Microsoft bestätigt die Entwicklung der nächsten Xbox-Konsole, einschließlich eines Handheld-Modells
Microsoft hat bestätigt, dass sich die Xbox-Konsole der nächsten Generation derzeit in der Entwicklung befindet, während das Unternehmen durch seine Partnerschaft mit ASUS für die neu eingeführte ROG Xbox Ally-Serie in den Handheld-Gaming-Markt expandiert. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass Pläne zur Erweiterung des Handheld Compatibility Program bestehen, was bedeutet, dass es weitere Handheld-Konsolen anderer Hersteller geben könnte, auf denen die Xbox-Schnittstelle läuft.
In einem Interview mit Variety sagte Xbox-Präsidentin Sarah Bond, dass die Zusammenarbeit mit ASUS zwar auf "überwältigende" Resonanz gestoßen sei, dies jedoch keine Abkehr von der traditionellen Konsolenhardware bedeute. "Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent darauf, Dinge für die Zukunft zu entwickeln. Wir haben unsere Hardware der nächsten Generation in der Entwicklung. Wir haben uns mit Prototypen und dem Design beschäftigt", sagte Bond und fügte hinzu, dass Microsoft für die kommende Konsolenplattform eine Partnerschaft mit AMD eingegangen ist.
Bond stellte klar, dass die Partnerschaft mit ASUS eine Erweiterung des Xbox-Ökosystems darstellt und nicht als Ersatz für Heimkonsolen gedacht ist.
Wir sahen hier eine Gelegenheit, auf neue Weise innovativ zu sein und den Spielern zusätzlich zu unserer Hardware der nächsten Generation eine weitere Option zu bieten. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Spieler und Entwickler. Wenn es eine Nachfrage nach Innovationen gibt, werden wir diese umsetzen.
Laut Bond ist es das Ziel von Microsoft, den Spielern je nach ihren Spielvorlieben mehrere Hardware-Optionen anzubieten. "Wir möchten sicherstellen, dass es eine Option für Power-Spieler gibt, die die neuesten Innovationen wollen und die Grenzen des Möglichen ausloten möchten. Und wenn jemand unterwegs PC-Spiele spielen möchte, gibt es Xbox Ally für ihn", sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass weitere Innovationen im gesamten Xbox-Hardware-Ökosystem geplant sind, darunter Verbesserungen des Handheld-Erlebnisses, die Erweiterung des Handheld-Kompatibilitätsprogramms und neue leistungsorientierte Funktionen.
Während Bond keine Einzelheiten über die kommende Konsole preisgab, deutete ein Bericht von Tom's Guide Anfang dieses Jahres darauf hin, dass die Xbox der nächsten Generation einem vom Benutzer aufrüstbaren, vorgefertigten Gaming-PC ähneln könnte. Die Konsole wird Berichten zufolge von einem neuen modularen Chip mit dem Codenamen "Magnus" angetrieben, der es ermöglichen könnte, Komponenten wie CPU und GPU im Laufe der Zeit auszutauschen oder aufzurüsten.
Darüber hinaus arbeitet Lenovo Berichten zufolge auch an einer neuen Version seiner Handheld-Konsole Legion Go 2, die das neue Xbox-Vollbild-Erlebnis (FSE) bieten wird, ähnlich wie ASUS ROG Xbox Ally und Ally X.