Alles rund um Windows

Sony arbeitet Berichten zufolge an einer "Cross-Buy"-Funktion zur Nutzung von Spielen auf PlayStation 5 und PC

In den letzten Jahren hat sich die Strategie von Sony in Bezug auf exklusive First-Party-Titel geändert, da immer mehr Titel ihren Weg auf den PC finden. Es gibt zwar keine Anzeichen dafür, dass diese Titel auch auf Xbox erscheinen werden, aber das japanische Spieleunternehmen scheint kein Problem damit zu haben, diese Titel an Microsofts Pendant zu übergeben: Windows. Und nun haben wir einen ersten Einblick in das, was die PlayStation-Version von Xbox Play Anywhere sein könnte – "Cross-Buy", ein Dienst, mit dem Sie ein Spiel kaufen und es auf mehreren Plattformen nutzen können.

Die Nachricht wurde zuerst von Amethyst auf X entdeckt, und nun bestätigt der Leaker billbil-kun auf Dealabs, dass er eine "Cross-Buy"-Option im PSN gefunden hat, zusammen mit einem "PS5 / PC"-Symbol – beides Hinweise darauf, dass die neue Funktion bald eingeführt werden könnte. Billbil-kun gelang es Berichten zufolge, auf die CSS-Dateien der PlayStation Store- Webseite zuzugreifen und einen Verweis auf "crossbuy-tag" zu entdecken, der kürzlich im Juni 2025 hinzugefügt wurde.

Sony hatte früher eine Cross-Buy-Funktion, mit der man ein Spiel kaufen und es auf PS3, PS4 und PS Vita spielen konnte, aber diese Funktion ist seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar.

Das Datum Juni 2025 bestätigt, dass es sich hierbei um eine Neuerung handelt. Da der Hinweis zusammen mit einem PS5 / PC-Logo gefunden wurde, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass man bald ein Spiel auf der PS5 kaufen und es auch auf dem PC nutzen können wird.

Microsoft macht dies bereits mit seinem Xbox Play Anywhere-Programm, bei dem man mit dem Kauf des Spiels auf der Xbox auch die Microsoft Store-Version erhält. Sony verfügt jedoch nicht über einen nativen PC-Launcher – das Unternehmen ist auf Epic Games und Steam angewiesen, um exklusive Spiele zu vertreiben. Es wird also interessant sein zu sehen, welche Lizenzvereinbarungen getroffen werden, damit das Ganze funktioniert.

Die andere, spannendere Möglichkeit könnte mit der seit langem gemunkelten PS6-Handheld-Konsole zu tun haben, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. Da Cross-Buy bereits in gewisser Weise mit der PS Vita verbunden ist, wäre ein potenzieller Nachfolger, der auf deren Erbe aufbaut, der perfekte Zeitpunkt, um dieses Branding wiederzubeleben.