Alles rund um Windows

Satya Nadella zufolge setzt DeepSeek neue Maßstäbe für die KI-Standards von Microsoft.

Satya Nadella, CEO von Microsoft, gab an, dass DeepSeek "neue Maßstäbe" für die KI-Ambitionen seines Unternehmens gesetzt habe. Er wies darauf hin, dass die Effizienz des Start-ups, die Verwendung vorab trainierter KI-Modelle und der Einsatz eines kleinen Teams, um eine Top-Platzierung im App Store zu erreichen, seine Aufmerksamkeit erregt hätten.

Nadella sprach letzten Monat auf einer Mitarbeiterversammlung, auf der er betonte, dass DeepSeek vor allem daran erinnere, was 200 Menschen erreichen können, wenn sie mit "einem Gedanken und einem Plan" zusammenkommen. Am wichtigsten sei, dass es nicht ausreiche, ein Open-Source-Projekt aufzubauen und es dann "einfach so stehen zu lassen". Microsoft habe es mit Copilot noch nicht geschafft, es zum führenden Produkt im App Store zu machen.

Nadella gab auch bekannt, dass Microsoft die Entwicklung eines eigenen KI-Modells in Betracht ziehe. Er erklärte, dass eine eigene Plattform es Microsoft erleichtern würde, Dienste anzubieten, die für seine Unternehmenssoftware optimiert sind. Der Microsoft-Chef zeigte sich zuversichtlich, dass sein Unternehmen eigene Kapazitäten aufbauen werde, um die Zusammenarbeit mit OpenAI zu ergänzen.

Nadella zufolge ist DeepSeek die neue Messlatte für die KI-Erwartungen von Microsoft

Wie Nadella den Mitarbeitern mitteilte, habe das R1-KI-Modell von DeepSeek "die neue Messlatte" für die KI-Ziele seines Unternehmens gesetzt. Am meisten habe ihn die Fähigkeit des Start-ups beeindruckt, an die Spitze der App-Store-Rankings zu gelangen. Er erwähnte auch, dass Microsoft mit Copilot noch keinen solchen Erfolg im App Store erzielt habe, und gab bekannt, dass Copilot oft außerhalb der Top 100 Apps zu finden war. Dieses Ergebnis ist darauf zurückzuführen, dass Microsoft zwar Zugriff auf die neuesten Modelle von OpenAI hat, viel Geld für eine Super-Bowl-Werbung ausgibt und Copilot so umgestaltet hat, dass es Sprach- und Bildfunktionen enthält.

Nadella und sein Führungsteam diskutierten auch ausführlich über DeepSeek und die 80-Milliarden-Dollar-Investition des Unternehmens in KI und beantworteten Fragen von Mitarbeitern zu den hohen Ausgaben und deren Auswirkungen auf die CO2-freien Ziele von Microsoft. Der Microsoft-Manager sprach über seinen erneuten Fokus auf die Nutzung der eigenen KI-Arbeit von Microsoft, nicht nur der von OpenAI, um seine Position zu verbessern.

Wenn ich darüber nachdenke, was wir mit Muse erreichen wollen, ist das die Messlatte ... Man betreibt Grundlagenforschung, bringt ein Modell heraus und übersetzt es dann in eine echte bahnbrechende Funktion in Copilot.

Microsoft hat letzten Monat sein eigenes Muse-Modell vorgestellt, das auf das Xbox-Spiel Bleeding Edge trainiert wurde, um das Gameplay zu generieren. Microsoft erwartet, dass Muse Xbox-Entwicklern dabei helfen wird, Prototypen für Spiele zu erstellen oder sogar Spiele zu erhalten und sie für moderne Hardware zu optimieren.

Microsofts KI-Herausforderung – über eine beliebte App hinaus – wird schnell voranschreiten, genau wie bei der Einbindung von DeepSeek, der Nutzung neuer Modelle oder der Entwicklung wichtiger Fortschritte selbst. Jay Parikh, Leiter der neuen CoreAI-Entwicklungsgruppe von Microsoft, sagte, dass das, was DeepSeek erreicht habe, dem Microsoft-Team einen Hinweis darauf gegeben habe, wie es intern über Organisationsgrenzen hinweg zusammenarbeite. Parikh fügte hinzu, dass DeepSeek nur eine Erinnerung daran sei, "weiterhin auf eine schnellere Entwicklung zu drängen", da die Innovation, die in diesen kleineren Teams weltweit stattfinde, aus Geschwindigkeitssicht "so beeindruckend" sei.

Nadella ist auch der Meinung, dass die 80-Milliarden-Dollar-Investition in KI eine Schlüsselinvestition war, insbesondere da Microsoft seine Entwicklergruppen umgestaltet, um sich auf einen KI-First-App-Stack zu konzentrieren. Er wies darauf hin, dass Microsoft sich auf einer bestimmten Ebene so positionieren wollte, dass jede zukünftige Arbeitslast wie ChatGPT aussehen würde. Laut Nadella verwendete ChatGPT nicht nur einen KI-Beschleuniger, sondern hatte auch einen Status in Cosmos DB, Azure Search und an vielen anderen Stellen.

Microsoft-Finanzvorstand Amy Hood zufolge konzentriere sich ihr Unternehmen darauf, dass sich die Investition von 80 Milliarden US-Dollar für die Kunden "lohnt". Sie gab außerdem bekannt, dass Microsoft in den nächsten ein bis zwei Jahren fast 300 Milliarden US-Dollar an vertraglich vereinbarten Einnahmen zu erwirtschaften habe, sodass die Nachfrage die hohe Investition rechtfertige.