Alles rund um Windows

Microsoft stellt Skype nach 20 Jahren ein und verweist Nutzer auf Teams

Fast zwei Jahrzehnte lang verband Skype Menschen auf der ganzen Welt mit kostenlosen Internetanrufen und revolutionierte die Kommunikation, lange bevor Videokonferenzen zum Mainstream wurden.

Doch jetzt zieht Microsoft offiziell den Stecker aus dem einst dominierenden Dienst und bestätigt, dass Skype ab Mai nicht mehr verfügbar sein wird.

Der Aufstieg und Fall von Skype

Skype wurde 2003 in Estland eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem bahnbrechenden Produkt in der globalen Kommunikation, das es Nutzern ermöglichte, kostenlose Sprach- und Videoanrufe zu tätigen, zu einer Zeit, als Auslandsgespräche noch teuer waren. Laut der Ankündigung hat das Unternehmen die Nutzer aufgefordert, auf Microsoft Teams zu wechseln.

Der Erfolg der Plattform erregte die Aufmerksamkeit großer Unternehmen, und eBay erwarb sie 2005 für 2,6 Milliarden US-Dollar. Die Partnerschaft scheiterte jedoch, und eBay verkaufte Berichten zufolge 2009 den Großteil seiner Anteile, bevor Microsoft Skype 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar kaufte, wie CNN Business berichtete.

Trotz seiner anfänglichen Dominanz hatte Skype Schwierigkeiten, angesichts des wachsenden Wettbewerbs seine Relevanz zu behaupten. Während die COVID-19-Pandemie Videokonferenzplattformen wie Zoom, Google Meet und Cisco WebEx Auftrieb gab, gelang es Skype nicht, den verlorenen Schwung wiederzuerlangen.

Im Laufe der Jahre haben auch Konkurrenten wie Apples FaceTime und Metas WhatsApp ihre Nutzerbasis reduziert. In der Zwischenzeit hat Microsoft stark in Teams investiert, das ähnliche Dienste anbietet, aber stärker in das Ökosystem von Microsoft integriert ist.

Wie geht es weiter?

Microsoft hat den Nutzern versichert, dass die Skype-Logins weiterhin funktionieren werden, um auf die kostenlose Stufe von Teams zuzugreifen. Dieser Schritt markiert jedoch das endgültige Ende einer Ära der digitalen Kommunikation. Während Skype einst den Standard für Online-Anrufe setzte, hatte es Schwierigkeiten, sich in einer sich schnell verändernden Technologielandschaft weiterzuentwickeln.

Microsofts Fokus auf Teams spiegelt einen breiteren Branchentrend wider, nämlich die Konsolidierung von Diensten auf Plattformen, die mehr als nur Sprach- und Videoanrufe bieten. Während Skype in die Geschichte eingeht, hinterlässt es ein Vermächtnis der Innovation. Es war einer der ersten Dienste, der globale Kommunikation kostenlos und zugänglich machte und den Weg für die heute dominierenden Plattformen ebnete.