C/C++
C ist eine High-Level-Programmiersprache, die Mitte der 1970er Jahre entwickelt wurde. Ursprünglich war C zum Schreiben von Unix-Programmen gedacht, wird aber mittlerweile zum Erstellen von Anwendungen für fast jede verfügbare Plattform verwendet. Im Vergleich zu den meisten früheren Sprachen ist C einfacher zu lesen, flexibler (kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden) und effizienter bei der Nutzung von Speicher.
C++, ausgesprochen "C plus plus", ist eine Programmiersprache, die auf der Sprache C aufgebaut. Dabei ist die Syntax von C++ größtenteils mit der von C identisch, bietet aber objektorientierte Funktionen, die es dem Entwickler ermöglichen, Objekte innerhalb des Codes zu erzeugen.
Definition von C++
C++, ausgesprochen „C-plus-plus“, ist eine Erweiterung der Programmiersprache C, die für ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit bekannt ist. C++ wurde Ende der 1970er Jahre von Bjarne Stroustrup entwickelt und 1985 veröffentlicht. Seitdem hat es sich zu einer vielseitigen Sprache entwickelt, die die Low-Level-Speichermanipulationsfunktionen von C mit High-Level-Abstraktionen kombiniert und sich somit für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.
Effizienz und Leistung
Eine der größten Stärken von C++ liegt in seiner Fähigkeit, hocheffizienten und flexiblen Code zu erzeugen. Durch direkte Speichermanipulation und fein abgestimmte Kontrolle über Ressourcen ermöglicht C++ Entwicklern die Erstellung von Programmen, die schnell laufen und nur minimale Systemressourcen verbrauchen. Damit eignet sich C++ ideal für Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit und Ressourcenmanagement entscheidend sind, wie beispielsweise Echtzeitsysteme und die Entwicklung von Spielen.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
C++ hat die Programmiersprache C um objektorientierte Programmierung erweitert, wodurch Code in wiederverwendbare, modulare Einheiten, sogenannte Klassen, organisiert werden kann. OOP fördert die Wiederverwendbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit von Code und macht C++ zu einer bevorzugten Sprache für große Softwareprojekte.
System- und Anwendungsentwicklung
C++ ist nach wie vor von großer Bedeutung für die Programmierung auf Systemebene, wo die direkte Interaktion mit der Hardware und die Speicherverwaltung entscheidend sind. Es wird häufig in Betriebssystemen, Gerätetreibern und eingebetteten Systemen verwendet.
Spieleentwicklung und Grafik
Die Spieleindustrie ist aufgrund seiner Leistung und Kontrolle über die Systemressourcen stark auf C++ angewiesen. Beliebte Spiel-Engines wie Unreal Engine und Unity verwenden C++ in großem Umfang für die Spieleentwicklung.
Stand: 27.10.2025