Alles rund um Windows

ITIL

ITIL hat die Arbeitsweise von IT-Abteilungen revolutioniert. Aber was genau ist ITIL?

Cyber-Sicherheitsbedrohungen werden für Unternehmen immer bedrohlicher und Sicherheitsmaßnahmen werden immer teurer. Doch obwohl sich die Probleme weiterentwickelt haben, ist die Instabilität von IT-Umgebungen kein neues Problem. 1989 entwickelte die Central Computer and Telecommunications Agency (CCTA) der britischen Regierung eine Reihe von Best-Practice-Methoden im IT-Bereich, die als Information Technology Infrastructure Library – ITIL bekannt sind.

Heute wird ITIL von 82 % der Fortune-500-Unternehmen genutzt und genießt das Vertrauen von Organisationen wie der NASA, Disney und dem NHS. Ziel ist es, Organisationen IT-Leitlinien an die Hand zu geben, um "gemeinsam mit den Verbrauchern Werte zu schaffen, die Geschäftsstrategie voranzutreiben und die digitale Transformation zu nutzen".

ITIL ist jedoch nicht für jeden geeignet. Es bietet zwar einen allgemeinen Rahmen zur Verbesserung von IT-Abteilungen, aber Unternehmen müssen es an ihre eigenen Bedürfnisse und Prioritäten anpassen.

Wozu dient ITIL?

ITIL ist ein Leitfaden, der Unternehmen bei der Schaffung und Entwicklung stabiler IT-Umgebungen unterstützt. Er bietet eine Reihe von bewährten Verfahren für die Organisation und Bereitstellung von IT-Dienstleistungen, einschließlich Risikomanagement, Kundenbeziehungen und geschickter Umsetzung von Leitlinien.

Seit der ersten Version in den 1980er Jahren – in Form von 30 Büchern – wurde ITIL mehrmals aktualisiert, wobei das oberste Ziel, vorhersehbare und stabile IT-Systeme zu schaffen, weiterhin oberste Priorität hat. Die neueste Version, ITIL 4, wurde 2019 veröffentlicht und befasst sich mit innovativen Technologien und ihren Anwendungen, von Cloud Computing bis hin zu KI und Automatisierung.
Diese vierte Version legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Schaffung effektiver Wege für die Zusammenarbeit der IT mit anderen Abteilungen und auf die Umsetzung eines ganzheitlicheren Ansatzes für IT-Dienstleistungen.

Aus diesen Gründen basiert der Leitfaden auf sieben Kernprinzipien:

  • Fokus auf den Wert
  • Beginnen Sie dort, wo Sie sind
  • Fortschritt durch Feedback
  • Zusammenarbeit und Förderung der Sichtbarkeit
  • Ganzheitlich denken und arbeiten
  • Einfach und praktisch halten
  • Optimieren und automatisieren

Laut der Anzahl der Unternehmen, die über eine erfolgreiche Umsetzung von ITIL berichten, hat sich der Leitfaden seit seiner Einführung als weitgehend wirksam erwiesen. Procter & Gamble gab vier Jahre nach der Umsetzung der Richtlinien Einsparungen in Höhe von rund 500 Millionen US-Dollar bekannt, und Wipro meldete nach der Anwendung der ITIL-Problemmanagementstrategie eine Reduzierung der Serviceunterbrechungen um 10 bis 15 % im Vergleich zum Vorjahr – neben vielen anderen Beispielen.

Wie man ITIL umsetzt

Als allgemeiner Rahmen sollte ITIL an die spezifischen Bedürfnisse, Prioritäten und Ziele einer Organisation angepasst werden.

Deshalb muss eine Organisation vor der Implementierung von ITIL eine Reihe von Fragen klären. "Ein Projektmanager oder Service-Desk-Manager muss sich hinsetzen und sich das Rahmenwerk ansehen und dabei das Wer, Was, Wann und Warum planen, um sicherzustellen, dass kritische Elemente in das Unternehmen einfließen und die Mitarbeiter bei der Umsetzung unterstützt werden.

Wie man eine ITIL-Zertifizierung erhält

IT-Fachkräfte können sich die Fähigkeiten aneignen, um die Leitlinien effektiv umzusetzen, indem sie dem ITIL 4-Zertifizierungsschema folgen. Weltweit gibt es über zwei Millionen ITIL-zertifizierte Fachkräfte, was die Zertifizierung als globalen Standard für IT-Karrieren etabliert.

Da ITIL an jede Organisation angepasst werden sollte, ermöglicht der modulare Aufbau des Zertifizierungsschemas die Konzentration auf Wissensbereiche, die für bestimmte Ziele relevant sind.
Welche verschiedenen ITIL-Zertifizierungsschemata gibt es?

Jeder, der eine Zertifizierung anstrebt, muss die ITIL-Foundation-Prüfung bestehen, die nach einem Einführungskurs in die Kernprinzipien der digitalen Dienstleistungserbringung abgelegt wird. Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und kann von akkreditierten Organisationen durchgeführt werden, die auch Schulungen für alle anderen ITIL-Zertifizierungen anbieten.

Personen mit Foundation-Zertifizierung können dann einen von zwei Pfaden einschlagen: ITIL Managing Professional (MP) oder ITIL Strategic Leader (SL). Der MP-Pfad konzentriert sich auf "die wesentlichen Fähigkeiten, um erfolgreiche IT-gestützte Produkte und Dienstleistungen zu betreiben", während die SL-Module "etablierten und aufstrebenden IT-Führungskräften helfen, sich in der Komplexität des digitalen Zeitalters zurechtzufinden und sich auf die digitale Transformation vorzubereiten". Wer alle Pfade absolviert, erhält die höchste Zertifizierungsstufe, ITIL 4 Master.

Wie viel kostet ITIL?

Wie jede Investition in Fähigkeiten und Wissen hat auch die Umsetzung von ITIL ihren Preis. Zunächst kann jeder Schritt der Zertifizierung bis zu 1600 € kosten – obwohl die meisten Module Online-Schulungs- und Prüfungspakete für unter 800 € anbieten. Dann ist für die tatsächliche Integration von ITIL in ein System oft die Aktualisierung und Änderung eines Teils der vorhandenen Software erforderlich, was wahrscheinlich weitere Kosten verursacht.

Stand: 30.11.-0001