrichtigung über das Betriebssystem des Computers angezeigt werden.
Ein Festplattenlaufwerk mit einem SMART-System kann zwei Arten von Selbsttests durchführen: einen kurzen Festplatten-Selbsttest (Disk Self Test, DST) oder einen langen DST. Ein Computer führt beim Start einen kurzen DST auf jeder Festplatte durch, wobei die Festplatte während des Tests weiterhin verwendet werden kann. Ein langer DST kann von einer Festplattenverwaltungssoftware durchgeführt werden, die im BIOS, im Betriebssystem oder vom Hersteller bereitgestellt wird. Während eines langen DST kann die Festplatte nicht verwendet werden, da es sich um einen sehr ressourcenintensiven Prozess handelt. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig einen DST durchzuführen, um den Zustand der Festplatte zu überprüfen.
Vorteile und praktische Anwendungen
Die SMART-Technologie bietet zahlreiche Vorteile sowohl für einzelne Benutzer als auch für Unternehmensumgebungen. Durch die kontinuierliche Überwachung der Laufwerksattribute hilft SMART bei der frühzeitigen Erkennung potenzieller Probleme, was ein rechtzeitiges Eingreifen und die Sicherung von Daten ermöglicht. Dieser proaktive Ansatz zur Überwachung des Laufwerkszustands kann das Risiko eines unerwarteten Datenverlusts erheblich verringern und Ausfallzeiten aufgrund von Laufwerksausfällen minimieren.
Darüber hinaus können SMART-Daten mit speziellen Softwaretools analysiert werden, um detaillierte Berichte zu erstellen, die Einblicke in die Leistungshistorie eines Laufwerks geben. Diese Informationen können bei fundierten Entscheidungen über die Wartung oder Außerbetriebnahme von Festplatten hilfreich sein, insbesondere in Unternehmensumgebungen, in denen eine große Anzahl von Laufwerken im Einsatz ist.
Es ist anzumerken, dass SMART nicht unfehlbar ist. Einige Laufwerksausfälle oder -probleme können vom SMART-System möglicherweise nicht genau vorhergesagt werden, und es kann zu falsch positiven oder falsch negativen Meldungen kommen. Trotz seiner Einschränkungen bleibt SMART jedoch eine wertvolle und weit verbreitete Technologie in der Welt der Festplattenüberwachung.
Stand: 30.10.2025