Alles rund um Windows

So führen Sie einen Windows Defender-Scan unter Windows 11 durch

So führen Sie einen Windows Defender-Scan unter Windows 11 durch

Windows Defender, mittlerweile als Microsoft Defender Antivirus bezeichnet, ist Ihre erste Schutzmaßnahme gegen Malware und andere Bedrohungen auf Ihrem Windows 11-System. Um Ihr System sicher zu halten, sollten Sie regelmäßig nach potenziellen Problemen suchen. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten zum Ausführen eines Windows Defender-Scans beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Unabhängig davon, ob Sie eine schnelle Überprüfung oder eine gründlichere Untersuchung durchführen möchten, bietet Windows 11 mehrere Möglichkeiten, einen Scan zu starten. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch alle Optionen, vom einfachen Schnell-Scan bis hin zu benutzerdefinierten Scans für bestimmte Dateien oder Ordner, sodass Sie die vollständige Kontrolle über die Sicherheit Ihres Systems bekommen.

Wie starte ich einen Windows Defender-Scan unter Windows 11?

Windows-Sicherheits-App verwenden

Die Windows-Sicherheits-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung der Sicherheit Ihres Systems, einschließlich der Ausführung von Windows Defender-Scans.

  1. Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und geben "Windows-Sicherheit" ein. Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen aus.
  2. Navigieren Sie zu "Viren- und Bedrohungsschutz".
  3. Wählen Sie eine Scanoption (unterhalb der Schaltfläche "Schnellüberprüfung"):
    • Schnellüberprüfung: Hiermit wird ein schneller Scan der häufigsten Speicherorte durchgeführt, an denen Bedrohungen gefunden werden.
    • Vollständige Überprüfung: Scannt alle Dateien auf Ihrem System, was länger dauert, aber gründlicher ist.
    • Benutzerdefinierter Überprüfung: Ermöglicht Ihnen die Auswahl bestimmter Dateien oder Ordner zum Scannen.
    • Microsoft Defender Antivirus (Offlineüberprüfung): Startet Ihren Computer neu und führt einen Scan in einer Offline-Umgebung durch, wodurch komplexere Malware erkannt werden kann.
  4. Nachdem Sie Ihre Scanoption ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt überprüfen".
hg

Kontextmenüs (Rechtsklick) verwenden

Diese Methode eignet sich zum direkten Scannen bestimmter Dateien oder Ordner.

  • Suchen Sie die Datei oder den Ordner, die/den Sie scannen möchten, im Datei-Explorer.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner.
  • Wählen Sie im angezeigten Kontextmenü "Mit Microsoft Defender überprüfen...". Dadurch wird sofort ein Scan des ausgewählten Elements gestartet.

Eingabeaufforderung verwenden

Für fortgeschrittene Nutzer bietet die Eingabeaufforderung eine leistungsstarke Möglichkeit, Scans zu starten.

  • Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol und geben "cmd" ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste

    für einen Schnellscan:
    %ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe“ -Scan -ScanType 1

    für einen vollständigen Scan:
    %ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe” -Scan -ScanType 2

  • Überwachen Sie den Scan: Die Eingabeaufforderung zeigt den Fortschritt und die Ergebnisse des Scans an.

Scans planen

Regelmäßige geplante Scans sorgen dafür, dass Ihr System ohne manuelles Eingreifen geschützt bleibt.

  • Klicken Sie auf die Windows-Startsymbol und geben "Aufgabenplanung" ein. Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen aus.
  • Klicken Sie im Aufgabenplaner im rechten Fensterbereich auf "Einfache Aufgabe erstellen...".
  • Geben Sie der Aufgabe einen Namen (z. B. "Scan Windows Defender") und klicken Sie auf "Weiter".
  • Wählen Sie aus, wie oft der Scan ausgeführt werden soll (z. B. Täglich, Wöchentlich, Monatlich, etc.), und klicken auf "Weiter".
  • Geben Sie die genaue Uhrzeit und den/die Tag(e) für den Scan an und klicken Sie auf "Weiter".
  • Wählen Sie "Programm starten" und klicken auf "Weiter".
  • Geben Sie die Programmdetails ein: Geben Sie in das Feld "Programm/Skript" folgendes ein:

    %ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe

  • Geben Sie im Feld "Argumente hinzufügen (optional):" folgendes ein:

    -Scan -ScanType 2
    (für einen vollständigen Scan)

Überprüfen Sie die Aufgabendetails und klicken dann auf "Fertig stellen".

Screenshot: Aufgabenplanung

Tipps

  • Halten Sie Windows Defender mit den neuesten Virendefinitionen auf dem aktuellen Stand, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Führen Sie regelmäßig einen vollständigen Scan durch, auch wenn Sie bereits Scans geplant haben.
  • Wenn Sie vermuten, dass eine Datei infiziert ist, verwenden Sie die Scan-Option im Kontextmenü, um sofort Maßnahmen zu ergreifen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Scan-Ergebnisse, um erkannte Bedrohungen zu beseitigen.

So schützen Sie Ihr System

Regelmäßige Scans mit Windows Defender sind für die Sicherheit Ihres Windows 11-Systems von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Computer vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt ist, was zu einer reibungsloseren und sichereren Computererfahrung beiträgt.

Vergleich der Windows Defender-Scan-Typen

FunktionSchnellscanVollständiger ScanBenutzerdefinierter ScanMicrosoft Defender Offline-Scan
UmfangHäufige Speicherorte für BedrohungenGesamtes System (alle Dateien und Programme)Vom Benutzer ausgewählte bestimmte Dateien oder OrdnerScannt das System offline, bevor Windows gestartet wird
DauerSchnell (Minuten)Langsam (Stunden)Variiert je nach AuswahlErfordert einen Neustart, kann mäßig lange dauern
GründlichkeitGrundlegender SchutzUmfassender SchutzGezielter SchutzHöchster Schutzgrad
Am besten geeignet fürTägliche Überprüfungen, schnelle BewertungRegelmäßige Wartung, gründliche BewertungScannen verdächtiger Dateien oder OrdnerErkennen von hartnäckigen Bedrohungen oder Bedrohungen auf Rootkit-Ebene

Diese Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren: