Registry
Die Registry (Registrierungsdatenbank) von Windows ist das Gehirn des Betriebssystems. In dieser Zentraldatenbank verwaltet Windows den aktuellen Zustand des Systems. Jede Software oder Hardware, die frisch installiert wurde, meldet sich in der Registry an. Sie speichert oft auch die aktuelle Konfiguration der Geräte und Programme. Die Registry ist hierarchisch aufgebaut und legt die einzelnen Informationen in Form von so genannten "Schlüsseln" ab. Mit Hilfe eines Programms wie Regedit, das Windows beiliegt, lassen sich die gespeicherten Daten sichtbar machen und bearbeiten. Aber Vorsicht, unbedachte Änderungen können den PC lahm legen. Fehlerhafte Einträge können dazu führen, daß der Computer nicht mehr startet. Ein Problem ist auch, dass die Registry zunehmend größer wird. Mit der Zeit enthält sie auch zahlreiche Einträge ohne aktuellen Bezug zum System – überflüssige Daten, die mit einem speziellen Programm entfernt werden können.
Hinweis:
Bevor Sie Änderungen an der Registry vornehmen, immer zuerst ein Sicherung erstellen, da im schlimmsten Falle, das Betriebssystem nicht ördentlich oder gar nicht mehr funktioniert. Dies kann eine Neuinstallierung erforderlich machen.
Stand: 27.08.2025