Microsoft verbessert Cybersicherheit mit neuen KI-Agenten und Teams-Schutz
Microsoft erweitert Security Copilot um KI-Agenten zur Unterstützung von Sicherheitsteams und fügt Teams einen erweiterten Phishing-Schutz hinzu.
Ein Jahr nach der Einführung seines KI-gesteuerten Security Copilot zur Verbesserung der Cybersicherheit mit einem Chatbot erweitert Microsoft das Tool um KI-Agenten, um Sicherheitsteams unter Druck autonome Unterstützung zu bieten.
Das Unternehmen führt sechs KI-Agenten für den Security Copilot ein, zusätzlich zu fünf, die von seinen Partnern entwickelt wurden.
Microsoft wird im nächsten Monat eine Vorschau seiner sechs Sicherheitsagenten veröffentlichen, die für Aufgaben wie die Priorisierung kritischer Vorfälle und die Überwachung von Schwachstellen sowie die Triage und Verarbeitung von Phishing- und Datenverlustwarnungen ausgelegt sind.
Vasu Jakkal, Corporate Vice President von Microsoft Security, schrieb am Montag auf der offiziellen Website des Unternehmens: "Die sechs Microsoft Security Copilot-Agenten ermöglichen es Teams, Sicherheits- und IT-Aufgaben in großem Umfang autonom zu bewältigen und sich gleichzeitig nahtlos in Microsoft Security-Lösungen zu integrieren."
Microsoft arbeitet mit OneTrust, Aviatrix, BlueVoyant, Tanium und Fletch zusammen, um Sicherheitsagenten von Drittanbietern zu integrieren. Die Ergänzungen werden Aufgaben wie die Analyse von Datenverstößen mit OneTrust und die Durchführung von Ursachenanalysen von Netzwerkausfällen mit Aviatrix vereinfachen.
KI-Agenten gewinnen als wichtiges Instrument für Konzerne wie Microsoft an Bedeutung, um KI-Tools bei Unternehmen zu bewerben. Anfang des Jahres hat Microsoft seinen Copilot für Unternehmen wieder eingeführt und bietet kostenlosen KI-Chat und Zugang zu KI-Agenten auf Pay-as-you-go-Basis an.
Microsoft wird außerdem auf seiner Secure-Veranstaltung am 9. April weitere Sicherheitsupdates für verschiedene Branchen ankündigen.