Alles rund um Windows

Microsoft Copilot for Gaming bietet KI-Unterstützung in Videospielen

Microsoft hat Copilot for Gaming vorgestellt, einen neuen KI-gestützten Assistenten, der Spielern bei der Navigation in Spielen helfen, ihnen strategische Tipps geben und ihr Spielerlebnis optimieren soll. Laut Microsoft soll Copilot for Gaming die Interaktion von Spielern mit ihren bevorzugten Games revolutionieren, wobei der KI-Assistent zunächst über die Xbox-Mobil-App verfügbar sein soll.

Fast jedes große Technologieunternehmen hat in den letzten Jahren seine Fühler in die Bereiche KI und Large Language Model (LLM) ausgestreckt. Als eines der größten Unternehmen der Welt hat sich Microsoft natürlich auch mit KI-gesteuerten Lösungen befasst. 2019 ging der Mutterkonzern von Xbox eine strategische Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI ein, die bisher Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe garantiert hat. Im Mai 2023 stellte Microsoft dann den KI-Assistenten Copilot für Windows 11 vor, wobei die LLM seitdem nur noch weiterentwickelt wurde.

Jetzt erhält die Gaming-Abteilung von Microsoft mit Copilot for Gaming einen eigenen KI-Assistenten. Eine der Kernfunktionen des KI-Assistenten ist die Echtzeit-Unterstützung, bei der Copilot for Gaming das Gameplay analysiert und den Spielern aktiv strategische Empfehlungen gibt. Eine Konzept-Demo zeigt, wie Copilot for Gaming einen Overwatch 2-Spieler coacht, indem er basierend auf der Teamzusammensetzung optimale Heldenauswahl vorschlägt und auf Positionierungsfehler hinweist. In ähnlicher Weise zeigte eine Minecraft-Demo die Fähigkeit von Copilot for Gaming, Spieler durch die Herstellungsmechanik des Spiels zu führen, spielbezogene Fragen zu beantworten und sogar bestimmte Materialien zu lokalisieren.

Microsoft wird im nächsten Monat eine limitierte Version von Copilot for Gaming auf den Markt bringen, allerdings nur für eine ausgewählte Gruppe von Spielern

Da Copilot for Gaming in Echtzeit sehen kann, was der Spieler tut, kann der KI-Begleiter seine Ratschläge auf bestimmte Szenarien zuschneiden. Er kann sogar Spiele herunterladen und installieren sowie Zusammenfassungen bereitstellen, wenn der Benutzer eine Weile nicht gespielt hat. Allerdings werden bei der Markteinführung nicht alle vorgestellten Funktionen von Copilot for Gaming verfügbar sein. Microsoft plant, im April 2025 eine Testversion von Copilot for Gaming über die Xbox-Mobil-App exklusiv für Xbox-Insider einzuführen. Microsoft beabsichtigt, das Feedback der Benutzer zu sammeln und Copilot for Gaming im Laufe der Zeit zu verfeinern, wobei eine umfassendere Erweiterung des KI-Assistenten in Zukunft erwartet wird.

Im Moment scheinen viele der Fähigkeiten von Copilot for Gaming eher konzeptionell als eine direkte Darstellung dessen zu sein, was die Spieler erhalten werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Tempo der KI-Verbesserung in den letzten Jahren geradezu atemberaubend war. Microsoft ist eindeutig sehr engagiert, KI in Spiele zu integrieren, sodass das, was für Copilot im Moment noch etwas zu ambitioniert erscheint, in naher Zukunft durchaus alltäglich sein könnte.