Microsoft plant, Windows komplett auf KI umzustellen
Microsoft hat eine ehrgeizige Neugestaltung des Windows-Betriebssystems in Angriff genommen, mit dem Ziel, es in eine Plattform zu verwandeln, die in erster Linie durch Sprachbefehle und künstliche Intelligenz (KI) gesteuert wird, berichtet Azernews.
Yusuf Mehdi, Executive Vice President des Unternehmens, berichtete The Verge von Plänen, KI-Funktionen tief in alle Ebenen des Systems zu integrieren, was weit über das einfache Hinzufügen eines Chatbots hinausgeht.
Nach Ansicht der Microsoft-Führung steht eine neue Ära der Computertechnik bevor, in der KI nicht mehr nur ein eigenständiges Werkzeug sein wird, sondern zu einem wesentlichen Bestandteil von Hunderten Millionen alltäglicher Anwendungsfälle wird. Die ultimative Vision ist es, einen echten "KI-Computer" zu schaffen, wie Mehdi es nennt, indem der Kern des Betriebssystems auf der Grundlage dieser fortschrittlichen Technologien neu aufgebaut wird.
Unser Ziel ist es, das gesamte Betriebssystem rund um KI neu zu schreiben und einen echten KI-Computer zu schaffen.
Die aktuelle Version von Windows 11 enthält bereits einige KI-gestützte Funktionen. Beispielsweise können Benutzer den Copilot-Assistenten jetzt mit dem Sprachbefehl "Hey, Copilot!" aktivieren. Diese Freisprechfunktion ermöglicht den schnellen Zugriff auf den Assistenten für Antworten, Hilfe bei der Produktivität oder allgemeine Anfragen. Die Interaktion wird durch einen Piepton signalisiert, und Benutzer können die Sitzung einfach mit "Auf Wiedersehen" beenden, woraufhin sich der Assistent automatisch ausschaltet.
Eine weitere aktuelle Innovation ist die Copilot Vision-Funktion, die in allen Regionen verfügbar ist, in denen Copilot eingesetzt wird. Diese Funktion ermöglicht es der KI, die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte zu analysieren und Benutzer bei Anwendungen, der Fehlerbehebung oder sogar mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Aufgaben wie das Beenden von Spielen zu unterstützen. Im Gegensatz zur früheren Recall-Funktion, die Datenschutzbedenken aufwarf, erfordert Copilot Vision die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers, bevor der Bildschirm gescannt wird, und funktioniert ähnlich wie Microsoft Teams bei der Übertragung.
Microsoft testet derzeit eine Funktion namens "Copilot Actions". Diese Funktion ermöglicht es dem KI-Assistenten, Aufgaben wie die Bearbeitung von Fotostapeln automatisch direkt auf dem PC auszuführen. Derzeit befindet sich Copilot Actions in einer geschlossenen Beta-Phase mit einer begrenzten Anzahl von Szenarien, da Microsoft das zugrunde liegende KI-Modell weiter optimiert.
Diese ehrgeizige Integration von KI in Windows unterstreicht das Engagement von Microsoft, das Personal Computing neu zu definieren, indem Intelligenz nahtlos eingebettet wird, um Produktivität, Kreativität und Benutzererfahrung zu verbessern. Da KI immer tiefer in das Betriebssystem integriert wird, könnte sich die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern und uns einer Zukunft näherbringen, in der Computer unsere Bedürfnisse intuitiv verstehen und vorhersagen können.